Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test neuer Eco Pondchip
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 540267" data-attributes="member: 11030"><p>Will hier nicht vom Thema ablenken, aber ich möchte Edekoi und Klaus meinen Widerspruch im Text erklären:</p><p></p><p><strong>Die Japanmatte hat den Vorteil oder auch Nachteil das sich hier Bakterien im Inneren aufhalten, die nicht sofort erwischt werden.</strong></p><p><strong></strong></p><p>Habe ich eine lang eingefahrene gesunde Biologie in den Japanmatten dann ist die Filtermatte oder wie in meinem Fall der Japan Filterwürfel ein Segen wenn ich Chemikalien in den Teich kippe. Ich verwende Filterwürfel und Helix in einer Biotonne. Beide Filterarten werden mit Sauesrtoff und Wasser <strong>umspühlt.</strong></p><p></p><p>Hier ist aber zu diferenzieren ob ich die Japanmatten/Würfel <strong>durchspüle oder umspüle.</strong></p><p></p><p>Wie in meinem Fall wird der Würfel nur umspühlt. Über die Jahre entwickelt sich im Würfel Inneren eine positive Biologie. Verschlechtern sich die Teichwerte, betrifft das meist die Außenhülle der Würfel. Im inneren der Würfel hält sich die positive Biologie auf, die gegen die schlechten Keime kämpft. Behandel ich den Teich mit Chemikalien, wird bei den nur kurz angewendeten Behandlungen nur die äußere Biologie von Keimen oder Schädlingen befreit. Im Inneren der Würfel hält sich die gesunde Biologie auf kann das Teichwasser schnell wieder positiv beeinflussen.</p><p></p><p></p><p>Der Nachteil der Würfel oder Matten, also die dicke Schicht kann darin liegen dass sich in den Matten oder Würfeln über sehr lange Zeit negative Keime abgesetzt haben. Da muss man den Teich dann aber schon sehr lange unbeobachtet lassen.</p><p></p><p>Gebe ich dann Medizin/Chemie in den Teich, halten sich die negativen Keiime in der dicken Matte/Würfel sehr viel länger, wenn die Matten/Würfel nur umspühlt werden. Die Medizin/Chemikalien wirken dann nicht ausreichend.</p><p></p><p>Ich hoffe ich konnte meinen Widerspruch in meinem Satz hier aufklären.</p><p></p><p>Wenn ich da einen Denkfehler habe, lasse ich mich gerne aufklären.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 540267, member: 11030"] Will hier nicht vom Thema ablenken, aber ich möchte Edekoi und Klaus meinen Widerspruch im Text erklären: [b]Die Japanmatte hat den Vorteil oder auch Nachteil das sich hier Bakterien im Inneren aufhalten, die nicht sofort erwischt werden. [/b] Habe ich eine lang eingefahrene gesunde Biologie in den Japanmatten dann ist die Filtermatte oder wie in meinem Fall der Japan Filterwürfel ein Segen wenn ich Chemikalien in den Teich kippe. Ich verwende Filterwürfel und Helix in einer Biotonne. Beide Filterarten werden mit Sauesrtoff und Wasser [b]umspühlt.[/b] Hier ist aber zu diferenzieren ob ich die Japanmatten/Würfel [b]durchspüle oder umspüle.[/b] Wie in meinem Fall wird der Würfel nur umspühlt. Über die Jahre entwickelt sich im Würfel Inneren eine positive Biologie. Verschlechtern sich die Teichwerte, betrifft das meist die Außenhülle der Würfel. Im inneren der Würfel hält sich die positive Biologie auf, die gegen die schlechten Keime kämpft. Behandel ich den Teich mit Chemikalien, wird bei den nur kurz angewendeten Behandlungen nur die äußere Biologie von Keimen oder Schädlingen befreit. Im Inneren der Würfel hält sich die gesunde Biologie auf kann das Teichwasser schnell wieder positiv beeinflussen. Der Nachteil der Würfel oder Matten, also die dicke Schicht kann darin liegen dass sich in den Matten oder Würfeln über sehr lange Zeit negative Keime abgesetzt haben. Da muss man den Teich dann aber schon sehr lange unbeobachtet lassen. Gebe ich dann Medizin/Chemie in den Teich, halten sich die negativen Keiime in der dicken Matte/Würfel sehr viel länger, wenn die Matten/Würfel nur umspühlt werden. Die Medizin/Chemikalien wirken dann nicht ausreichend. Ich hoffe ich konnte meinen Widerspruch in meinem Satz hier aufklären. Wenn ich da einen Denkfehler habe, lasse ich mich gerne aufklären. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test neuer Eco Pondchip
Oben