Trichodina Behandlung im Winter

Anbohr

Mitglied
Guten Tag,

mein Chagoi hat sich heute auffällig mehrfach gescheuert, also habe ich sofort nen Abstrich gemacht. Meiner Meinung nach handelt es sich um Trichodina, habe 5 Stück auf dem Abstrich entdeckt, welche ganz schon gewuselt haben.

Ich habe nun ein paar Fragen zur Behandlung, ist dieser unbedingt Notwendig bei 5 Stück pro Abstrich auf beiden Seiten ?

Ist eine Behandlung bei Wassertemperaturen um die 7 Grad noch möglich ?
Habe ihn jetzt erst mal im Faltbecken mit nem anderen Koi.
Teichinhalt ist schlecht zu schätzen um die 30m³.
Ich muss ja eh alle behandeln, daher ist die Behandlung im Faltbecken nicht so optimal, oder ich müsste alle Fangen.

Fragen über Fragen, das ist absolut nicht mein Jahr :cry:

Grüße
Christian
 
Hallo

Ja sind wirklich Cichlidionella, habe mir paar Videos auf YouTube angeschaut.
Schleimhaut zeigt keine Veränderungen, keine Verfärbung oder ähnliches.

Grüße und Danke
Christian
 
Hi ,
c. ist ein Schwächeparasit der wenn er in Massen auftritt eine ernste Bedrohung ist. ,

noch bessere teichhygiene herstellen , nicht mehr füttern ,

1 bis 2 Wochen kannst du dann mal abwarten was passiert .

wenn dann noch mehr C. drauf sind Temperatur hochfahren und behandeln.

L.G.
 
Hallo,

würde bei den Temps höchstens mit Wofasteril E 400 den Teich behandeln.

Oder Du holst alle Koi in Deine IH und behandelst die Koi dort.
Der Teich wird ohne die Koi (Fischwirt) automtisch Parasitenfrei.

Bedenke aber bei der Behandlung in der IH den Filter für den Behandlungszeitraum abzukoppeln.
 
Teich wurde vor einer Woche komplett mit dem Schlamm Muli gereinigt,
Wasserwechsel danach mehr als großzügig. Filter gereinigt und komplett entleert für diese Saison.

Also ist noch keine Behandlung notwendig ?
Der Kleine hat sich aber bestimmt 20 oder 30 mal hintereinander gescheuert.
Zur Zeit sitzt er mit einem anderen Koi im Faltbecken, jedoch werden
alle betroffen sein oder ?

Danke
Christian
 
jockel-baer schrieb:
Hallo,

würde bei den Temps höchstens mit Wofasteril E 400 den Teich behandeln.

Oder Du holst alle Koi in Deine IH und behandelst die Koi dort.
Der Teich wird ohne die Koi (Fischwirt) automtisch Parasitenfrei.

Bedenke aber bei der Behandlung in der IH den Filter für den Behandlungszeitraum abzukoppeln.

Daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch befindet sich noch ordentlich Nachwuchs im Teich, welchen ich sicher nicht komplett fangen kann, daher würden sie sich dann wieder anstecken wenn ich sie zurück in den Teich setze.
 
fishnet schrieb:
mach nochmal von einem anderen Koi einen Abstrich .

Keine Panik du hast Zeit .

L.G.

Danke für deine kompetente Hilfe, du hilfst mir immer bei Problemen, Danke.

Also werde ich morgen noch einen Zweiten fangen und schauen wie es sich bei ihm aussieht. Eigentlich sollte diese We der Teich abgedeckt werden, was jetzt wohl nix wird.

Ich mache mir halt einfach Sorgen, die ganzen letzten Jahre 7-8 Jahre nie Probleme und dieses Jahr läuft alles schief.

Bin da zur Zeit wirklich ratlos.

Grüße
Christian
 
wenn du keinen Massenbefall hast ist es manchmal besser bei Einzellern und Koi die schon länger wie 2 Jahre hier sind nichts außer Hygiene zu unternehmen .

Ist aber alles von ganz vielen Vor Ort Faktoren abhängig .

Welche man so natürlich nicht einschätzen kann.

L.G.
 
Du solltest das jetzt wirklich erstmal in Ruhe angehen, machst dann noch mal Kontrollabstriche bei den anderen Koi und entscheidest dann, ob nicht doch der ganze Teich behandelt werden sollte.

Spätestens im Frühjahr hat es sonst ein Parasit an den geschwächten Koi sehr einfach sich rasant zu vermehren, sodass es dann zu erheblichen Problemen bei den Koi führen wird.
Ich würde jetzt behandeln, jetzt sind die Fische noch einigermaßen fit drauf und können eine Behandlung eher noch ab.
 
Ich mache dann morgen noch 2 Abstriche und werde mich dann wieder hier melden, hoffe doch ich bekomme das noch in den Griff.

Danke noch einmal :wink:

Christian
 
Hallo Zusammen,

bei 7 Grad Wassertemperatur, besteht kein Grund zur Panik.

Die Mistviecher sind genau so träge wie die Koi.

Das Problem kommt dann aber im Frühjahr ab 10 Grad. Der Koi ist noch halb am pennen und die Parasiten fangen an Huhu zu schreien!

Das nicht bekannte Wasservolumen im Teich, ist allerdings ein Problem.
Um viele Koi dreht es sich und in welchen Größen?
 
Haben heute einen zweiten Abstrich gemacht und ebenfalls Cichlidionella entdeckt :cry:

Wie soll ich nun weiter verfahren ?

Danke
Christian

P.S. Bin am überlegen nach erforlgreicher Behandlung den gesamten Bestand abzugeben bzw. zu verschenken. Habe aktuell keine Nerven mehr.
Nun macht mir das Nachbar meiner Werkstatt wo das Faltbecken steht noch Probleme wegen Feuchtigkeit, es reicht einfach ......
 
Oben