Thomas entkoppeln?

hansemann

Mitglied
Hallo,
ich habe an meiner IH eine neue Thomas 40 stehen, die Pumpen sind leise und ich ersetze alle anderen Belüftungspumpen Zug um Zug mit Thomas, außer meine Secoh.

Nun habe ich ein Problem, die Belüftungspumpe mit schwerem Belüftungsring überträgt Vibrationsgeräusche/Brummen ins Haupthaus, auch ins Schlafzimmer etc. :shock: Das mitgelieferte Rohrstück zum Entkoppeln brachte leider nichts.
Dann aus dem Baumarkt eine schwere "Entdröhnungsmatte" besorgt, eigentliches Einsatzgebiet Trennung Trockner/Waschmaschine. Brachte nix :!:
Also mitgelieferten 3/4 Zoll Schlauch durch einen weichen Silikonschlauch ersetzt. Silikonschlauch mit "Kurve" direkt an die Thomas angeschlossen. Keine Besserung :cry:
Anschließend die Pumpe mit mehr Masse versehen, also eine 20 kg Edelstahlplatte mit passendem Bügel um die Pumpe "gezwängt" und Pumpe samt Platte auf 4 mittelgroße Tennisbälle gestellt. Teilerfolg, die Pumpe vibriert weniger, aber der Silikonschlauch vibriert immer noch und überträgt dadurch auf das GFK-Becken, von da ins Haus... :evil:

Hat jemand eine Lösung :roll:

Viele Grüße
Hans
 
Normalerweise klappt das mit den Entkopplungsplatten aus dem Baumarkt, die für Wäschetrockner und co geeignet sind. Ich habe diese zerlegt und doppelt übereinander gelegt.

Wenn es so nervig ist kannst du es auch wie im HIFI-Bereich mit Lautsprechern mache - bastel anständige Füsse an die Pumpe, stelle die Pumpe auf eine Granit oder Steinplatte mit mind. 2cm dicke, eher dicker (hier zählt die Trägheit der Masse und baue darunter Absorber. So entioppelt man bspw. Subwoofer vom Parkett oder allgemein vom Boden. Ist nur definitiv nicht die günstigste Lösung.
 
Ich habe das Problem gelöst indem ich die Pumpe aufgehangen habe. Ist eine günstige und gute Alternative zur Entkopplung mit Granitplatten und Dämpfern. Einfach einen Deckenhaken und ca. 4m 8mm Nylonseil, etwas ausrichten und fertig. Läuft schon sei 2 Jahren so an meiner IH.
 
Danke erstmal für die Ideen :D
Also Styrodur hatte ich als allererstes unter die Belüftungspumpe gestellt, brachte nichts. Japanmatte auch nicht, Schaumstoff aus dem Akkustikbau auch nicht. Es geht mir auch nicht um das Geräusch der Belüftungspumpe an sich, sondern es werden Vibrationen übertragen/verstärkt, ins ganze Haus.
Ich habe eine identische Thomas am Laufen, aber mit 12er Schlauch und den normalen Keramikplatten, da überträgt sich absolut nix, total leise.
Es liegt wohl an dem japan. Belüftungsring und dem 3/4-Zoll-Schlauch, da kommt extrem viel Power...
Aufhängen zum Entkoppeln versuche ich morgen mal zu simulieren.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden - kein Akkustikschaumstoff. Hier mal zwei Beispiele, wie das Aussieht.

ordentlichdampfDSC00477.JPG


attachment.php


Jetzt dürfte es klar sein.

Rolands Idee ist auch einen Versuch wert bzw. ich finde sie gut, wobei ich am Boden im Teich keine Japanmatte einsetzen würde. Eher ein gummiartiges Material mit glatter Oberfläche. Schaue im Netz mal nach dem Suchbegriff "Gummimatte" die gibt es in schwarz in ganz vielen Stärken. Mit diesen Beiden Maßnahmen dürftest du dauerhaft ruhe haben.
 
Hallo Hans,

die Thomas AP 40 hört man quasi nicht und brummen tut es normalerweise auch nicht. Ich stehe manchmal vor der Luftpumpe und fasse dran um zu testen, ob sie überhaupt läuft. Mit nur 34 dB(A) gehört diese Luftpumpe zu den leisesten.

Wenn allerdings eine Luftpumpe an ihrer "Kotzgrenze" ist, wird sie lauter. Das ist bei dieser kleinen Luftpumpe ab etwa 200 mbar der Fall. Kannst Du mal den Gegendruck messen oder den Aussströmer höher holen?

Viele Grüsse,
Frank
 
Nichts von den ist in diesem Fall das Problem Frank. Das passt alles.


Ich denke auch, dass es irgendwas damit zu tun hat das du ja den Belüftungsring auf dem umgekehrten Bodenablauf befestigt hast Hans oder?

Man müsste halt durchtesten wann es besser wird, wenn du den Ring mal lose ins Becken legst. Ihn mal schwebend ins Becken hängst etc. um dann zu sehen ob es an der Pumpe liegt, oder am Ausströmer. Wenn du schon entkoppelt hast an der Pumpe denke ich kaum das dort Abhilfe zu schaffen ist.

Das natürlich nicht um den Kompressor freizusprechen sondern zur Problemfindung - das die allgemein sehr sehr leise sind, sind wir uns ja einig. Hast du ja schon bestätigt :-)

Grüße
 
So, erstmal danke Jungs :D
Es ist in der Tat der Belüftungsring, der das starke Brummen auslöst.
Dieser darf nicht auf dem BA aufliegen, auch nicht mit Japanmatte dazwischen. Lege ich den Belüftungsring direkt auf den Boden der GFK-IH, so reduziert sich der Geräuschpegel um ca. 50%.
Ich werde jetzt mal versuchsweise den Belüftungsring "aufhängen".

Viele Grüße
Hans
 
Oben