Tote Frösche im Teich - was wird nun mit den Fischen?

olaf-peter

Mitglied
hi,
meine Fische sind z.Z. noch im Winterquartier.
Eigentlich wollte ich sie jetzt in den Teich setzen, mußte aber als das letzte Eis abgetaut war feststellen das da leider viele tote Frösche im Teich lagen.
Die habe ich natürlich rausgekeschert, kann aber nun nicht mit absoluter Sicherheit ausschließen das noch ein oder zwei vereinzelte tote Frösche im Teich in irgendeiner Ecke noch rumliegen und "gammeln". :oops:

Meine Frage ist nun,
inwiefern stellt ev. ein toter Frosch den man übersehen hat ein gesundheitliches Risiko für Fische im Teich dar?

grüße Olaf-Peter
 
Ich würde noch etwas zuwarten mit dem Umsetzen der Koi, bis die
Temperaturen sich gefestigt haben.

Als erstes würde ich einen großzügigen Wasserwechsel machen
und den den Filter wieder an werfen. Den hast du bestimmt nicht
Betrieb gehabt, wenn deine Fische im Winterquartier sind.

Warte noch etwas ab, dann hast du mehr Freude und deine Tiere auch.

Die toten Frösche habe ich vergessen, teste das Wasser !!!!!
 
hi,
den Filter hatte ich schon vor ca. 2Wochen in Betrieb gesetzt und ca. 50% Wasserwechsel gemacht. Das Wasser kann ich zwar auf PH & CO testen, aber das sagt ja eigentlich nichts darüber aus, ob da jetzt nicht schädliche Viren, krankheitserregende Bakterien oder so im Wasser sind wegen der Frosch Leichen?

Was passiert überhaupt mit so ner FroschLeiche im Teich, zersetzt sich sowas im Wasser auch irgendwann mal komplett von selbst oder gammelt sowas Jahre vor sich hin ??
Gehen von den Tierleichen schädliche Stoffe aus - oder - ist das eher als unbedenklicher Zersetzungsprozess anzusehen wie z.b. von Pflanzenteilen?

grüße Olaf-Peter
 
hi,
hmm, lagen alle am Grund, aber dann warte ich mal ab - doch hoffe mal ist kein toter Frosch mehr drin.
Ich glaube der Teich war dieses Jahr zu lange zugefroren und wie ich eben im Internet recherchiert überwintern ältere Lurche teils im Wasser und ersticken dann wg. der Eisschicht. Dumme Sache, wußte ich gar nicht. :oops:
(dachte die überwintern prinzipiell immer an Land)

Nächsten Winter werd ich den Teich lieber wieder mit den Styroporeisfreihaltern abdecken, weil nochmal tote Frösche muß ja nicht sein.
Normallerweise nutze ich auch immer die Styropurdinger, nur dieses Jahr hatte ich zum ersten mal keinen Freihalter auf dem Teich weil ich ausnahmsweise es mal geschafft hatte alle meine kleinen Paddler einzufangen fürs Winterquartier.

grüße Olaf-Peter
 
so, meinen hab ich gestern raus aus dem teich. kurz bevor der bauch aufplatzt ist :evil: :evil: luft hätte er bekommen können es sei den er hát unterm styropor keinen weg gefunden raus.
 
Oben