Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tsukubai" data-source="post: 506351" data-attributes="member: 5153"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>so wie es aussieht ist Penjing nicht gleich Penjing. Es gibt verschiedene Stilformen, die sich von der Gestaltung her unterscheiden.</p><p></p><p>Das Beispiel von Ayame (Iris) zeigt ein "Shanshui Penjing". Dies ist die Darstellung einer Miniaturlandschaft wie z. B. ein Gebirge. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf die Verwendung von natürlich geformten Steinen. Bäume spielen hier nur eine Nebenrolle. Hier werden hohe Felsen im Hintergrund plaziert um Tiefe zu erzeugen.</p><p></p><p>In <strong>meinem Beitrag</strong> stelle ich die Entwicklung eines "Shuihan Penjing" vor. Dies ist ein <strong>"Wasser und Land Penjin"</strong>. Diese Gestaltung hat die gleichen Gestaltungsregeln wie die bei einer "Waldform" in der Bonsaigestaltung.</p><p>Hierbei gilt es Tiefe zu erzeugen, indem man Größere Elemente mehr in den Vordergrund platziert und kleinere in den Hintergrund. Ob es sich hierbei um Bäume oder Steine handelt ist gleichgültig.</p><p></p><p>Anbei eine Aufnahme aus dem</p><p></p><p>Magazin Bonsai Art Nr. 38, Seite 25 </p><p>"Wasser - Land- Penjing: Gedanken zu Design und Ästhetik von Miniaturlandschaften"</p><p>Autorin: Katrin Albert</p><p>Gestalter: Herr Qingquan Zhao</p><p></p><p>Diese Gestaltung trägt den Namen "Pferde am Wasser" und ist in einer Seenform gestaltet.</p><p></p><p>An dieser Stelle möchte ich aber der Iris für Ihren Einwand danken, denn so konnten wir einmal die doch deutlichen Unterschiede in der Penjing - Gestaltung kennen lernen.</p><p></p><p>Viele Grüße :wink: </p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tsukubai, post: 506351, member: 5153"] Hallo Zusammen, so wie es aussieht ist Penjing nicht gleich Penjing. Es gibt verschiedene Stilformen, die sich von der Gestaltung her unterscheiden. Das Beispiel von Ayame (Iris) zeigt ein "Shanshui Penjing". Dies ist die Darstellung einer Miniaturlandschaft wie z. B. ein Gebirge. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf die Verwendung von natürlich geformten Steinen. Bäume spielen hier nur eine Nebenrolle. Hier werden hohe Felsen im Hintergrund plaziert um Tiefe zu erzeugen. In [b]meinem Beitrag[/b] stelle ich die Entwicklung eines "Shuihan Penjing" vor. Dies ist ein [b]"Wasser und Land Penjin"[/b]. Diese Gestaltung hat die gleichen Gestaltungsregeln wie die bei einer "Waldform" in der Bonsaigestaltung. Hierbei gilt es Tiefe zu erzeugen, indem man Größere Elemente mehr in den Vordergrund platziert und kleinere in den Hintergrund. Ob es sich hierbei um Bäume oder Steine handelt ist gleichgültig. Anbei eine Aufnahme aus dem Magazin Bonsai Art Nr. 38, Seite 25 "Wasser - Land- Penjing: Gedanken zu Design und Ästhetik von Miniaturlandschaften" Autorin: Katrin Albert Gestalter: Herr Qingquan Zhao Diese Gestaltung trägt den Namen "Pferde am Wasser" und ist in einer Seenform gestaltet. An dieser Stelle möchte ich aber der Iris für Ihren Einwand danken, denn so konnten wir einmal die doch deutlichen Unterschiede in der Penjing - Gestaltung kennen lernen. Viele Grüße :wink: Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Teil 9, Die Entstehung einer Bonsai - Miniaturlandschaft
Oben