Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 505444" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Traudel,</p><p></p><p>es freut mich sehr, dass Dir der Wacholder gefällt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Wie ich einen Baum gestalte hängt vom dessen Potenzial ab. Ich kaufe selbstverständlich auch nur die Bäume, wo möglichst viel Potenzial vorhanden ist. Gutes Potenzial ist zum Beispiel ein krumm gewachsener Stamm, ein ausgeprägtes Nebari (sichtbarer kräftiger Wurzelansatz) sowie gut verteilte kräftige Äste.</p><p>Da ich durch das viele Lesen von Bonsaibüchern und Magazinen, sowie durch das Besuchen von Bonsaiausstellungen schon viele Gestaltungsbeispiele gesehen habe, bin ich mir in der Regel schon im Gartencenter sicher wie ich einen Baum gestalten könnte. Wenn ich die Ansichtsseite festgelegt habe, dann beginne ich vom Wurzelansatz bis hin zur Spitze zu arbeiten. Hierbei ist es aber durchaus auch möglich, dass ein Baum in der Höhe eingekürzt wird. Aber dies kann man natürlich nicht pauschalisieren, denn jeder Baum ist verschiedenen.</p><p></p><p>Im Laufe des Abends werde ich ein paar schöne Gestaltungsbeispiele von Bonsaimeisterwerken einstellen. Diese habe ich auf der belgischen Bonsaiausstellung "Noelanders Trophy" vor zwei Jahren fotografiert .</p><p></p><p>Viele Grüße :wink:</p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 505444, member: 5153"] Hallo Traudel, es freut mich sehr, dass Dir der Wacholder gefällt :D Wie ich einen Baum gestalte hängt vom dessen Potenzial ab. Ich kaufe selbstverständlich auch nur die Bäume, wo möglichst viel Potenzial vorhanden ist. Gutes Potenzial ist zum Beispiel ein krumm gewachsener Stamm, ein ausgeprägtes Nebari (sichtbarer kräftiger Wurzelansatz) sowie gut verteilte kräftige Äste. Da ich durch das viele Lesen von Bonsaibüchern und Magazinen, sowie durch das Besuchen von Bonsaiausstellungen schon viele Gestaltungsbeispiele gesehen habe, bin ich mir in der Regel schon im Gartencenter sicher wie ich einen Baum gestalten könnte. Wenn ich die Ansichtsseite festgelegt habe, dann beginne ich vom Wurzelansatz bis hin zur Spitze zu arbeiten. Hierbei ist es aber durchaus auch möglich, dass ein Baum in der Höhe eingekürzt wird. Aber dies kann man natürlich nicht pauschalisieren, denn jeder Baum ist verschiedenen. Im Laufe des Abends werde ich ein paar schöne Gestaltungsbeispiele von Bonsaimeisterwerken einstellen. Diese habe ich auf der belgischen Bonsaiausstellung "Noelanders Trophy" vor zwei Jahren fotografiert . Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 5, Vom Gartencenter - Wacholder zum Bonsai
Oben