Hallo,
ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich bin Anfang 50, wohne zwischen Rügen und Usedom und habe seit 15 Jahren einen Teich. Seit 10 Jahren schwimmen auch einige Koi dort herum.
Zurzeit betreibe ich das System über ein Spaltsieb und Biofilter in gepumpter Version.
Jetzt zum Thema:
Ich möchte gerne die Vorfilterung ändern und überlege den Selbstbau eines Trommel- oder Endlosbandfilters. Hier im Forum gibt es ja einige Dokus von Selbstbauten und somit sicher auch genug Kompetenz.
Technisch gesehen sind die Trommelfilter aus meiner Sicht etwas aufwendiger zu bauen, Lösungen aber reichlich vorhanden.
Endlosbandfilter sind ja ähnlich einem Vliesfilter aufgebaut und scheinen technisch einfacher umzusetzen.
Technische Möglichkeiten der Realisierung sind alle vorhanden, sprich Maschinenpark bzw. Zugriff auf die meisten Bearbeitungsmöglichkeiten.
Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden und warum?
Danke schon im Voraus für die Antworten.
Andreas
ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich bin Anfang 50, wohne zwischen Rügen und Usedom und habe seit 15 Jahren einen Teich. Seit 10 Jahren schwimmen auch einige Koi dort herum.
Zurzeit betreibe ich das System über ein Spaltsieb und Biofilter in gepumpter Version.
Jetzt zum Thema:
Ich möchte gerne die Vorfilterung ändern und überlege den Selbstbau eines Trommel- oder Endlosbandfilters. Hier im Forum gibt es ja einige Dokus von Selbstbauten und somit sicher auch genug Kompetenz.
Technisch gesehen sind die Trommelfilter aus meiner Sicht etwas aufwendiger zu bauen, Lösungen aber reichlich vorhanden.
Endlosbandfilter sind ja ähnlich einem Vliesfilter aufgebaut und scheinen technisch einfacher umzusetzen.
Technische Möglichkeiten der Realisierung sind alle vorhanden, sprich Maschinenpark bzw. Zugriff auf die meisten Bearbeitungsmöglichkeiten.
Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden und warum?
Danke schon im Voraus für die Antworten.
Andreas