Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter Eigenbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="ThorstenC" data-source="post: 483736" data-attributes="member: 8265"><p>Trotzdem ist dann Dein Schmutzablauf sehr tief und Du kannst nicht in die Trommel reingreifen, wenn mal sich was grobes (Fadenalgen, Laub, Frosch, Fisch) verhängt.</p><p></p><p>Könnte ein Patent zur Fischraspel werden. :lol: </p><p></p><p>Ich würde immer eine Schmutzrinne mit Spülung bauen, in die ich gut hineingreifen kann und wo der auslass möglichst weit oben ist.</p><p></p><p>Aber mach mal. wird sicher interessant.</p><p></p><p>EBF finde ich konstruktiv einfacher: Lager sind 4 einfache Edelstahlwellenlager, Modulkette ist glaub ich noch keinem defekt gegangen und das Filtergewebe benötigt keinen Verschluss, wenn man es etwas anders angeht und die Bandeinheit als Einschub baut.</p><p></p><p>vernünftiges Trommellager wäre für mich schwerer zu bauen.</p><p></p><p>Aber hier soll Dein Trommlerselbstbau rein.</p><p>Schön weitermachen.</p><p></p><p>Zagorny schon angerufen? Der Chef hat manchmal ein großes Herz für Bastler. Hat mir auch schonmal schnell geholfen.</p><p></p><p>So einen Edelstahlnebenbeischweißer (mit entsprechender Ausbildung und Fachkenntnis) hätte ich auch noch im Ort bei mir.</p><p>Ebenso noch einen, der industriell nur Edelstahl macht (Verrohrung etc..)</p><p>Aber Fachbetrieb wäre hier besser und sicherer bei den Materialkosten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="ThorstenC, post: 483736, member: 8265"] Trotzdem ist dann Dein Schmutzablauf sehr tief und Du kannst nicht in die Trommel reingreifen, wenn mal sich was grobes (Fadenalgen, Laub, Frosch, Fisch) verhängt. Könnte ein Patent zur Fischraspel werden. :lol: Ich würde immer eine Schmutzrinne mit Spülung bauen, in die ich gut hineingreifen kann und wo der auslass möglichst weit oben ist. Aber mach mal. wird sicher interessant. EBF finde ich konstruktiv einfacher: Lager sind 4 einfache Edelstahlwellenlager, Modulkette ist glaub ich noch keinem defekt gegangen und das Filtergewebe benötigt keinen Verschluss, wenn man es etwas anders angeht und die Bandeinheit als Einschub baut. vernünftiges Trommellager wäre für mich schwerer zu bauen. Aber hier soll Dein Trommlerselbstbau rein. Schön weitermachen. Zagorny schon angerufen? Der Chef hat manchmal ein großes Herz für Bastler. Hat mir auch schonmal schnell geholfen. So einen Edelstahlnebenbeischweißer (mit entsprechender Ausbildung und Fachkenntnis) hätte ich auch noch im Ort bei mir. Ebenso noch einen, der industriell nur Edelstahl macht (Verrohrung etc..) Aber Fachbetrieb wäre hier besser und sicherer bei den Materialkosten. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter Eigenbau
Oben