Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter vs. Vliesfilter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="lembi" data-source="post: 308795" data-attributes="member: 7466"><p>War lustig zu lesen der Thread, ich dachte auch erst "Du bist doch bekloppt" :lol: (sorry, nicht böse gemeint).</p><p></p><p>Das Grundproblem sind aber mal wirklich die 30m³ Umwälzleistung. Damit erreichst Du bei der Wassermenge zu wenig. Auch wenn kein Sonnenlicht da ist und das Wasser vermutlich auch nicht das wärmste ist, vermehren sich da u.a. Algen immer weiter und immer mehr durchs anwachsen an Wänden und den "Einbauten".</p><p>Die UVC kann nur das eindämmen was durch sie durch fliesst... und das ist in Relation zu wenig. Man geht eigentlich davon aus, das nach 8 kompletten Wasserumwälzungen alles an Wasser einmal durch den Filter ging (bei guter Hydraulik) ... mal kurz hochrechnen: 8*21000m³ / (30m³*24h) ... brauchst du knapp 8 Monate dafür... das ist wie malern an der Golden-Gate Bridge... die rostet vorne schon wieder, wenn Du hinten fertig bist.</p><p></p><p>Ozon in rauhen Mengen... hm... ist der Raum oberhalb der Wasserfläche wenigstens irgendwie belüftet?</p><p>Hast Du irgendwelche Auflagen in der Richtung (Desinfektion)?</p><p>Passiert da überhaupt was in der Richtung bis jetzt?</p><p></p><p>Wasser wie in 'nem Schwimmbad wirst wahrscheinlich gar nicht wollen. Wäre wohl auch keine wirklich "natürliche" Tauchumgebung. Aber bisschen Desinfektion (zumindest zeitweise) wird wohl nötig sein.... Evtl. Brom...? wäre einfacher einzubringen, wenig pH sensibel auch leicht über Redoxspannung oder direkt zu messen und einfach zu dosieren - und Dir bleibt in der Halle der Schwimmbadgeruch erspart. </p><p></p><p>Für Ozon wirst vermutlich ein Vermögen ausgeben dürfen, das Dir die Anlage jemand abnimmt.</p><p></p><p>Was hast denn da für Pumpen im Einsatz? Pumpen für Schwerkraftanlagen werden aus 13m Tiefe nicht mehr wirklich was hochfördern... Wenn Du sowieso Druckpumpen hast... mal über paar Sandfilter nachgedacht? (Wobei sich jetzt die Algenbelastung schlecht einschätzen lässt)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="lembi, post: 308795, member: 7466"] War lustig zu lesen der Thread, ich dachte auch erst "Du bist doch bekloppt" :lol: (sorry, nicht böse gemeint). Das Grundproblem sind aber mal wirklich die 30m³ Umwälzleistung. Damit erreichst Du bei der Wassermenge zu wenig. Auch wenn kein Sonnenlicht da ist und das Wasser vermutlich auch nicht das wärmste ist, vermehren sich da u.a. Algen immer weiter und immer mehr durchs anwachsen an Wänden und den "Einbauten". Die UVC kann nur das eindämmen was durch sie durch fliesst... und das ist in Relation zu wenig. Man geht eigentlich davon aus, das nach 8 kompletten Wasserumwälzungen alles an Wasser einmal durch den Filter ging (bei guter Hydraulik) ... mal kurz hochrechnen: 8*21000m³ / (30m³*24h) ... brauchst du knapp 8 Monate dafür... das ist wie malern an der Golden-Gate Bridge... die rostet vorne schon wieder, wenn Du hinten fertig bist. Ozon in rauhen Mengen... hm... ist der Raum oberhalb der Wasserfläche wenigstens irgendwie belüftet? Hast Du irgendwelche Auflagen in der Richtung (Desinfektion)? Passiert da überhaupt was in der Richtung bis jetzt? Wasser wie in 'nem Schwimmbad wirst wahrscheinlich gar nicht wollen. Wäre wohl auch keine wirklich "natürliche" Tauchumgebung. Aber bisschen Desinfektion (zumindest zeitweise) wird wohl nötig sein.... Evtl. Brom...? wäre einfacher einzubringen, wenig pH sensibel auch leicht über Redoxspannung oder direkt zu messen und einfach zu dosieren - und Dir bleibt in der Halle der Schwimmbadgeruch erspart. Für Ozon wirst vermutlich ein Vermögen ausgeben dürfen, das Dir die Anlage jemand abnimmt. Was hast denn da für Pumpen im Einsatz? Pumpen für Schwerkraftanlagen werden aus 13m Tiefe nicht mehr wirklich was hochfördern... Wenn Du sowieso Druckpumpen hast... mal über paar Sandfilter nachgedacht? (Wobei sich jetzt die Algenbelastung schlecht einschätzen lässt) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Trommelfilter vs. Vliesfilter
Oben