Trommelfilter Sieb Reinigung

Golf4turbo

Mitglied
Habe heute das erste mal mein trommelfiltersieb mit Salzsäure 32% sauber gemacht und bin echt begeistert sie sieht aus wie neu und die spülintervalle sind deutlich weniger geworden.
In welchen Abständen macht ihr euer sieb so sauber?
 

Anhänge

  • IMG-20250513-WA0002.jpeg
    IMG-20250513-WA0002.jpeg
    389,3 KB · Aufrufe: 34
  • 1000064587.jpg
    1000064587.jpg
    918 KB · Aufrufe: 34
  • 1000064589.jpg
    1000064589.jpg
    678,8 KB · Aufrufe: 34
Ich habe das im März gemacht mit Zitronensäure, weil irgendwie nichts mehr durchkam. Salzsäure wäre mir persönlich zu scharf. Egal ob Metall oder Kunststoff, das wird ja mit angegriffen.
 
Reinigen meine Siebe vom pp Trommler auch immer mit Zitronensäure und gutem Kärcher.
Kommt natürlich darauf an mit welchem Abstand man den Kärcher einsetzt ;)
 
Jepp, so ist es. Habe aber noch das 1. Sieb drauf und das sieht noch aus wie vor 5 Jahren als ich den Trommler eingebaut habe :cool:
Ich möchte ja eigentlich nicht offtopic werden. Aber Du hast erwähnt, dass Dein Inazuma Trommler jetzt 5 Jahre im Betrieb ist. Meiner ist jetzt im 8. Jahr. Im vergangenen Jahr hat die Hochdruckpumpe (ich meine 550 €) aufgegeben. Vielleicht lag es auch an dem recht harten Ausgangswasser hier. In diesem Jahr ist eine Wicklung des Getriebemotors durchgebrannt (nur der Motor 650 € + teures Kleinzeug + Aus-/Einbau 2 Mann á 5 Stunden).
Hoffentlich hast du mehr Glück!


das Sieb von Inazuma ist sicher nicht schlecht aber bestimmt keine "Panzertresse";)(sonst wäre ich etwas enttäuscht)
Von dem Original-Sieb habe ich eine kleine Ecke abgeschnitten und zu einem Siebhersteller geschickt. Die meinten, dass das Panzertresse sei.
Hier wird auch noch Köperpanzertresse angeboten. Die ist noch schwerer, geht aber erst ab 80µ, was ja auch OK wäre.
 
Genau, Panzertresse ist meist sehr stabil mit eher geringem Durchfluss. Hier ist ein guter Kompromiss gefragt und zwar aus Stabiltät und offener Siebfläche (Durchfluss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben