Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test vom Söll-Meßstick
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 320008" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo,</p><p></p><p>viele die in der Forenlandschaft unterwegs sind, hatten ja bestimmt mitbekommen, das ich den neuen Meßstick von Söll testen durfte. </p><p></p><p>Da nicht alle in allen Foren unterwegs sind, aber die Info bestimmt den ein oder anderen interessiert stelle ich es rein.</p><p></p><p>Bitte nicht Zwischenposten , da es bissel länger wird.</p><p></p><p>Danke.</p><p></p><p></p><p>Hallo Koikichis,</p><p></p><p>so, nun ist es soweit. Mein Testbericht. Vorab erlaubt mir ein paar Worte.</p><p></p><p>Ich möchte mich erst einmal ganz herzlich bei der Firma Söll und besonders bei Herrn Geib bedanken. Durch diese Personen wurde der Test erst möglich. Besonders ein extra Dank an Herrn Geib. Er hat meine Fragen beantwortet und hat mir alles erklärt. Weiterhin konnte ich in Ruhe alles testen, ganz alleine ohne jegliche Beeinflussung ( was vom Hersteller extra so gewünscht war ). Das fand ich toll, und daher sehe ich die Voraussetzungen für einen neutralen Test, als voll gegeben.</p><p></p><p>So nun geht’s los. Ich hoffe die Bilder sind dann auch in der Reihenfolge richtig. Na schaun wir mal.</p><p>Das Gerät: es macht bzw. es ist sehr hochwertig verarbeitet. Viele durchdachte Ideen. Es liegt gut in der Hand und ist extrem leicht zu Bedienen. Später mehr.</p><p>Das Gerät wird in 2 Ausführungen erhältlich sein. 1: die Packung mit dem reinen Gerät</p><p>und 2: die Packung mit Gerät und den Indikatoren als Starter-Set.</p><p>Testbar sind: Ammonium 0-2,0 mg/l, Nitrit 6-125 mg/l , Chlor 0,1-1,6 mg/l , Phosphat 0,02-1,5 mg/l , Nitrit 0-1,0 mg/l , ph 6,5-9,0 , Kupfer 0-3,0 mg/l , Silizium 0,05 -1,0 mg/l.</p><p>Diese Parameter sind photometrisch mit dem Gerät bis jetzt testbar.</p><p>Die GH und KH sind als Tröpfchentest mit im Starter in 0,5-er Abstufung. ( zumindest bei KH, weiß ich es noch genau ) .</p><p></p><p>Viele Fragen hatte ja auch Mia (Donata) schon geklärt, daher laß ich den Teil weck, denn doppelt bringt nix.</p><p>Getestet habe ich folgende Werte: Kupfer , Ph , Nitrit , Phosphat , Kh als kleine Auswahl. Ich habe alle Test mehrfach bis zu 5 mal gemacht , mit allen Geräten. Deshalb habe ich auch nicht alle Werte getestet, weil eine ganz klare Tendenz sich abzeichnete und die Nacht ein wenig zu kurz war. Getestet hab ich bis ca. 24,00 Uhr. Dann wars genug.</p><p>Die Parameter wurden mit dem Meßstick ( es waren sogar 2 Stck. von unterschiedlichsten Produktionsdaten und Chargen ) , mit dem HANNA Hi 83203 sowie mit Checki von HANNA und Poond-Pilot IKS getestet. Ich schreibe immer welches Gerät was zeigte. Getestet jedes 5 mal. Wobei ich die Werte die sich am meißten wiederholten dann als Ergebnis nehme. Abweichungen waren sehr selten und extrem minimal bei den 5 Testreihen für jedes einzelne Gerät.</p><p></p><p>Fang wir an mit dem Tröpfchentest. KH. Dieser hatte eine Stufung von 0,5 ( Söll ) und zeigte exakt 5° KH an. Das gleiche Ergebnis bekam ich von meinem JBL mit Abstufung 1,0 . Wie gesagt die Feinabstufung beim Söll fand ich sehr gut. Die Ergebnisse waren gleich. Na beim Tröpfchentest ja auch nicht so das Problem. Schön ist bei Söll die Verfahrensweise. Ich nehme da jetzt diesen Test, weil ich ein Foto von den Anleitungskärtchen hab. Diese Kärtchen erklären einem ganz einfach , was man zu machen hat. Nix groß Anleitung. Einfach draufschauen , machen und fertig. Genauso auch bei den Photometrischen Parametern.