Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 601748"><p>Ich glaube, dass irgendwas in meinem System nicht optimal ist und den Nitritbakterien stinkt. Ich würde schon erwarten, dass das Nitrit, welches aus dem Ammonium von 11 Koi von 25 bis 52 cm bei 200gr täglicher Fütterung resultiert, nach der Einlaufzeit, bei Temperaturen über 25 Grad über Wochen problemlos in Nitrat verarbeitet werden sollte. Mit problemlos meine ich < 0,1mg Nitrit. Vielleicht ist die Erwartung ja falsch.</p><p></p><p>Was mich irritiert: In der Aquaristik sollten die Nitritbakterien doch grundsätzlich dieselben sein oder nicht? Ich kann hier an der Futtermenge spielen, spontan 90% Wasser wechseln und damit alle Parameter ändern... solange ich nicht auch noch den kleinen (!) eingefahrenen Filtern wegwerfe, bleibt der Nitritwert unter der Nachweisbarkeitsgrenze. Wir reden von einem 300l Aquarium, was im Verhältnis Fischgewicht zu Wassermenge deutlich höher besetzt ist. Mir ist klar, dass man Aquarien und Teich nur bedingt vergleichen kann. Die Bakterien, die Nitrit in Nitrat verarbeiten, sollten aber doch dieselben sein? Warum sind sie da so viel flexibler?</p><p></p><p>Ich möglich eigentlich den TSEMa-Thread hier nicht sprengen, vielleicht lagern wir diese Diskussion lieber aus. Ich war nur geplättet, dass der Nitritwert innerhalb einer Nacht bei hundflorian so drastisch gesunken ist. Sollte er dort mittelfristig bleiben, wäre das sehr beachtlich in meinen Augen und ich frage mich, weshalb es bei mir nicht geht - unabhängig von der Frage, ob es den Fischen schadet oder nicht. Hole ich im Bedarfsfall einen Koidoc an den Teich, sagt der mir im Zweifel auch, mein Nitritwert sei zu hoch? <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":rolleyes:" title="Roll Eyes :rolleyes:" data-smilie="11"data-shortname=":rolleyes:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 601748"] Ich glaube, dass irgendwas in meinem System nicht optimal ist und den Nitritbakterien stinkt. Ich würde schon erwarten, dass das Nitrit, welches aus dem Ammonium von 11 Koi von 25 bis 52 cm bei 200gr täglicher Fütterung resultiert, nach der Einlaufzeit, bei Temperaturen über 25 Grad über Wochen problemlos in Nitrat verarbeitet werden sollte. Mit problemlos meine ich < 0,1mg Nitrit. Vielleicht ist die Erwartung ja falsch. Was mich irritiert: In der Aquaristik sollten die Nitritbakterien doch grundsätzlich dieselben sein oder nicht? Ich kann hier an der Futtermenge spielen, spontan 90% Wasser wechseln und damit alle Parameter ändern... solange ich nicht auch noch den kleinen (!) eingefahrenen Filtern wegwerfe, bleibt der Nitritwert unter der Nachweisbarkeitsgrenze. Wir reden von einem 300l Aquarium, was im Verhältnis Fischgewicht zu Wassermenge deutlich höher besetzt ist. Mir ist klar, dass man Aquarien und Teich nur bedingt vergleichen kann. Die Bakterien, die Nitrit in Nitrat verarbeiten, sollten aber doch dieselben sein? Warum sind sie da so viel flexibler? Ich möglich eigentlich den TSEMa-Thread hier nicht sprengen, vielleicht lagern wir diese Diskussion lieber aus. Ich war nur geplättet, dass der Nitritwert innerhalb einer Nacht bei hundflorian so drastisch gesunken ist. Sollte er dort mittelfristig bleiben, wäre das sehr beachtlich in meinen Augen und ich frage mich, weshalb es bei mir nicht geht - unabhängig von der Frage, ob es den Fischen schadet oder nicht. Hole ich im Bedarfsfall einen Koidoc an den Teich, sagt der mir im Zweifel auch, mein Nitritwert sei zu hoch? :rolleyes: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
TSEMa
Oben