Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Traurige Bilanz eines Koihobbys
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nicole" data-source="post: 573466" data-attributes="member: 989"><p>11 Koi auf 30 000 Liter, Pflanzen im Teich zum Wühlen, Steine im TEich, Seerosen im Teich, trüber Teich, abgeschatteter Teich. Herrchen ist Angler und Jagdscheininhaber, Frauchen ist halbe Biologin und Naturfotografin, wir haben kein Ozon und wir vermessen unsere Fische nicht aus Spaß.</p><p></p><p>Ich wette, mit den Voraussetzungen haben unsere Fische es sehr gut getroffen, Menschen mit Sachverstand, die Prüfungen abgelegt haben in Sachen Tier und Natur. So, also alles gut. Verluste hatten wir auch nicht, aber den Ärger mit den Temperaturen.</p><p></p><p>Die Prognose für die nächsten 30 Jahre in Schleswig-Holstein: Die Temperaturen werden wärmer, aber im allgemeinen wird die Zukunft nasser von oben, also die schönen Tage kürzer, werden schneller durch Unwetter unterbrochen, wie Sturm, Hagel, Gewitter und Regengüsse, das können wir alle schon ein wenig beobachten in den letzten Jahren. Das ist auch das Ergebnis der Meteorologen aufgrund einer Studie mit Zukunfsprognosen.</p><p></p><p>Ich denke, unsere Fische stehen nix aus, die wachsen vor sich hin, wenn sie möchten, haben den ganzen Tag ihre Ruhe, da wir arbeiten, bekommen immer frisches Wasser, können sich im Trüben verstecken, können wühlen und Gründeln.</p><p></p><p> In der Schule, im Biounterricht, beim Angelschein oder aber gerade beim Jagdschein lernt man, man darf Fläche "x" nur mit Menge "y" besetzen, ansonsten gibt es Stress, Gewicht unter soll, Fehlbildungen, Seuchen etc. </p><p></p><p>Daher 11 Fische auf 30 000 Liter, also sehr übersichtlich.</p><p></p><p> Es gibt alllerdings ein Aber und ich bin der Meinung, das dieses "Aber" welches jetzt noch kaum hörbar ist, sich in den nächsten Jahren stärker bemerkbar machen wird. </p><p>Auch wenn es heute noch gut läuft, wir keinerlei kranke Fische oder Verluste zu beklagen haben, kann es morgen aufgrund der Temperaturschwankungen wieder anders aussehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nicole, post: 573466, member: 989"] 11 Koi auf 30 000 Liter, Pflanzen im Teich zum Wühlen, Steine im TEich, Seerosen im Teich, trüber Teich, abgeschatteter Teich. Herrchen ist Angler und Jagdscheininhaber, Frauchen ist halbe Biologin und Naturfotografin, wir haben kein Ozon und wir vermessen unsere Fische nicht aus Spaß. Ich wette, mit den Voraussetzungen haben unsere Fische es sehr gut getroffen, Menschen mit Sachverstand, die Prüfungen abgelegt haben in Sachen Tier und Natur. So, also alles gut. Verluste hatten wir auch nicht, aber den Ärger mit den Temperaturen. Die Prognose für die nächsten 30 Jahre in Schleswig-Holstein: Die Temperaturen werden wärmer, aber im allgemeinen wird die Zukunft nasser von oben, also die schönen Tage kürzer, werden schneller durch Unwetter unterbrochen, wie Sturm, Hagel, Gewitter und Regengüsse, das können wir alle schon ein wenig beobachten in den letzten Jahren. Das ist auch das Ergebnis der Meteorologen aufgrund einer Studie mit Zukunfsprognosen. Ich denke, unsere Fische stehen nix aus, die wachsen vor sich hin, wenn sie möchten, haben den ganzen Tag ihre Ruhe, da wir arbeiten, bekommen immer frisches Wasser, können sich im Trüben verstecken, können wühlen und Gründeln. In der Schule, im Biounterricht, beim Angelschein oder aber gerade beim Jagdschein lernt man, man darf Fläche "x" nur mit Menge "y" besetzen, ansonsten gibt es Stress, Gewicht unter soll, Fehlbildungen, Seuchen etc. Daher 11 Fische auf 30 000 Liter, also sehr übersichtlich. Es gibt alllerdings ein Aber und ich bin der Meinung, das dieses "Aber" welches jetzt noch kaum hörbar ist, sich in den nächsten Jahren stärker bemerkbar machen wird. Auch wenn es heute noch gut läuft, wir keinerlei kranke Fische oder Verluste zu beklagen haben, kann es morgen aufgrund der Temperaturschwankungen wieder anders aussehen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Traurige Bilanz eines Koihobbys
Oben