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 320008, member: 2984"] Hallo, viele die in der Forenlandschaft unterwegs sind, hatten ja bestimmt mitbekommen, das ich den neuen Meßstick von Söll testen durfte. Da nicht alle in allen Foren unterwegs sind, aber die Info bestimmt den ein oder anderen interessiert stelle ich es rein. Bitte nicht Zwischenposten , da es bissel länger wird. Danke. Hallo Koikichis, so, nun ist es soweit. Mein Testbericht. Vorab erlaubt mir ein paar Worte. Ich möchte mich erst einmal ganz herzlich bei der Firma Söll und besonders bei Herrn Geib bedanken. Durch diese Personen wurde der Test erst möglich. Besonders ein extra Dank an Herrn Geib. Er hat meine Fragen beantwortet und hat mir alles erklärt. Weiterhin konnte ich in Ruhe alles testen, ganz alleine ohne jegliche Beeinflussung ( was vom Hersteller extra so gewünscht war ). Das fand ich toll, und daher sehe ich die Voraussetzungen für einen neutralen Test, als voll gegeben. So nun geht’s los. Ich hoffe die Bilder sind dann auch in der Reihenfolge richtig. Na schaun wir mal. Das Gerät: es macht bzw. es ist sehr hochwertig verarbeitet. Viele durchdachte Ideen. Es liegt gut in der Hand und ist extrem leicht zu Bedienen. Später mehr. Das Gerät wird in 2 Ausführungen erhältlich sein. 1: die Packung mit dem reinen Gerät und 2: die Packung mit Gerät und den Indikatoren als Starter-Set. Testbar sind: Ammonium 0-2,0 mg/l, Nitrit 6-125 mg/l , Chlor 0,1-1,6 mg/l , Phosphat 0,02-1,5 mg/l , Nitrit 0-1,0 mg/l , ph 6,5-9,0 , Kupfer 0-3,0 mg/l , Silizium 0,05 -1,0 mg/l. Diese Parameter sind photometrisch mit dem Gerät bis jetzt testbar. Die GH und KH sind als Tröpfchentest mit im Starter in 0,5-er Abstufung. ( zumindest bei KH, weiß ich es noch genau ) . Viele Fragen hatte ja auch Mia (Donata) schon geklärt, daher laß ich den Teil weck, denn doppelt bringt nix. Getestet habe ich folgende Werte: Kupfer , Ph , Nitrit , Phosphat , Kh als kleine Auswahl. Ich habe alle Test mehrfach bis zu 5 mal gemacht , mit allen Geräten. Deshalb habe ich auch nicht alle Werte getestet, weil eine ganz klare Tendenz sich abzeichnete und die Nacht ein wenig zu kurz war. Getestet hab ich bis ca. 24,00 Uhr. Dann wars genug. Die Parameter wurden mit dem Meßstick ( es waren sogar 2 Stck. von unterschiedlichsten Produktionsdaten und Chargen ) , mit dem HANNA Hi 83203 sowie mit Checki von HANNA und Poond-Pilot IKS getestet. Ich schreibe immer welches Gerät was zeigte. Getestet jedes 5 mal. Wobei ich die Werte die sich am meißten wiederholten dann als Ergebnis nehme. Abweichungen waren sehr selten und extrem minimal bei den 5 Testreihen für jedes einzelne Gerät. Fang wir an mit dem Tröpfchentest. KH. Dieser hatte eine Stufung von 0,5 ( Söll ) und zeigte exakt 5° KH an. Das gleiche Ergebnis bekam ich von meinem JBL mit Abstufung 1,0 . Wie gesagt die Feinabstufung beim Söll fand ich sehr gut. Die Ergebnisse waren gleich. Na beim Tröpfchentest ja auch nicht so das Problem. Schön ist bei Söll die Verfahrensweise. Ich nehme da jetzt diesen Test, weil ich ein Foto von den Anleitungskärtchen hab. Diese Kärtchen erklären einem ganz einfach , was man zu machen hat. Nix groß Anleitung. Einfach draufschauen , machen und fertig. Genauso auch bei den Photometrischen Parametern. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test vom Söll-Meßstick
Oben