Trommelfilter - auch an Ersatzteile denken

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5503
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5503

Guest
Ich habe einen Trommler von der Firma Sprick - TR 3 - heißt mein Modell.
Das Gerät funktioniert seit 4 Jahren sehr zuverlässig. Bei mir in einer gepumpten Version.
Problem machen die Ersatzteile, zur Zeit die angesprochene GAZE.
In 2013 hatte ich eine Ersatzsieb bestellt , erhalten und auf Reserve gelegt.
Kosten für 1 Stück 245 € !!!
Jetzt im August war es soweit, die Gaze war verschlissen und musste ausgetauscht werden. Leider war meine Gaze mit 490 mm zu schmal, ich brauche 660 mm.
Kein Problem - dachte ich. Einfach anrufen . Denkst Du - Gartenzentrum im Urlaub !!
Eine Dame hat sich dann später bemüht und nach 2 Wochen hatte ich meine neue Gaze für 310 € .
Nach 2 Wochen - Winterbetrieb - also ohne mechanische Reinigung funktioniert jetzt alles wieder.
Meine falsche Gaze mit 490 mm schicken Herr Sprick und ich uns jetzt gegenseitig hin und her.
Ich will sogar ein weitere Gaze bestellen, möchte aber das FALSCHE ( unbenutzte ) für 245 € angerechnet haben. Führt aber kein Weg und kein gutes Wort bei Herrn Sprick ins Gewissen.
Da kann sich jetzt unser Anwalt kümmern.
Letztlich ist es aber unschön - man ist auf Ersatzteile angewiesen und dann ist die Hotline im Urlaub und wenn man es denn zu horrenden Preisen hat gibt es keine Kulanz.
Eine neue UV Einheit bestehend aus 2 x 70 Watt UV Lampe mit Vorschaltgeräten - speziell auf den Sprick Filter zugeschnitten kostet 550 €.

Stolze Preise.

Der Trommler läuft, aber wir sind auf Ersatzteile angewiesen und das wird scheinbar zum Haken an der Sache.

Geht es Euch auch so ? Sind andere Hersteller kalkulierbarer ??

Prophet
 
Vielen Dank, das ist wirklich eine Alternative und eine tolle Stufung in der Maschenweite.

Vielen Dank !

Gut wenn man nicht allein ist
 
Hi,

auch ich habe von der Firma Sprick wirklich die Nase voll. Habe selbst einen Spricj Trommler laufen, unter anderem. Entgegenkommen und Kulanz sind für die Firma völlige Fremdwörter. Bei mir hatte mal ein Elektriker meine Steuerung ganz zu Anfang als er neu war etwas verbastelt, also einiges drin vertauscht und so. Nichts defekt oder umgebaut, nur einige Kabel zum Notstop und so vertauscht und nachher nicht mehr gewusst wie sie richtig geschaltet gehörten.

Ich dann bei Firma Sprick angerufen und gefragt ob man mir bitte mal eben einen Schaltplan der Steuerung per Mail senden könnte. Die Steuerung ist ja nur ein selbstgebauter Plastikkasten. Die Aussage, nein, man würde solche Pläne nicht herausgeben, ich könne ich eine neue Steuerung für etwa 300 Euro neu kaufen. Meine Steuerung war neu, nur Kabel vertauscht. Und glaubt man nicht das die Firma da irgendwie geholfen hatte.

2 Monate später die Gaze kaputt. Genau an einigen Stellen des Gittergrüstes gerissen. Anruf bei Sprick und gefragt wie es mit Garantie aussieht bei nur 2 Monaten und die Gaze an makanten Stellen gerissen sei. Antwort, nein, auf Gaze gibt es Grundsätzlich keine Garantie, also sollte ich eine neue bestellen für über 300 Euro.

Danach habe ich ebenfalls mit Teichhansel gesprochen und er kam am gleichen Abend noch zu mir und wir haben die Gaze getauscht, schlappe 160 Euro mit super Hilfe dabei.

Dann nach 1/2 Jahr ging der Antriebsmotor des Trommlers kaputt. Auch hier hiess es dann es wäre keine Garantie, er wäre wegen Überlastung defekt gegangen da der Filter wohl falsch angeschlossen war... Schwachsinn... Glaube Andre Oltmanns weiss schon wie man Filter montiert... :wink:

Motor zum Motorenbauer bei uns im Ort. Er gleich nachgesehen und sofort gesagt das dieser Motor für diesen riesen Filter von mir völlig unterdemensioniert war, der musste verrecken. Schnauze voll gehabt und Sprick nie wieder angerufen... Die haben mir nen Motor gebaut für den Filter passend und jetzt läuft er seit 2 Jahren problemlos.

Für mich ist die Firma Sprick gestorben.

Gruß Chris
 
Hallo,

die Spannbänder konnten wir wiederverwenden. Sprick meinte am Telefon zwar das man zwingend neue benötigt, da diese beim Entfernen angeblich zerstört werden, aber die Bänder sind nur punktuell mit etwas silikonartigem verklebt, also gar kein Problem es erneut zu verwenden.

Kundenservice sucht man bei dieser Firma jedenfalls vergebens, musste ich leider am eigenen Laib erleben.

Gruss Christian
 
Hallo,
bei meinem Mamo Vlieser ist der Motor im Eimer, einen neuen gibt es bei Conrad Elektronik. Nur wie schließe ich das Ding wieder an ?
In der Zwischenzeit habe ich 2 150 my Spaltsiebe in Betrieb. So langsam gehe ich wieder Back to the Roots....da kann nichts kaputt gehen.

MfG Rainer
 
Oben