Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 554748" data-attributes="member: 11030"><p>So, ich habe jetzt extra ein paar Tage gewartet, weil ich gehofft habe, das es hier von irgend jemanden eine Positive Erfahrung gibt.</p><p>Das Argument von Hansemann war m.M.nach richtig. So sehe ich das auch. Das war ja auch mein Gedanke, eine große Menge an Milchsäurebakterien in den Teich zu geben um die negativen Bakterien zu reduzieren.</p><p></p><p>Das hat bei mir bisher bei zwei Fischen sehr gut geklappt. Ich möchte meinen, die hohen Temperaturen in den letzten Tagen haben dazu beigetragen.</p><p>Bei zwei weiteren Fischen kann ich erkennen, dass sich die Wunden positiv entwickeln, es dauert aber scheinbar länger als bei den sich schnell positiv entwickelnden Fischen. </p><p>Meine Vermutung ist, dass bei den beiden Fischen das Emunsystem stärker angegriffen war oder zur Zeit der Zugabe der Milchsäurebakterien der Stoffwechsel noch nicht weit genug / gleichmäßig wie bei den anderen sich sehr positiv entwicklenden Fischen hochgefahren war um nach der Zugabe der Michsäurebakterien ein gleichmäßiges Ergebnis bei allen 4 Fischen zu haben.</p><p></p><p>MfG Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 554748, member: 11030"] So, ich habe jetzt extra ein paar Tage gewartet, weil ich gehofft habe, das es hier von irgend jemanden eine Positive Erfahrung gibt. Das Argument von Hansemann war m.M.nach richtig. So sehe ich das auch. Das war ja auch mein Gedanke, eine große Menge an Milchsäurebakterien in den Teich zu geben um die negativen Bakterien zu reduzieren. Das hat bei mir bisher bei zwei Fischen sehr gut geklappt. Ich möchte meinen, die hohen Temperaturen in den letzten Tagen haben dazu beigetragen. Bei zwei weiteren Fischen kann ich erkennen, dass sich die Wunden positiv entwickeln, es dauert aber scheinbar länger als bei den sich schnell positiv entwickelnden Fischen. Meine Vermutung ist, dass bei den beiden Fischen das Emunsystem stärker angegriffen war oder zur Zeit der Zugabe der Milchsäurebakterien der Stoffwechsel noch nicht weit genug / gleichmäßig wie bei den anderen sich sehr positiv entwicklenden Fischen hochgefahren war um nach der Zugabe der Michsäurebakterien ein gleichmäßiges Ergebnis bei allen 4 Fischen zu haben. MfG Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
Oben