Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 515583" data-attributes="member: 11030"><p>Josef, nochmal zu deinem Verständnis. </p><p>Für EMA, die Vorstufe von TSEMA gibt es keine Anleitung wie für TSEMA im eigentlichen Sinne.</p><p></p><p>Während Du hier auf die genaue Einhaltung der Rezeptur von TSEMA beharst, ist es bei EMA gang und gebe zu experimentieren. Dort gibt es nur Erfahrungsberichte diverser Anwender.</p><p></p><p>Bei EMA liegt die Rezeptur offen. Für TSEMA nicht, weil wir uns an den Ehrenkodex halten. </p><p></p><p>Du hast ja selber schon geschrieben, dass Du dich mit dem TSEMA nur daran hälst was Mikrobe Dir empfiehlt. Das Vorgehen ist in deiner Situation sicherlich korrekt. Du hast keine Lust und Zeit selber zu experimentieren.</p><p></p><p>Wer die Zusammensetzung von TSEMA kennt und Lust und Zeit zum Probieren hat, der verändert die Rezeptur für seinen Teich. Soll heissen, Teich, Filter Fischbesatz werden in Augenschein genommen und dann verschiedene Zusätze von TSEMA angepaßt um das beste Ergebnis für seinen Teich zu erhalten.</p><p></p><p>Natürlich könnte ich mich auch an Mikrobe wenden, wenn ich etwas speziell an meiner Rezeptur verändern möchte. Aber, ich glaube, der Arbeitsaufwand für Mikrobe wäre dann bald unermässlich wenn Mikrobe für jeden Teich jedes Jahr eine neue Rezeptur zusammen stellen muss. Denn jeder Teich verändert sich jedes Jahr. Sei es baulich oder aber auch was die Pflanzenwelt, Fischbesatz und Bakterien angeht.</p><p></p><p>Wer sich ein wenig mit EMA oder TSEMA beschäftigt ist durchaus schnell in der Lage seine Zusammensetzung jedes Jahr selber anzupassen.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 515583, member: 11030"] Josef, nochmal zu deinem Verständnis. Für EMA, die Vorstufe von TSEMA gibt es keine Anleitung wie für TSEMA im eigentlichen Sinne. Während Du hier auf die genaue Einhaltung der Rezeptur von TSEMA beharst, ist es bei EMA gang und gebe zu experimentieren. Dort gibt es nur Erfahrungsberichte diverser Anwender. Bei EMA liegt die Rezeptur offen. Für TSEMA nicht, weil wir uns an den Ehrenkodex halten. Du hast ja selber schon geschrieben, dass Du dich mit dem TSEMA nur daran hälst was Mikrobe Dir empfiehlt. Das Vorgehen ist in deiner Situation sicherlich korrekt. Du hast keine Lust und Zeit selber zu experimentieren. Wer die Zusammensetzung von TSEMA kennt und Lust und Zeit zum Probieren hat, der verändert die Rezeptur für seinen Teich. Soll heissen, Teich, Filter Fischbesatz werden in Augenschein genommen und dann verschiedene Zusätze von TSEMA angepaßt um das beste Ergebnis für seinen Teich zu erhalten. Natürlich könnte ich mich auch an Mikrobe wenden, wenn ich etwas speziell an meiner Rezeptur verändern möchte. Aber, ich glaube, der Arbeitsaufwand für Mikrobe wäre dann bald unermässlich wenn Mikrobe für jeden Teich jedes Jahr eine neue Rezeptur zusammen stellen muss. Denn jeder Teich verändert sich jedes Jahr. Sei es baulich oder aber auch was die Pflanzenwelt, Fischbesatz und Bakterien angeht. Wer sich ein wenig mit EMA oder TSEMA beschäftigt ist durchaus schnell in der Lage seine Zusammensetzung jedes Jahr selber anzupassen. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
Oben