Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichoalarm und Nierenprobleme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 668543" data-attributes="member: 653"><p>Ja das sie Diagnose von einem Fach TA ist weiß ich. Natürlich kann man beide Parasiten einfach Trichos nennen. Ich hab sie nur auseinander dividiert.</p><p></p><p>Sehr viele kennen den Trichodinella nicht weil er genauso aussieht wie der Trichodina und deswegen meistens verwechselt wird. Zu unterscheiden sind diese Parasiten folgendermaßen: Trichodina ist recht groß, hält sich auf der Haut auf und ernährt sich überwiegend von Schwebstoffen oder Schlammablagerungen im Teich. Richtet aber auf der Haut in der Regel keinen Schaden an. Trichodinella ist deutlich kleiner und nur auf den Kiemen zu finden. Bei starker Vermehrung führt er zu einer Verschleimung der Kiemen durch Beschädigung des Kiemengewebes. Das führt zu massiver Atemnot und damit verbundenen Begleiterkrankungen. Sehr aggressiv.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 668543, member: 653"] Ja das sie Diagnose von einem Fach TA ist weiß ich. Natürlich kann man beide Parasiten einfach Trichos nennen. Ich hab sie nur auseinander dividiert. Sehr viele kennen den Trichodinella nicht weil er genauso aussieht wie der Trichodina und deswegen meistens verwechselt wird. Zu unterscheiden sind diese Parasiten folgendermaßen: Trichodina ist recht groß, hält sich auf der Haut auf und ernährt sich überwiegend von Schwebstoffen oder Schlammablagerungen im Teich. Richtet aber auf der Haut in der Regel keinen Schaden an. Trichodinella ist deutlich kleiner und nur auf den Kiemen zu finden. Bei starker Vermehrung führt er zu einer Verschleimung der Kiemen durch Beschädigung des Kiemengewebes. Das führt zu massiver Atemnot und damit verbundenen Begleiterkrankungen. Sehr aggressiv. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichoalarm und Nierenprobleme
Oben