Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test vom Söll-Meßstick
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 320011" data-attributes="member: 2984"><p>weiter</p><p></p><p>Jetzt Phosphat.</p><p>Dazu muß ich gestehen, Ihr müßt mir die Werte glauben, da die Fotos in die Hose gegangen sind. Ist nicht einfach bei Kunstlicht mit nem normalen Apparat und alleine super Fotos zu machen, besonders wenn man dann auch noch alles allein händelt.</p><p>Die Ergebnisse: Meßstick von Söll : 1,5 mg/l das ist sein oberster Grenzwert. Das Tischgerät hat dann den genauen Wert ermittelt . Es waren 2,5mg/l. Sein Meßbereich ist halt weit höher.</p><p>Das es bei Phosphat was zu messen gibt war mir völlig klar, da der vorherige Wasserwechsel im Teich ( das Wechselwasser ) ungewollt erhöten Phosphatgehalt hatte. Leider hab ich es zu spät bemerkt, aber die Gegenmaßnahmen laufen bereits und zeigen Wirkung, so das wir das schnell beheben können. ( nur wens interessiert ).</p><p>Das ist eigendlich der einzige kleine Wehmutztropfen, den ich finden konnte. Mir ist dieser Meßbereich von Söll zu wenig. Dieses habe ich auch angesprochen und wird in der Firma disskutiert. Vielleicht ändert sich da noch was, wir werden sehen. Wobei man ganz klar sagen muß und da muß ich Söll auch Recht geben. Wenn der Wert an oder über 1,5 mg/l liegt, hat man eh ein Problem mit Algen oder wird’s bekommen. Da die Dinger so wenig brauchen, ist es Wurscht ob 1 oder 2,0 oder mehr. Das stimmt natürlich. Aber wie gesagt bis 3,0 wäre mir der Meßbereich lieber.</p><p>Also da er hier den Höchstwert seiner Skala richtig erkannt hat ist somit dieser Test auch ok.</p><p></p><p>So, nun der Nitrit-Test. Den hab ich mir hier bis zum Schluß aufbewahrt. Denn der hat mich verblüfft.</p><p>Die Ergebnisse: Das Tischgerät ( HI 83.. ) zeigte nicht nachweisbar an. Also 0,0 . Soweit so gut.</p><p>Jetzt kam der Meßstick von Söll. Er zeigte 0,09 an. Ist nichr dramatisch aber nun wollte ich es genau wissen. Also das Cheki Meßei von HANNA mit unltrafeinem Meßbereich dazu genommen. Und was soll ich sagen, Ergebnis war 9. Da andere Einheit ergibt es bei Umrechnung ( Kommastellenbeachtung ) genau 0,09. Das nenn ich Punktlandung. Natürlich wieder Mehrfachtest und wieder die Mehrheit dieser Meßwert. Au´ßer das Tischgerät, das wollte nur 0,00 .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 320011, member: 2984"] weiter Jetzt Phosphat. Dazu muß ich gestehen, Ihr müßt mir die Werte glauben, da die Fotos in die Hose gegangen sind. Ist nicht einfach bei Kunstlicht mit nem normalen Apparat und alleine super Fotos zu machen, besonders wenn man dann auch noch alles allein händelt. Die Ergebnisse: Meßstick von Söll : 1,5 mg/l das ist sein oberster Grenzwert. Das Tischgerät hat dann den genauen Wert ermittelt . Es waren 2,5mg/l. Sein Meßbereich ist halt weit höher. Das es bei Phosphat was zu messen gibt war mir völlig klar, da der vorherige Wasserwechsel im Teich ( das Wechselwasser ) ungewollt erhöten Phosphatgehalt hatte. Leider hab ich es zu spät bemerkt, aber die Gegenmaßnahmen laufen bereits und zeigen Wirkung, so das wir das schnell beheben können. ( nur wens interessiert ). Das ist eigendlich der einzige kleine Wehmutztropfen, den ich finden konnte. Mir ist dieser Meßbereich von Söll zu wenig. Dieses habe ich auch angesprochen und wird in der Firma disskutiert. Vielleicht ändert sich da noch was, wir werden sehen. Wobei man ganz klar sagen muß und da muß ich Söll auch Recht geben. Wenn der Wert an oder über 1,5 mg/l liegt, hat man eh ein Problem mit Algen oder wird’s bekommen. Da die Dinger so wenig brauchen, ist es Wurscht ob 1 oder 2,0 oder mehr. Das stimmt natürlich. Aber wie gesagt bis 3,0 wäre mir der Meßbereich lieber. Also da er hier den Höchstwert seiner Skala richtig erkannt hat ist somit dieser Test auch ok. So, nun der Nitrit-Test. Den hab ich mir hier bis zum Schluß aufbewahrt. Denn der hat mich verblüfft. Die Ergebnisse: Das Tischgerät ( HI 83.. ) zeigte nicht nachweisbar an. Also 0,0 . Soweit so gut. Jetzt kam der Meßstick von Söll. Er zeigte 0,09 an. Ist nichr dramatisch aber nun wollte ich es genau wissen. Also das Cheki Meßei von HANNA mit unltrafeinem Meßbereich dazu genommen. Und was soll ich sagen, Ergebnis war 9. Da andere Einheit ergibt es bei Umrechnung ( Kommastellenbeachtung ) genau 0,09. Das nenn ich Punktlandung. Natürlich wieder Mehrfachtest und wieder die Mehrheit dieser Meßwert. Au´ßer das Tischgerät, das wollte nur 0,00 . [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Test vom Söll-Meßstick
Oben