Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tieffrequenter Schall durch Teichpumpen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 636359"><p>Ich würde das BHKW jetzt auch noch nicht auf´s Schafott schicken, so lange es noch nicht eindeutig identifiziert ist. </p><p></p><p>Das Problem bei diesen Mini-BHKWs ist aber, dass diese Strom und Wärme erzeugen müssen. Der Strom kann logischerweise nicht gespeichert werden, sondern soll sofort im Haus verbraucht werden. Und wenn wir im Haus nun ausschließlich vielleicht 500 Watt an elektrischer Leistung benötigen, dann schmeißt sich das BHKW eben an, wenn gleichzeitig noch der Heißwassertank/Heizungszentraltank aufgewärmt werden muss. Aber eine elektrische Leistung von 500 Watt sind eben nur 1000 Watt thermische Leistung als "Abfallprodukt" zur Stromerzeugung. Mit dieser geringen thermischen Leistung braucht es natürlich ewig, bis das Wasser heiß ist (und das ist ja auch so gewollt, damit kontinuierlich Strom erzeugt werden kann. Meine Ölheizung BJ 1995 hat eine thermische Leistung von 16.000 Watt und so ist das Wasser ruckzuck warm und wieder Ruhe im Haus. Neue Heizungen z.B. mit Gas machen meines Wissens nach kaum noch Geräusche.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 636359"] Ich würde das BHKW jetzt auch noch nicht auf´s Schafott schicken, so lange es noch nicht eindeutig identifiziert ist. Das Problem bei diesen Mini-BHKWs ist aber, dass diese Strom und Wärme erzeugen müssen. Der Strom kann logischerweise nicht gespeichert werden, sondern soll sofort im Haus verbraucht werden. Und wenn wir im Haus nun ausschließlich vielleicht 500 Watt an elektrischer Leistung benötigen, dann schmeißt sich das BHKW eben an, wenn gleichzeitig noch der Heißwassertank/Heizungszentraltank aufgewärmt werden muss. Aber eine elektrische Leistung von 500 Watt sind eben nur 1000 Watt thermische Leistung als "Abfallprodukt" zur Stromerzeugung. Mit dieser geringen thermischen Leistung braucht es natürlich ewig, bis das Wasser heiß ist (und das ist ja auch so gewollt, damit kontinuierlich Strom erzeugt werden kann. Meine Ölheizung BJ 1995 hat eine thermische Leistung von 16.000 Watt und so ist das Wasser ruckzuck warm und wieder Ruhe im Haus. Neue Heizungen z.B. mit Gas machen meines Wissens nach kaum noch Geräusche. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tieffrequenter Schall durch Teichpumpen?
Oben