Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter DVS PP 50, Ma-Koi 50 und Co. - Benötige ich einen Bypass?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 617748" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo zusammen,</p><p>ein Notüberlauf dient dazu den Wasserstand bei einer Überfüllung des gesamten Systems auszugleichen, </p><p>ein Bypass umgeht den Vorfilter. </p><p>Einen Notüberlauf in der Vorkammer auch als Bypass zu nutzen mach nur bei einem gepumpten System Sinn.</p><p>(wenn der entsprechend der Pumpenleistung mit der Biologie verbunden ist.)</p><p>In Schwerkraft ist eine permanente Druckdifferenz in der Vorkammer nötig, </p><p>die nur bei Filterausfall den Wasserstand auf Teich- bzw. Überlaufniveau ansteigen lässt und so den Bypass erzeugt (z.B Hydrotech) </p><p>Das bedeutet aber die Einlasskapazität muss entsprechend gedrosselt werden </p><p>(oder Pumpenleistung erhöht) und die nutzbare Siebfläche wird eingeschränkt.</p><p>Ein vollwertiger Bypass müßte zudem die gleiche Durchflußleistung des Vorfilters bzw. der Pumpe haben.</p><p>[USER=2364]@mfleschler[/USER]</p><p>Ein DN110 Standrohr oder Deckel in der Vorkammer zu öffnen reicht meist nicht aus ohne entsprechend auch die Pumpenleistung anzupassen. </p><p>Das solltest du noch ausprobieren bevor du in den Urlaub fährst.</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 617748, member: 13023"] Hallo zusammen, ein Notüberlauf dient dazu den Wasserstand bei einer Überfüllung des gesamten Systems auszugleichen, ein Bypass umgeht den Vorfilter. Einen Notüberlauf in der Vorkammer auch als Bypass zu nutzen mach nur bei einem gepumpten System Sinn. (wenn der entsprechend der Pumpenleistung mit der Biologie verbunden ist.) In Schwerkraft ist eine permanente Druckdifferenz in der Vorkammer nötig, die nur bei Filterausfall den Wasserstand auf Teich- bzw. Überlaufniveau ansteigen lässt und so den Bypass erzeugt (z.B Hydrotech) Das bedeutet aber die Einlasskapazität muss entsprechend gedrosselt werden (oder Pumpenleistung erhöht) und die nutzbare Siebfläche wird eingeschränkt. Ein vollwertiger Bypass müßte zudem die gleiche Durchflußleistung des Vorfilters bzw. der Pumpe haben. [USER=2364]@mfleschler[/USER] Ein DN110 Standrohr oder Deckel in der Vorkammer zu öffnen reicht meist nicht aus ohne entsprechend auch die Pumpenleistung anzupassen. Das solltest du noch ausprobieren bevor du in den Urlaub fährst. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter DVS PP 50, Ma-Koi 50 und Co. - Benötige ich einen Bypass?
Oben