Temperatur in IH immer konstant ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Koiklan :D

Als aller Erstes mal ... Ein gesundes neues Jahr,
nen Teich der topfit ist und super gesunde Fischis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich lese immer wieder, das Koi einen Temperaturunterschied von mehr als 4-5 C° nicht vertragen; bzw. für sie tötlich ist ???
Wenn ich WW in der IH mache, dann wird das Wasser manchmal auf einen Schlag ca. 3-4 C° kälter. Da es aber als erstes durch die Heizung läuft, ist es in ca. 2-3 Stunden wieder auf konstante 22 C° erwärmt.
Ich habe das Gefühl, meine Koi lieben es und toben immer am frischen Einlauf :lol:
WW mache ich regelmäßig am WE und dabei habe ich auch noch folgende Frage, die vielleicht im Gegenzug auch mit beantwortet werden könnte ?
Ich "verwöhne" meine "Jungs" mit Konishi und wurde dabei ein wenig "belächelt" hier im Forum :roll:
Ich habe, seit dem ich auf Konishi umgestiegen bin, absolut Topwerte im Wasser und sowas von Glasklar ... einfach ein Traum !!!
Und meine Jungs werden regelrechte "Fressmaschinen" :thumleft:
Muß ich mir bei Temperaturschwankungen Sorgen machen, oder ist das alles ein bißchen "Panikmache" ???
Konishi okay, oder gibt es Besseres ??? Möchte für meine Jungs nur das Beste ... Natürlich nach meiner FRAU NATÜRLICH 8) hihihi



PS. Bitte um PN wegen dem "Sonnenbrandfutter" ... Was ist das ???
 
esukotti schrieb:
Ich habe das Gefühl, meine Koi lieben es und toben immer am frischen Einlauf :lol:

Darüber würde ich mir schonmal gedanken machen.
In einer gut laufenden IH sollte so etwas nicht passieren!!:

Und beim WW, vorallem bei den momentanen temps. einfach das Wasser sehr langsam einlaufen lassen :wink:

Grüße
 
Hallo Esukotti,

lass doch beim Wasserwechsel etwas warmes Wasser mit ins Becken, dann kostet es zwar noch Energiekosten aber die sollten Dir die Koi auch noch wert sein. :D Deine Frau läßt Du doch bestimmt auch nicht frieren. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Hallo,

ich wäre einer von denen, die das Konishi Futter kritisierten. :wink:

Der Grund ist ganz einfach: die Inhaltsstoffe sind in meinen Augen standard, aber nix Besonderes.

Schau Dir z.B. mal Kusuri Premium an:

Fischmehl, Garnelenmehl, Krill, Krabbenmehl, Soyabohnenmehl, Wheatgerm, Kelp, Propolis, Spirulina, Kusuri Klay, Knoblauch, Hefe, Fischöl, Vitamine und Mineralstoffe

Viele Wassertiere und kaum billiges Getreide, wie es sich gehört. :D

Gruss,
Frank
 
Meff schrieb:
Darüber würde ich mir schonmal gedanken machen.

Hi Meff,

Ist dann also ein Wasserfall am Teich unpraktisch ???
Wenn Koi "fetzig" rumtollen, ist das kein gutes Zeichen ??
Dachte immer die sind gut drauf und der Kondition tuts auch gut :shock:

Zum eigentlichen Fred : sind Temperaturschwankungen wirklich soooo tötlich ? Hab bis jetzt keinen Koi verloren durch WW mit 3-4 C° Schwankung.

Und was ist mit dem Futter ??????????
 
esukotti schrieb:
Wenn ich WW in der IH mache, dann wird das Wasser manchmal auf einen Schlag ca. 3-4 C° kälter.

Das geht gar nicht! Lass doch das neue Wasser langsam einlaufen. :wink:

Wer ist Kölle Zoo? Google kennt das Futter. 8)

Und es war nur ein Beispiel, keine Werbung.

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Wer ist Kölle Zoo?


Ich weiß ... ich weiß :twisted: :evil: :oops: :wink: :D



Kusuri Premium ........... Tante Google hats mir schon vorgelegt :thumleft:
Dann teste ich dieses mal :D


D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Okay, das mit dem WW sehe ich ein ... es geht auch mit vorgewärmten Wasser. Ist ein bißchen mehr Arbeit, aber wie gesagt, meinen Jungs ist es wert !!!

Wasserfall am Teich nun gut, oder nicht gut ???
Erzeugt das plätschern des Wassers soooo viel Streß für die Koi ???

Gibt es noch mehr Vorschläge für bestes Futter ........... natürlich nur, wenn es den Kostenrahmen nicht sprengt :thumright:

Ich möchte lernen , dazulernen und weiterlernen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deswegen bin ich hier bei Euch :D :D :D
 
OlympiaKoi schrieb:
Daher sollte der Wasserfall umgehbar sein (Bypass).

Ist in der Teichplanung schon drin :dance:
Das buddeln hat schon angefangen ... aber Baustopp wegen des "Sch....wetter". Naja egal, bis Mai soll alles fertig sein und bis dahin ist ja noch a bissle Zeit :)

Bericht folgt wenn Abschnitt fertig ... möchte nicht so oft "hinkleckern".
Hab auch leider nicht die Zeit dazu :cry:

Gruß Otti
 
Hallo,

ein weiterer Nachteil des Wasserfalls könnte sein, dass das CO² aus dem Wasser geblasen wird und der PH Wert dadurch immer ziemlich hoch liegt.
Stören tut das plätschern die Koi aber weniger.
Aber wie Frank schon schrieb ist es im Winter nicht empfehlenswert ihn wegen der Auskühlung zu betreiben und dann sollte er außer Betrieb zu nehmen sein und ein zweiter alternativer Rücklauf der Filterung sollte möglich sein.
 
esukotti schrieb:
Okay, das mit dem WW sehe ich ein ... es geht auch mit vorgewärmten Wasser. Ist ein bißchen mehr Arbeit, aber wie gesagt, meinen Jungs ist es wert !!!

Keine Ahnung wieviel Liter deine IH hat, aber wenn es eher eine kleinere ist, dann kannst du auch das Wasser zuvor in ein Faß o.ä. laufen lassen, und bis zum nächsten WW stehen lassen, dann hat es sicherlich die gleiche Temperatur. Somit würdest du dir das aufheizen sparen, und hättest lediglich extra Kosten für die Pumpe. Was aber wesentlich weniger ist, als das Wasser zu erheizen.

Natürlich geht auch die Methode mit dem langsamen einlaufen lassen. Welche ich meistens auch nutze.

Was aber mMn die idealste Methode ist, einfach öfters einen WW machen, so kannst du die Schwankungen abfangen ;)
 
esukotti schrieb:
Meff schrieb:
Darüber würde ich mir schonmal gedanken machen.

Hi Meff,

Ist dann also ein Wasserfall am Teich unpraktisch ???
Wenn Koi "fetzig" rumtollen, ist das kein gutes Zeichen ??
Dachte immer die sind gut drauf und der Kondition tuts auch gut :shock:

Meiner Meinung nach, passiert sowas in einem Top Eingelaufenen System (hälterung) nicht.

Ich habe insg. 12qbm verteuilt.

Kenne bei mir kein Becken wo die Fische sich über "frischwasser" freuen.

Für mich ist das ein eindeutiges Indiz das bei deinem Management etwas nicht stimmt.

Oft, ist das bei Tosai zu beobachten aber Tosai machen generell mehr saustall im Wasser!!!

Grüße

FALLS ich hier Falsch denke, bitte klärt mich jemand darüber auf. :wink:
 
Soundport schrieb:
Was aber mMn die idealste Methode ist, einfach öfters einen WW machen, so kannst du die Schwankungen abfangen ;)

Sicherlich die bessere Variante, aber wenn ich arbeiten gehe, ist es früh dunkel und abends ebenso dunkel ... Also ist es mir nur am WE möglich.


PS.: IH steht im unbeheizten Wintergarten und habe keinen möglichen Ablauf. Also sind immer Schläuche legen angesagt :twisted:

Wenn der Aussenteich dieses Jahr fertig ist, wird auch die IH umgebaut.
WARTUNGSFREUNDLICHER :thumleft:
 
Oben