Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
,Termin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JensM" data-source="post: 162490" data-attributes="member: 1769"><p>Hai !</p><p></p><p>MGO ist nach heutigem Stand Mittel der Wahl. :wink: </p><p>Die Nachfolgeuntersuchung, sprich Kontrollabstrich wird zeigen, ob die Behandlung angeschlagen hat.</p><p></p><p>Das schlichte Aufsalzen des Teiches ändert zwar die Anforderungen an den Fisch in Sachen Osmose, kann aber kaum als Stresskiller angesehen werden.</p><p>Da würde ich das permanente Abschleimen aufgrund der Salzkonzentration als neuen und größeren Streßfaktor ansehen. Der Fisch schleimt im Teich ab. Damit lösen sich auch einige Parasiten und befallen den nächsten Fisch.</p><p></p><p></p><p>Die Beseitigung aller Stressoren im Teich ist sicher der Königsweg, aber nicht immer ganz einfach.</p><p>Des Weiteren ist hier ersteinmal die Minimierung des größten Streßfaktors, nämlich die Beseitigung des parasitären Befalls, maßgeblich.</p><p>Danach kann man sich in Ruhe an die nächtse Herausforderung wagen.</p><p></p><p>Ich kann an der empfohlenen Therapie nichts negatives finden.</p><p>Aber du wirst ja sicher im Nachgang deine Musterlösung darstellen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JensM, post: 162490, member: 1769"] Hai ! MGO ist nach heutigem Stand Mittel der Wahl. :wink: Die Nachfolgeuntersuchung, sprich Kontrollabstrich wird zeigen, ob die Behandlung angeschlagen hat. Das schlichte Aufsalzen des Teiches ändert zwar die Anforderungen an den Fisch in Sachen Osmose, kann aber kaum als Stresskiller angesehen werden. Da würde ich das permanente Abschleimen aufgrund der Salzkonzentration als neuen und größeren Streßfaktor ansehen. Der Fisch schleimt im Teich ab. Damit lösen sich auch einige Parasiten und befallen den nächsten Fisch. Die Beseitigung aller Stressoren im Teich ist sicher der Königsweg, aber nicht immer ganz einfach. Des Weiteren ist hier ersteinmal die Minimierung des größten Streßfaktors, nämlich die Beseitigung des parasitären Befalls, maßgeblich. Danach kann man sich in Ruhe an die nächtse Herausforderung wagen. Ich kann an der empfohlenen Therapie nichts negatives finden. Aber du wirst ja sicher im Nachgang deine Musterlösung darstellen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
,Termin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Oben