Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tipp des Monats ! Abdichtung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 269015" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo Bastler,</p><p>das wetter geht wieder auf und wir rennen an den Teich um Umbaumaßnahmen anzufangen.:lol: </p><p></p><p>Achte mal auf das Bild 1050634.</p><p>Da ist die Abdichtung von einem KHB Mischer ( 125mm Rohr ) zu den Reduzierstücken HT Rohr 110/75 zu sehen.</p><p>Das sind einfach nur Stücke von einem Motorrollerschlauch. Das Teil war sofort, auch ohne Schellen absolut dicht. Nach 2 Tagen habe ich dann doch noch - aus absoluter Sicherheit - die Schellen angebracht.</p><p>Diesen Tipp habe ich von Jürgen B. ( Sauerstoffanlage ) bekommen und nun erstmals versucht.</p><p>Ergebnis : <strong>Ich bin begeistert !!!!!</strong></p><p></p><p>Damit kann man jede Art von Abdichtungen, auch bei verschiedenen Rohrdurchmessern, sowie Entkoppelungen von Pumpen zum Rohrsystem</p><p>( Geräuchverminderung ) herstellen.</p><p>Die Gummis bestehen überwiegend aus Kautschuk und halten bei Fahrzeugen unter höchster Belastung mehr als 20 Jahre und sind </p><p>Druckbeständig bis 5 bar !!!!! ( = 50 m Wassersäule ) </p><p></p><p>Wenn man Glück hat, kosten sie auch nichts. </p><p>Habe ich beim Reifenhändler geschenkt bekommen, da ein kleines Loch drinnen war. Einfach neben dem Loch Stück abgeschnitten und fertig.</p><p>Ansonsten kostet ein Schlauch zwischen 3-5 €</p><p>Der Rollerschlauch geht auch ohne Probleme bei 110 Rohrverbindungen. Wird es noch größer im Durchmesser, dann einfach einen Autoschlauch nehmen, dann sind auch 160er Rohre kein Problem und die Verbindung ist absolut elastisch.</p><p></p><p>Wenn man auf Sicherheit gehen will- was nicht erforderlich ist, dann einfach doppelt drauf und fertig.</p><p></p><p>Ich würde sagen, das ist der Favorit für die Rubrik:</p><p></p><p><strong><span style="font-size: 18px"> Tipp des Monats !!! </span></strong></p><p></p><p>Auch wenn mich die Händler jetzt steinigen werden, da sie ihr Muffen nicht mehr verkaufen können </p><p></p><p> :?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 269015, member: 5352"] Hallo Bastler, das wetter geht wieder auf und wir rennen an den Teich um Umbaumaßnahmen anzufangen.:lol: Achte mal auf das Bild 1050634. Da ist die Abdichtung von einem KHB Mischer ( 125mm Rohr ) zu den Reduzierstücken HT Rohr 110/75 zu sehen. Das sind einfach nur Stücke von einem Motorrollerschlauch. Das Teil war sofort, auch ohne Schellen absolut dicht. Nach 2 Tagen habe ich dann doch noch - aus absoluter Sicherheit - die Schellen angebracht. Diesen Tipp habe ich von Jürgen B. ( Sauerstoffanlage ) bekommen und nun erstmals versucht. Ergebnis : [b]Ich bin begeistert !!!!![/b] Damit kann man jede Art von Abdichtungen, auch bei verschiedenen Rohrdurchmessern, sowie Entkoppelungen von Pumpen zum Rohrsystem ( Geräuchverminderung ) herstellen. Die Gummis bestehen überwiegend aus Kautschuk und halten bei Fahrzeugen unter höchster Belastung mehr als 20 Jahre und sind Druckbeständig bis 5 bar !!!!! ( = 50 m Wassersäule ) Wenn man Glück hat, kosten sie auch nichts. Habe ich beim Reifenhändler geschenkt bekommen, da ein kleines Loch drinnen war. Einfach neben dem Loch Stück abgeschnitten und fertig. Ansonsten kostet ein Schlauch zwischen 3-5 € Der Rollerschlauch geht auch ohne Probleme bei 110 Rohrverbindungen. Wird es noch größer im Durchmesser, dann einfach einen Autoschlauch nehmen, dann sind auch 160er Rohre kein Problem und die Verbindung ist absolut elastisch. Wenn man auf Sicherheit gehen will- was nicht erforderlich ist, dann einfach doppelt drauf und fertig. Ich würde sagen, das ist der Favorit für die Rubrik: [b][size=5] Tipp des Monats !!! [/size][/b] Auch wenn mich die Händler jetzt steinigen werden, da sie ihr Muffen nicht mehr verkaufen können :? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tipp des Monats ! Abdichtung
Oben