Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter-Tipp von R. Jungnischke
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="OlympiaKoi" data-source="post: 510973" data-attributes="member: 1874"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>Herr Jungnischke propagiert schon sehr lange Trommelfilter und eine Umwälzung von 1 pro Stunde. Er ist hier ganz vorne dabei. </p><p></p><p>Anscheinend ist er jedoch bei den Steuerungen an etwas "Unglückliches" geraten, wenn es mit den Sensoren Probleme gab. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Sensoren keine besondere Gefahrenquelle darstellen.</p><p></p><p>Nehmen wir mal einen üblichen Trommelfilter an, der durchschnittlich alle 30 Minuten spült. Dann bedeutet dies, dass er nachts nach etwa 45 Minuten erst spült und tagsüber nach der Fütterung nach cirka 15 Minuten. Um auf auf der sicheren Seite zu sein, müsste ich jetzt die Zeitschaltuhr auf 10 Minuten einstellen. Dadurch wird der Filter deutlich mehr beansprucht als bei der Pegelsteuerung. (Verschleiß). Der fehlende Differenzdruck für die Anhaftung der Schmutzfracht ist ein weiteres Thema.</p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Frank</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="OlympiaKoi, post: 510973, member: 1874"] Hallo zusammen, Herr Jungnischke propagiert schon sehr lange Trommelfilter und eine Umwälzung von 1 pro Stunde. Er ist hier ganz vorne dabei. Anscheinend ist er jedoch bei den Steuerungen an etwas "Unglückliches" geraten, wenn es mit den Sensoren Probleme gab. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Sensoren keine besondere Gefahrenquelle darstellen. Nehmen wir mal einen üblichen Trommelfilter an, der durchschnittlich alle 30 Minuten spült. Dann bedeutet dies, dass er nachts nach etwa 45 Minuten erst spült und tagsüber nach der Fütterung nach cirka 15 Minuten. Um auf auf der sicheren Seite zu sein, müsste ich jetzt die Zeitschaltuhr auf 10 Minuten einstellen. Dadurch wird der Filter deutlich mehr beansprucht als bei der Pegelsteuerung. (Verschleiß). Der fehlende Differenzdruck für die Anhaftung der Schmutzfracht ist ein weiteres Thema. Viele Grüße, Frank [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter-Tipp von R. Jungnischke
Oben