Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Tests mit Effektiven Mikroorganismen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ahnungsloser" data-source="post: 300026" data-attributes="member: 7874"><p><strong>Meine Erfahrung EM a</strong></p><p></p><p>Ich wurde vor Jahren über ein Koi-Magazin auf EM aufmerksam. Den Anstoß zu eigenen Versuchen bekam ich vor 3 Jahren von einem Ahr-Winzer, der seinen Weinberg ohne Chemie, nur mit EM pflegt.</p><p>Trotz guter Technik incl. Trommelfilter hatte ich massive Probleme mit meinen Koi. Der Tierarzt war mehrfach an meinem Teich.</p><p></p><p>Im Jahr 2009 kaufte ich mir die Technik und EM1 und Melasse in Swisttal und stellte EMa her. </p><p>Danach passierte erst einmal nicht viel ausser, dass die Sammelkammer plötzlich blitzblanke Wände bekam. Na ja, als Putzmittel sollte EMa ja nun nicht unbedingt zum Einsatz kommen.</p><p>Einen Einfluss auf meine wild wuchernden Fadenalgen (1 Putzeimer pro Tag)war <strong>nicht</strong> zu bemerken. Ganz im Gegenteil bekam ich noch massive Probleme mit Schwebealgen (Sichttiefe = 30 cm). Meine SterilAir bekam dieses Problem jedoch nach 1 Woche vollständig in den Griff. Bei den Fadenalgen habe ich dann zu dem heute umstrittenen Algenpulver Pond Support gegriffen. Erfolgreich!</p><p></p><p>Schon im Jahr 2010 machten meine Koi keine Probleme mehr, wenn ich von 1 Aspiranten absehe, der immer wieder Riesenprobleme mit Sonnenbrand hat.</p><p>Erfolg macht träge und leichtsinnig!</p><p>Anfang 2011 gab ich kein EMa mehr in den Teich. Zufall oder nicht, bei einem Koi entzündete sich eine Schuppe und wollte nicht abheilen. Ein 2 Koi hatte beide Seiten großflächig entzündet. Bei ihm fast normal, er wurde bei Herbst- und Winterkonditionierung durch den Tierarzt immer behandelt.</p><p>Ich kaufte frisches EM1 und setzte wieder EMa an. nach einer Start-Dosierung von 3 Litern gebe ich rgelmäßig einmal in der Woche noch einen Liter EMa nach. Zusätzlich mische ich EMa ins Futter!</p><p></p><p>Meine Beobachtungen an meinem Teich und meinen Koi:</p><p></p><p>EMa hilft [/b] nicht<strong> gegen Fadenalgen!!!</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>EMa </strong>könnte<strong> die Ursache für starken Befall mit Schwebealgen sein. Hierbei ist an die Melasse zu denken!</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>EMa </strong>könnte<strong> die entzündete Schuppe abgeheilt haben. Der Fisch ist wieder makellos.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>EMa </strong>könnte<strong> bei dem 2. Fisch die Ursache für das Abheilen der entzündeten Seiten sein.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>EMa könnte der Grund dafür sein, dass mein Tierarzt, wenn er zur Herbstkonditionierung kommt, mehr Zeit für eine Tasse Kaffee hat.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Mir ist bewusst, das es einigen Lesern nicht gefällt so viele "könnte" zu lesen. Aber ich hasse es, wenn auf Grund irgendwelcher Beobachtungen gleich ein "So ist es und nicht anders" konstatiert wird.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Beobachtungen an meinem Teich deuten darauf hin, dass EMa tatsächlich wirkt, jedoch keine Wunder verbringt. </strong></p><p><strong>EMa ist, das scheint mir sicher, ein mildes Mittelchen welches Zeit braucht um Wirkung zu entfalten, wenn es denn wirkt!</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Alex</strong></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ahnungsloser, post: 300026, member: 7874"] [b]Meine Erfahrung EM a[/b] Ich wurde vor Jahren über ein Koi-Magazin auf EM aufmerksam. Den Anstoß zu eigenen Versuchen bekam ich vor 3 Jahren von einem Ahr-Winzer, der seinen Weinberg ohne Chemie, nur mit EM pflegt. Trotz guter Technik incl. Trommelfilter hatte ich massive Probleme mit meinen Koi. Der Tierarzt war mehrfach an meinem Teich. Im Jahr 2009 kaufte ich mir die Technik und EM1 und Melasse in Swisttal und stellte EMa her. Danach passierte erst einmal nicht viel ausser, dass die Sammelkammer plötzlich blitzblanke Wände bekam. Na ja, als Putzmittel sollte EMa ja nun nicht unbedingt zum Einsatz kommen. Einen Einfluss auf meine wild wuchernden Fadenalgen (1 Putzeimer pro Tag)war [b]nicht[/b] zu bemerken. Ganz im Gegenteil bekam ich noch massive Probleme mit Schwebealgen (Sichttiefe = 30 cm). Meine SterilAir bekam dieses Problem jedoch nach 1 Woche vollständig in den Griff. Bei den Fadenalgen habe ich dann zu dem heute umstrittenen Algenpulver Pond Support gegriffen. Erfolgreich! Schon im Jahr 2010 machten meine Koi keine Probleme mehr, wenn ich von 1 Aspiranten absehe, der immer wieder Riesenprobleme mit Sonnenbrand hat. Erfolg macht träge und leichtsinnig! Anfang 2011 gab ich kein EMa mehr in den Teich. Zufall oder nicht, bei einem Koi entzündete sich eine Schuppe und wollte nicht abheilen. Ein 2 Koi hatte beide Seiten großflächig entzündet. Bei ihm fast normal, er wurde bei Herbst- und Winterkonditionierung durch den Tierarzt immer behandelt. Ich kaufte frisches EM1 und setzte wieder EMa an. nach einer Start-Dosierung von 3 Litern gebe ich rgelmäßig einmal in der Woche noch einen Liter EMa nach. Zusätzlich mische ich EMa ins Futter! Meine Beobachtungen an meinem Teich und meinen Koi: EMa hilft [/b] nicht[b] gegen Fadenalgen!!! EMa [/b]könnte[b] die Ursache für starken Befall mit Schwebealgen sein. Hierbei ist an die Melasse zu denken! EMa [/b]könnte[b] die entzündete Schuppe abgeheilt haben. Der Fisch ist wieder makellos. EMa [/b]könnte[b] bei dem 2. Fisch die Ursache für das Abheilen der entzündeten Seiten sein. EMa könnte der Grund dafür sein, dass mein Tierarzt, wenn er zur Herbstkonditionierung kommt, mehr Zeit für eine Tasse Kaffee hat. Mir ist bewusst, das es einigen Lesern nicht gefällt so viele "könnte" zu lesen. Aber ich hasse es, wenn auf Grund irgendwelcher Beobachtungen gleich ein "So ist es und nicht anders" konstatiert wird. Beobachtungen an meinem Teich deuten darauf hin, dass EMa tatsächlich wirkt, jedoch keine Wunder verbringt. EMa ist, das scheint mir sicher, ein mildes Mittelchen welches Zeit braucht um Wirkung zu entfalten, wenn es denn wirkt! Alex[/b] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Tests mit Effektiven Mikroorganismen
Oben