Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter KC 30
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="juergen-b" data-source="post: 490491" data-attributes="member: 4008"><p>hallo hoshy,</p><p></p><p>was Andreas zum ausdruck bringen wollte ist folgendes:</p><p></p><p>vermutlich wird das Gehäuse beim normbetrieb auch nicht wegschmelzen - weggeschmolzen ist es, weil ein unnatürlicher betriebszustand vorlag (dauerdrehen) - diesen zustand könnte man auch mit der Programmierung abfedern - was aber in diesem fall nicht der fall zu sein scheint.</p><p></p><p>sehe es z.b. so - ein Automotor kann mehrere 100 000km störungsfrei laufen - wird er aber ohne kühlwasser betrieben, haben wir einen fehlerhaften betriebszustand und der Motor dürfte in kürzester zeit überhitzen ......... deshalb können wir aber nicht die Behauptung aufstellen, daß der Motor nix taugt oder der Motor in diesem betriebszustand nicht die grätschje machen dürfte ????</p><p></p><p>ganz nebenbei haben höherwertige Netzteile einen integrierten überlastschutz incl. integrierter aktiver kühlung, wenn aber eine Maschine preisaggresiv kalkuliert und vermarktet wird, muß man auch in der lage sein abstriche in kauf zu nehmen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="juergen-b, post: 490491, member: 4008"] hallo hoshy, was Andreas zum ausdruck bringen wollte ist folgendes: vermutlich wird das Gehäuse beim normbetrieb auch nicht wegschmelzen - weggeschmolzen ist es, weil ein unnatürlicher betriebszustand vorlag (dauerdrehen) - diesen zustand könnte man auch mit der Programmierung abfedern - was aber in diesem fall nicht der fall zu sein scheint. sehe es z.b. so - ein Automotor kann mehrere 100 000km störungsfrei laufen - wird er aber ohne kühlwasser betrieben, haben wir einen fehlerhaften betriebszustand und der Motor dürfte in kürzester zeit überhitzen ......... deshalb können wir aber nicht die Behauptung aufstellen, daß der Motor nix taugt oder der Motor in diesem betriebszustand nicht die grätschje machen dürfte ???? ganz nebenbei haben höherwertige Netzteile einen integrierten überlastschutz incl. integrierter aktiver kühlung, wenn aber eine Maschine preisaggresiv kalkuliert und vermarktet wird, muß man auch in der lage sein abstriche in kauf zu nehmen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter KC 30
Oben