Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test neuer Eco Pondchip
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 539914" data-attributes="member: 9571"><p>Die Schnelligkeit einer Besiedlung von Filtermedien hängt in erster Linie vom Substrat ab, welches im zu filternden Wasser enthalten ist und den nitrifizierenden Bakterien als Nahrungsgrundlage zur Verfügung steht.</p><p>Erst zweitrangig ist hierfür die Oberfläche wichtig. Die zur Verfügung stehende Fläche ist dann maßgeblich für die Leistungsfähigkeit des Mediums.</p><p>Auch wenn jeder User altes und neues Filtermedium von mir bekommen hätte, wäre ein direkter Vergleich nur unter Laborbedingungen über einen längeren Zeitraum zu erbringen.</p><p>Natürlich wurden im Labor beim Hersteller entsprechende Analysen vorgenommen. Wie mir Dr. Geiger mitteilte, wird durch die offeneren Poren insgesamt mehr Biofilm generiert und die Abbauleistung wurde unter Laborbedingungen um ca. 10 % gesteigert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 539914, member: 9571"] Die Schnelligkeit einer Besiedlung von Filtermedien hängt in erster Linie vom Substrat ab, welches im zu filternden Wasser enthalten ist und den nitrifizierenden Bakterien als Nahrungsgrundlage zur Verfügung steht. Erst zweitrangig ist hierfür die Oberfläche wichtig. Die zur Verfügung stehende Fläche ist dann maßgeblich für die Leistungsfähigkeit des Mediums. Auch wenn jeder User altes und neues Filtermedium von mir bekommen hätte, wäre ein direkter Vergleich nur unter Laborbedingungen über einen längeren Zeitraum zu erbringen. Natürlich wurden im Labor beim Hersteller entsprechende Analysen vorgenommen. Wie mir Dr. Geiger mitteilte, wird durch die offeneren Poren insgesamt mehr Biofilm generiert und die Abbauleistung wurde unter Laborbedingungen um ca. 10 % gesteigert. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test neuer Eco Pondchip
Oben