Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 506016" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>angeregt durch einen Beitrag über chinesische Miniaturlandschaften (Penjing, pen = Schale und jing = Landschaft) habe ich mir nun vorgenommen eine Landschaft zu gestalten und die Entstehung bzw. die Gestaltung Schritt für Schritt hier in Koi live einzustellen.</p><p> </p><p>Eigentlich hatte ich mir so ein Projekt für das Winterende vorgenommen, aber auch ich bin auf eine gewisse Art und Weise ungeduldig :roll: :lol: Hierbei möchte ich aber erwähnen, dass so eine frisch gestaltete Landschaft frostempfindlich ist und bis zum Frühjahr kalt und möglichst geschützt aufgestellt werden muss. </p><p></p><p>Als Bepflanzung dieser Landschaft verwende ich ein zweites Hainbuchenwäldchen, welches ich seit etwa 2 Jahren in einer Tonschale pflege. Als Unterlage für diese Miniaturlandschaft verwende ich keine Bonsaischale, sondern eine Schieferplatte. Diese kann man über einen Dachdeckerbedarf beziehen. Die unbearbeitete Schieferplatte hat eine Länge von 60 cm und eine Breite von 30 cm. Da mir diese Platte zu kantig erschien, habe ich mir diese mit einer Schieferschere oval geschnitten.</p><p></p><p><strong>Fortsetzung folgt</strong> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 506016, member: 5153"] Hallo Zusammen, angeregt durch einen Beitrag über chinesische Miniaturlandschaften (Penjing, pen = Schale und jing = Landschaft) habe ich mir nun vorgenommen eine Landschaft zu gestalten und die Entstehung bzw. die Gestaltung Schritt für Schritt hier in Koi live einzustellen. Eigentlich hatte ich mir so ein Projekt für das Winterende vorgenommen, aber auch ich bin auf eine gewisse Art und Weise ungeduldig :roll: :lol: Hierbei möchte ich aber erwähnen, dass so eine frisch gestaltete Landschaft frostempfindlich ist und bis zum Frühjahr kalt und möglichst geschützt aufgestellt werden muss. Als Bepflanzung dieser Landschaft verwende ich ein zweites Hainbuchenwäldchen, welches ich seit etwa 2 Jahren in einer Tonschale pflege. Als Unterlage für diese Miniaturlandschaft verwende ich keine Bonsaischale, sondern eine Schieferplatte. Diese kann man über einen Dachdeckerbedarf beziehen. Die unbearbeitete Schieferplatte hat eine Länge von 60 cm und eine Breite von 30 cm. Da mir diese Platte zu kantig erschien, habe ich mir diese mit einer Schieferschere oval geschnitten. [b]Fortsetzung folgt[/b] :D Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft
Oben