Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter Eigenbau-Trommelantrieb-Modulgröße
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Transalien" data-source="post: 560548" data-attributes="member: 9403"><p>Hi Leuts...</p><p>An die Fraktion der Trommelfilterbauer <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>ich bin gerade dabei mir einen Trommelfilter zu bauen und bin momentan in der Entscheidung des Antriebes.</p><p>Geplant ist ein Direktantrieb.</p><p>Heißt, antreibendes kleines Zahnrad auf Motorwelle greift in getriebenes großes Zahnrad an der Trommel.</p><p>Welche Modulzahl, sprich Größe der Zähne, werden eigentlich vorzugsweise bei Trommelfiltern als Umsetzung benutzt bei der Antriebseinheit ?</p><p>Welche Größe verwenden eigentlich die offiziellen Hersteller, wie PP, Tokuna, Lavair und Aquaforte und welche Größe habt ihr verwendet beim Selbstbau ?</p><p>Ich denke es wird oft Modul 3 oder 4 verwendet, da kleiner zu schnell verschlissen aufgrund er Belastung ?</p><p></p><p>lg</p><p>Timo</p><p></p><p>Wer kann hier eine Aussage geben ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Transalien, post: 560548, member: 9403"] Hi Leuts... An die Fraktion der Trommelfilterbauer :) ich bin gerade dabei mir einen Trommelfilter zu bauen und bin momentan in der Entscheidung des Antriebes. Geplant ist ein Direktantrieb. Heißt, antreibendes kleines Zahnrad auf Motorwelle greift in getriebenes großes Zahnrad an der Trommel. Welche Modulzahl, sprich Größe der Zähne, werden eigentlich vorzugsweise bei Trommelfiltern als Umsetzung benutzt bei der Antriebseinheit ? Welche Größe verwenden eigentlich die offiziellen Hersteller, wie PP, Tokuna, Lavair und Aquaforte und welche Größe habt ihr verwendet beim Selbstbau ? Ich denke es wird oft Modul 3 oder 4 verwendet, da kleiner zu schnell verschlissen aufgrund er Belastung ? lg Timo Wer kann hier eine Aussage geben ? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter Eigenbau-Trommelantrieb-Modulgröße
Oben