Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
,Termin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 164398"><p>Hi,</p><p></p><p>@ Jens, es ging dir ja primär um die Frage nach der dauerhaften `Aufsalzung`</p><p></p><p>• Bis zu 0,1% Salzanteil (1Kg je 1000 L) spricht man von Süßwasser. Bis zu 0,05% Gesamtsalzgehalt sind im Teichwasser als normal anzusehen. Mit Zusätzen von 0,05% Meersalz liegst du dann gerade noch im süßen Bereich. Damit richtet man sicher noch keinen Schaden an. Wenn im Teich alles funktioniert, rate ich trotzdem davon ab. Never change a running system! Für die Beantwortung deiner anderen Fragen schau bitte noch einmal auf meine HP.</p><p>• Behandlungen im Teich sollte man (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen) grundsätzlich nicht vornehmen.</p><p></p><p>Ich sage es mal so, um das noch einmal auf den Punkt zu bringen: </p><p><span style="color: red">Salzbäder gegen Parasiten –und- die `Prise Meersalz` für die Fische </span></p><p></p><p></p><p>Wer sich mit dieser Thematik nicht befassen kann, will, oder einfach nur dagegen ist, der soll bitte die Finger davon lassen. (du bist nicht gemeint)</p><p></p><p></p><p>@ Susanne: </p><p>• Salz fördert nicht die Bildung von Costia. Oder hast du Beweise für diese Aussage? Es ist ein Märchen, das leider immer wieder erzählt wird. In der mir bekannten Fachliteratur steht das sicher nicht. Salz wirkt nur nicht, wenn es nicht in seiner wirksamen Dosis angewandt wird. (In meinem Aquarium konnte ich Costien bei 0,4% NaCL- Zusatz einige Tage am Leben erhalten. Verloren haben sie trotzdem) </p><p>• Wenn man es richtig einsetzt ( gemäß der Angaben der `echten Experten`), wirkt es zu 100% gegen Costia. </p><p>• Malachitgrün ist sehr fischgiftig und sollte gar nicht zur Anwendung kommen, wenn die Fische offene Stellen haben. Es kann dann nämlich ungehindert in den Fisch eindringen, wird dort angereichert und......... (Wenn ich mal Zeit habe, begründe ich dies gern ausführlich)</p><p>• MGO schwächt nicht nur die Parasiten sondern `nachweislich` auch die Fische. Die nehmen langfristigen Schaden hierdurch. </p><p></p><p>@Klaus: </p><p>• Es wird immer behauptet, dass Medikamente zusammen mit Kochsalz gefährlicher, sogar `tödlicher` werden. Ich denke es stimmt so ....nicht. Nach meinen Infos, kann die Wirkung dadurch ggf. sogar abgeschwächt werden kann. ( Da könnte man mal die Spezis aus der Salzwasseraquaristik befragen.) Nicht mein Thema, weil ich schon nicht in die Versuchung komme. Manche Verbindung ist vielleicht schnell tödlich??</p><p>• Wenn du deine Salz-Tauchbäder richtig `durchziehst` , dh. in Verbindung mit einem Erholungsbad (auch zum Abschleimen) erübrigt sich deine Frage mit dem MGO im Teich doch, oder?</p><p></p><p>@ all</p><p>• MGO ist das letzte Mittel der Wahl</p><p></p><p>• MGO als Tauchbad ist ja nur blöd. Das ist wohl logisch. </p><p> (als Antwort auf eine Frage, die hier noch keiner gestellt hat) :wink: </p><p></p><p></p><p>Noch etwas:</p><p>Costia ist nicht doof. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> Sicherlich ahnt er, dass er im freien Wasserkörper nicht lange überleben kann. Daher ist er sehr anhänglich und bleibt seinem Wirtsfisch - so lange wie nur möglich- treu. So passiert es, dass ein neukranker Fisch neben gesunden schwimmt. Nur wenn wir die Besetzer nicht rechtzeitig erkennen, werden Parasiten wie er ein Problem.</p><p></p><p></p><p>Grüßle</p><p>Jörg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 164398"] Hi, @ Jens, es ging dir ja primär um die Frage nach der dauerhaften `Aufsalzung` • Bis zu 0,1% Salzanteil (1Kg je 1000 L) spricht man von Süßwasser. Bis zu 0,05% Gesamtsalzgehalt sind im Teichwasser als normal anzusehen. Mit Zusätzen von 0,05% Meersalz liegst du dann gerade noch im süßen Bereich. Damit richtet man sicher noch keinen Schaden an. Wenn im Teich alles funktioniert, rate ich trotzdem davon ab. Never change a running system! Für die Beantwortung deiner anderen Fragen schau bitte noch einmal auf meine HP. • Behandlungen im Teich sollte man (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen) grundsätzlich nicht vornehmen. Ich sage es mal so, um das noch einmal auf den Punkt zu bringen: [color=red]Salzbäder gegen Parasiten –und- die `Prise Meersalz` für die Fische [/color] Wer sich mit dieser Thematik nicht befassen kann, will, oder einfach nur dagegen ist, der soll bitte die Finger davon lassen. (du bist nicht gemeint) @ Susanne: • Salz fördert nicht die Bildung von Costia. Oder hast du Beweise für diese Aussage? Es ist ein Märchen, das leider immer wieder erzählt wird. In der mir bekannten Fachliteratur steht das sicher nicht. Salz wirkt nur nicht, wenn es nicht in seiner wirksamen Dosis angewandt wird. (In meinem Aquarium konnte ich Costien bei 0,4% NaCL- Zusatz einige Tage am Leben erhalten. Verloren haben sie trotzdem) • Wenn man es richtig einsetzt ( gemäß der Angaben der `echten Experten`), wirkt es zu 100% gegen Costia. • Malachitgrün ist sehr fischgiftig und sollte gar nicht zur Anwendung kommen, wenn die Fische offene Stellen haben. Es kann dann nämlich ungehindert in den Fisch eindringen, wird dort angereichert und......... (Wenn ich mal Zeit habe, begründe ich dies gern ausführlich) • MGO schwächt nicht nur die Parasiten sondern `nachweislich` auch die Fische. Die nehmen langfristigen Schaden hierdurch. @Klaus: • Es wird immer behauptet, dass Medikamente zusammen mit Kochsalz gefährlicher, sogar `tödlicher` werden. Ich denke es stimmt so ....nicht. Nach meinen Infos, kann die Wirkung dadurch ggf. sogar abgeschwächt werden kann. ( Da könnte man mal die Spezis aus der Salzwasseraquaristik befragen.) Nicht mein Thema, weil ich schon nicht in die Versuchung komme. Manche Verbindung ist vielleicht schnell tödlich?? • Wenn du deine Salz-Tauchbäder richtig `durchziehst` , dh. in Verbindung mit einem Erholungsbad (auch zum Abschleimen) erübrigt sich deine Frage mit dem MGO im Teich doch, oder? @ all • MGO ist das letzte Mittel der Wahl • MGO als Tauchbad ist ja nur blöd. Das ist wohl logisch. (als Antwort auf eine Frage, die hier noch keiner gestellt hat) :wink: Noch etwas: Costia ist nicht doof. :D Sicherlich ahnt er, dass er im freien Wasserkörper nicht lange überleben kann. Daher ist er sehr anhänglich und bleibt seinem Wirtsfisch - so lange wie nur möglich- treu. So passiert es, dass ein neukranker Fisch neben gesunden schwimmt. Nur wenn wir die Besetzer nicht rechtzeitig erkennen, werden Parasiten wie er ein Problem. Grüßle Jörg [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
,Termin in der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Oben