Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 537775" data-attributes="member: 11030"><p>Die kompetenten Antworten sollten dann wohl von Josef oder Bernhard kommen, da Sie ja das originale TSEMA nutzen.</p><p></p><p>Ich sage nach wie vor, das TSEMA ist klasse, wer aber ein wenig damit experimentiert, kann es seinem Teich, seinem Filter, seinen Futtergewohnheiten und seinem Fischbesatz anpassen.</p><p></p><p>Über die Dosierung der einzelnen Komponenten kann man da noch etwas mehr erreichen. Denn soviel sollte jedem klar sein. Eine TSEMA Mischung wie von Bernhard in seiner Anleitung deklariert, passt auf viele Teiche was die Vorgaben der Dosierung angeht.</p><p></p><p>Aber eben nicht auf jeden Teich. Nicht jeder 20-30 40 50 etc. m³ Teich ist gleich. </p><p>Besatz, Filter, Wasserwechsel und Futter sind hier unterschiedlich.</p><p></p><p>Darüber sollte auch mal Diskutiert werden.</p><p></p><p>Evtl. wäre es ja auch eine gute Lösung, wenn Bernhard mal bescheiben würde, warum er z.B. bestimmte Bakterien dem normalen EM1 zusetzt. Diese haben ja Ihre Aufgabe in seinem TSEMA. In dem einen Teich mehr, in dem anderen Teich weniger.</p><p></p><p>Die Zutaten die er in das Ferment zugibt sind in erster Linie dazu da, um die einzelnen Bakterien optimal zu versorgen. </p><p></p><p>Gibt man das TSEMA später in den Teich, wirkt sich die einzelne Zutat auch auf das Wassermilieu aus. So zumindest meine Erfahrung. Ich kann hier aber auch falsch liegen. Das wird Bernhard dann sicherlich richtig stellen.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 537775, member: 11030"] Die kompetenten Antworten sollten dann wohl von Josef oder Bernhard kommen, da Sie ja das originale TSEMA nutzen. Ich sage nach wie vor, das TSEMA ist klasse, wer aber ein wenig damit experimentiert, kann es seinem Teich, seinem Filter, seinen Futtergewohnheiten und seinem Fischbesatz anpassen. Über die Dosierung der einzelnen Komponenten kann man da noch etwas mehr erreichen. Denn soviel sollte jedem klar sein. Eine TSEMA Mischung wie von Bernhard in seiner Anleitung deklariert, passt auf viele Teiche was die Vorgaben der Dosierung angeht. Aber eben nicht auf jeden Teich. Nicht jeder 20-30 40 50 etc. m³ Teich ist gleich. Besatz, Filter, Wasserwechsel und Futter sind hier unterschiedlich. Darüber sollte auch mal Diskutiert werden. Evtl. wäre es ja auch eine gute Lösung, wenn Bernhard mal bescheiben würde, warum er z.B. bestimmte Bakterien dem normalen EM1 zusetzt. Diese haben ja Ihre Aufgabe in seinem TSEMA. In dem einen Teich mehr, in dem anderen Teich weniger. Die Zutaten die er in das Ferment zugibt sind in erster Linie dazu da, um die einzelnen Bakterien optimal zu versorgen. Gibt man das TSEMA später in den Teich, wirkt sich die einzelne Zutat auch auf das Wassermilieu aus. So zumindest meine Erfahrung. Ich kann hier aber auch falsch liegen. Das wird Bernhard dann sicherlich richtig stellen. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
Oben