Trommel- oder Endlosbandfilter bauen

Hans-Koi

Mitglied
Hallo,
ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich bin Anfang 50, wohne zwischen Rügen und Usedom und habe seit 15 Jahren einen Teich. Seit 10 Jahren schwimmen auch einige Koi dort herum.
Zurzeit betreibe ich das System über ein Spaltsieb und Biofilter in gepumpter Version.
Jetzt zum Thema:
Ich möchte gerne die Vorfilterung ändern und überlege den Selbstbau eines Trommel- oder Endlosbandfilters. Hier im Forum gibt es ja einige Dokus von Selbstbauten und somit sicher auch genug Kompetenz.
Technisch gesehen sind die Trommelfilter aus meiner Sicht etwas aufwendiger zu bauen, Lösungen aber reichlich vorhanden.
Endlosbandfilter sind ja ähnlich einem Vliesfilter aufgebaut und scheinen technisch einfacher umzusetzen.
Technische Möglichkeiten der Realisierung sind alle vorhanden, sprich Maschinenpark bzw. Zugriff auf die meisten Bearbeitungsmöglichkeiten.
Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden und warum?
Danke schon im Voraus für die Antworten.
Andreas
 
hi andreas

für einen endlos bandfilter. ;)

warum: weil den noch keiner selber gebaut hat, so weit ich weiss.

.
 
Hans-Koi schrieb:
Hallo Gerhard,

hatte ich oben geschrieben: ja

Gruß Andreas

sorry eine verwechslung.....den falschen geantwortet und auch sinnfrei. ;)

formuliere anders:

da ein maschinenmpark vorhanden ist und ich auch annehme das du damit umgehen kannst ist alles möglich und ich denke eine endlos geht sicher
leichter von der hand. ;)

ok so.
 
Hallo Hans,
Denk mal beim EBF ueber Antrieb,Filterband,Bandfuehrung,Banddichtung,Spuelung,Bandspannung,Bandverschluss nach und ueberleg mal was einfacher ist! Wenn du was bauen willst mit dem effektivsten Schmutzaustrag,dann einen EBF,aber wenns einfacher sein soll,wuerde ich wie gesagt,nen Trommler bauen!

VG,
Stephan
 
Oben