Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
TF Sieb reinigen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 581835" data-attributes="member: 8265"><p>Sehr schön!</p><p>Im Nachbarforum gelhaar war es vor einem Weilchen tome91, der auf sein als "säurebeständig" vom TF Hersteller angepriesenes Siebgewebe Salzsäure raufkippte....</p><p>Das Sieb ist aber aus Polyamid- PA und hat sich nett aufgelöst.</p><p></p><p>Viele der gebräuchlichen Siebgewebe sind aus PA.</p><p>Und natürlich nimmt jeder Kunststoff gewisse % an Wasser auf und quillt.</p><p>Wegen Quellung, Aufrauhung und Schmutzanklagerung verkürzen sich alle Gewebe und Flechtwerke immer etwas.</p><p>Was auch eine Erklärung für defekt gehende EBF sein kann, wenn das Band auf einmal völlig auf Spannung geht...</p><p></p><p>Zitronensäure, Ascorbinsäure oder Salizylsäure kann da Kunststoff- und Edelstahl- Gewebefreundlicher sein.</p><p></p><p>Salizylsäure ist oder war mal in Warzen- und Hühneraugenentfernern drin. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>Was jetzt mit Chlordioxyd und "Edelstahl" ist....muß man wieder Hersteller des Siebgewebes/ Metallurgen/ Chemiker fragen.</p><p></p><p>Der Vorteil von Edelstahl-TF / EBF und Siebgeweben ist die Möglichkeit eine UV im TF einzubauen, was zumindest den Biofilm verhindert/ reduziert.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 581835, member: 8265"] Sehr schön! Im Nachbarforum gelhaar war es vor einem Weilchen tome91, der auf sein als "säurebeständig" vom TF Hersteller angepriesenes Siebgewebe Salzsäure raufkippte.... Das Sieb ist aber aus Polyamid- PA und hat sich nett aufgelöst. Viele der gebräuchlichen Siebgewebe sind aus PA. Und natürlich nimmt jeder Kunststoff gewisse % an Wasser auf und quillt. Wegen Quellung, Aufrauhung und Schmutzanklagerung verkürzen sich alle Gewebe und Flechtwerke immer etwas. Was auch eine Erklärung für defekt gehende EBF sein kann, wenn das Band auf einmal völlig auf Spannung geht... Zitronensäure, Ascorbinsäure oder Salizylsäure kann da Kunststoff- und Edelstahl- Gewebefreundlicher sein. Salizylsäure ist oder war mal in Warzen- und Hühneraugenentfernern drin. :D Was jetzt mit Chlordioxyd und "Edelstahl" ist....muß man wieder Hersteller des Siebgewebes/ Metallurgen/ Chemiker fragen. Der Vorteil von Edelstahl-TF / EBF und Siebgeweben ist die Möglichkeit eine UV im TF einzubauen, was zumindest den Biofilm verhindert/ reduziert. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
TF Sieb reinigen
Oben