Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichodina und Gyrodactylus
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="fishnet" data-source="post: 551345" data-attributes="member: 7993"><p>Hi ,</p><p></p><p>womit hast denn behandelt ? Altbestand lässt sich immer gut behandeln , weil du da weisst was vorher gelaufen ist . Auch im Teich , wenn du die Reaktionen abschätzen kannst in stark biologisch aktiven Systemen . Die sind nämlich schwieriger berechenbar im Gegensatz zu Systemen mit guter Mechanik und wo die Bio im Filter konzentriert ist . Das ist auch immer nur vor Ort einschätzbar und auf die Einzusetzenden Chemikalien/Medikamente übertragbar ! Deswegen werden ja unter anderem sehr gute mechanische Vorfilter eingesetzt , keine Falten , keine Pflanzen etc. . Hier ist es für jeden um ein vielfaches leichter alles im Lot zu halten da keine Wechselwirkungen mit den organischen Klamotten und den hinzugefügten Chemikalien/Medikamenten erfolgen . Aber ein neuer Koi dabei , da musst dann deinem Händler/ Züchter des Vertrauens Glauben schenken was vorher mit dem Koi gelaufen ist . Du schreibst Trichodina und Gyro . Da musst erstmal die Ursache vor Behandlung im Teich abstellen ! Tricho ist ein Schmutzparasit in Teichen mit zu starker organischer Belastung . Wenn die sich breitmachen , hat ein latenter Wurmhaushalt womit die Koi auch klarkommen können natürlich leichtes Spiel . Ich schreibe hier nicht vom klassischen Koiteich , da wird eh alles herunterreduziert bei den überzüchteten , verweichlichten Rassekoi . Sondern von den Leuten die verlauten lassen , " hat doch bis jetzt immer alles supi gefunzt " hab nix anders gemacht wie sonst " was los ??? Antwort : Ein Pseudokoiteich verändert im Laufe der Zeit seine Bio . Anfangs zum Positiven , später wenn man denkt alles läuft super mus man halt schauen das das Ganze mit Größerwerden der Fische nicht kippt . Nie Parasitäre Probleme gehabt , auf einmal dann doch sind erste Anzeichen dafür wo Leute die das Erste mal damit konfrontiert wurden dies erkennen sollten . Aussenstehende die tagtäglich mit diesen Dingen zu tuhen haben erkennen dies schon 1 bis 2 Jahre im Voraus , bzw. benennen die Problematik bei Anlage mit Zeitfaktor X mit dem gewünschten Kg Gewicht Fisch im Verhältnis zur Filterung . Und da sind Argumente wie hat mir ein Vogel eingeschleppt , oder ne Kröte Quark ! Das mag evt. sein , ist aber nicht verantwortlicher Ursachenträger !!! </p><p></p><p>Gruß Stephan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="fishnet, post: 551345, member: 7993"] Hi , womit hast denn behandelt ? Altbestand lässt sich immer gut behandeln , weil du da weisst was vorher gelaufen ist . Auch im Teich , wenn du die Reaktionen abschätzen kannst in stark biologisch aktiven Systemen . Die sind nämlich schwieriger berechenbar im Gegensatz zu Systemen mit guter Mechanik und wo die Bio im Filter konzentriert ist . Das ist auch immer nur vor Ort einschätzbar und auf die Einzusetzenden Chemikalien/Medikamente übertragbar ! Deswegen werden ja unter anderem sehr gute mechanische Vorfilter eingesetzt , keine Falten , keine Pflanzen etc. . Hier ist es für jeden um ein vielfaches leichter alles im Lot zu halten da keine Wechselwirkungen mit den organischen Klamotten und den hinzugefügten Chemikalien/Medikamenten erfolgen . Aber ein neuer Koi dabei , da musst dann deinem Händler/ Züchter des Vertrauens Glauben schenken was vorher mit dem Koi gelaufen ist . Du schreibst Trichodina und Gyro . Da musst erstmal die Ursache vor Behandlung im Teich abstellen ! Tricho ist ein Schmutzparasit in Teichen mit zu starker organischer Belastung . Wenn die sich breitmachen , hat ein latenter Wurmhaushalt womit die Koi auch klarkommen können natürlich leichtes Spiel . Ich schreibe hier nicht vom klassischen Koiteich , da wird eh alles herunterreduziert bei den überzüchteten , verweichlichten Rassekoi . Sondern von den Leuten die verlauten lassen , " hat doch bis jetzt immer alles supi gefunzt " hab nix anders gemacht wie sonst " was los ??? Antwort : Ein Pseudokoiteich verändert im Laufe der Zeit seine Bio . Anfangs zum Positiven , später wenn man denkt alles läuft super mus man halt schauen das das Ganze mit Größerwerden der Fische nicht kippt . Nie Parasitäre Probleme gehabt , auf einmal dann doch sind erste Anzeichen dafür wo Leute die das Erste mal damit konfrontiert wurden dies erkennen sollten . Aussenstehende die tagtäglich mit diesen Dingen zu tuhen haben erkennen dies schon 1 bis 2 Jahre im Voraus , bzw. benennen die Problematik bei Anlage mit Zeitfaktor X mit dem gewünschten Kg Gewicht Fisch im Verhältnis zur Filterung . Und da sind Argumente wie hat mir ein Vogel eingeschleppt , oder ne Kröte Quark ! Das mag evt. sein , ist aber nicht verantwortlicher Ursachenträger !!! Gruß Stephan [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Trichodina und Gyrodactylus
Oben