Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 554310" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Hansemann, </p><p>Du hast recht, ich habe mich gestern einigen Usern gegenüber im Ton vergriffen.</p><p>Ich war ein wenig angepisst. Da habe ich unnötigerweise gleich einen Rundumschlag gemacht.</p><p></p><p>Frank, natürlich hast Du recht, dass es auch gerade an EMA oder TSEMA liegen könnte. Meinen Verdacht habe ich aber viel weiter oben begründet. Ungünstige Temperaturen. Da ich schon seit 2010 Milchsäurebakterien verwende und nie Probleme hatte, würde ich Milchsäurebakterien als Auslöser ausschließen wollen.</p><p>Aber das ist auch blanke Theorie.</p><p></p><p>Um nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. </p><p>Die Wunden der Koi werden von Tag zu Tag kleiner. Ich empfinde es als positiv, dass ich die Koi nicht aus dem Teich fangen musste und als positiv sehe ich, dass ich keine Medikament einsetzen musste, dass mir den Filter zerschossen hätte.</p><p></p><p>Der Einsatz von 30 Liter Milchsäurebakterien auf 20.000 Liter hat sich gelohnt. Die kosten waren nicht höher als der Einsatz eines Breitbandmedikamentes.</p><p>Durch die 30 Liter Milchsäurebakterien habe ich aber auch Nährstoffe in den Teich gebracht. An einigen Stellen im Teich haben sich ca. 50cm lange braune Fadenalgen entwickelt, und an einigen wenigen stellen des Teichbodens haben sich grüne ca 5cm lange Algen angesiedelt. Die Koi finden die Algen klasse und sind ständig dabei zu grasen.</p><p></p><p>Finde ich jetzt nicht so schlimm. Die Pflanzen im Teich sind saftig grün geworden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Sollten sich die Algen in den nächsten Tagen zu sehr ausbreiten, werde ich mit Salz etwas gegen die Algen vor gehen. Ich verwende Salz, weil ich es besser finde als Chemische Mittel gegen Algen in den Teich zu kippen.</p><p>Das kann aber wie ich immer schreibe jeder so machen wie er will.</p><p>Trotz der eingebrachten Nährstoffe gibt es keine Algenblüte im Sinne von grüner Suppe. Das Wasser ist klar bis auf den Grund, aber natürlich etwas braun weil ich zur Fermentierung Zuckerrohrmelasse wie im Originalrezept verwendet habe.</p><p></p><p>Ich hoffe der ein oder andere kann mit diesem Erfahrungsbericht etwas anfangen.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 554310, member: 11030"] Hallo Hansemann, Du hast recht, ich habe mich gestern einigen Usern gegenüber im Ton vergriffen. Ich war ein wenig angepisst. Da habe ich unnötigerweise gleich einen Rundumschlag gemacht. Frank, natürlich hast Du recht, dass es auch gerade an EMA oder TSEMA liegen könnte. Meinen Verdacht habe ich aber viel weiter oben begründet. Ungünstige Temperaturen. Da ich schon seit 2010 Milchsäurebakterien verwende und nie Probleme hatte, würde ich Milchsäurebakterien als Auslöser ausschließen wollen. Aber das ist auch blanke Theorie. Um nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Die Wunden der Koi werden von Tag zu Tag kleiner. Ich empfinde es als positiv, dass ich die Koi nicht aus dem Teich fangen musste und als positiv sehe ich, dass ich keine Medikament einsetzen musste, dass mir den Filter zerschossen hätte. Der Einsatz von 30 Liter Milchsäurebakterien auf 20.000 Liter hat sich gelohnt. Die kosten waren nicht höher als der Einsatz eines Breitbandmedikamentes. Durch die 30 Liter Milchsäurebakterien habe ich aber auch Nährstoffe in den Teich gebracht. An einigen Stellen im Teich haben sich ca. 50cm lange braune Fadenalgen entwickelt, und an einigen wenigen stellen des Teichbodens haben sich grüne ca 5cm lange Algen angesiedelt. Die Koi finden die Algen klasse und sind ständig dabei zu grasen. Finde ich jetzt nicht so schlimm. Die Pflanzen im Teich sind saftig grün geworden :-) Sollten sich die Algen in den nächsten Tagen zu sehr ausbreiten, werde ich mit Salz etwas gegen die Algen vor gehen. Ich verwende Salz, weil ich es besser finde als Chemische Mittel gegen Algen in den Teich zu kippen. Das kann aber wie ich immer schreibe jeder so machen wie er will. Trotz der eingebrachten Nährstoffe gibt es keine Algenblüte im Sinne von grüner Suppe. Das Wasser ist klar bis auf den Grund, aber natürlich etwas braun weil ich zur Fermentierung Zuckerrohrmelasse wie im Originalrezept verwendet habe. Ich hoffe der ein oder andere kann mit diesem Erfahrungsbericht etwas anfangen. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
Oben