Tsukubai`s erster selbst gestalteter Bonsai

Danke für die Infos bis dahin.
Eigentlich ging es mir um das Substrat was da verwendet wird, --war ein wenig unglücklich gefragt von mir.
Muss man den so ein Aufwand betreiben mit diesem Substrat? Wachsen die nicht in "normaler" Erde.

Grüße
 
Muss man den so ein Aufwand betreiben mit diesem Substrat?
wenn du ihn die die bonsaischale setzen willst, dann auf jeden fall.
Wachsen die nicht in "normaler" Erde.
das machen sie, aber nur, wenn sie im garten stehen und die wurzeln überall hin können, was sie in einer schale oder einem topf nicht können.

zum groß werden lassen ist ein aussetzen im garten sogar optimal und sie wachsen viel schneller als im topf.
 
Hallo Zusammen,

ich habe Mirkos Rat angenommen und habe meine geformte Bergkiefer wieder entdrahtet. Nun bekommt sie einen schönen Standort mit lichtem Schatten und ich bin nun wirklich gespannt wie sich mein neues "Schätzchen" entwickelt.

Anbei nochmal das Bild der Bergkiefer vor dem Schnitt und der aktuelle Zustand.

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Bonsai wieder entdrahtet.JPG
    Bonsai wieder entdrahtet.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 241
  • Pinus mugo mugo aus dem Gartencenter .JPG
    Pinus mugo mugo aus dem Gartencenter .JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 239
Hallo Zusammen,

auf den Geschmack gekommen, habe ich mir zu meinem selbst gestalteten Bergkiefern "Bonsai" einen echten Japanischen Bonsai zugelegt.

Es handelt sich hierbei um eine Mädchenkiefer (Pinus parviflora) Typ Osaka. Sie ist erst 10 Jahre alt und darf bei uns im Garten an Reife zulegen.

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Mädchenkiefer Bonsai.JPG
    Mädchenkiefer Bonsai.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 213
Hallo Zusammen,

heute habe ich erneut im Gartencenter eine Pflanze erworben, um einen zweiten Gestaltungsversuch zu wagen. Dieses Mal habe ich mir vorher ordentlich Anregungen in Bonsai - Büchern gesucht :study:

Es handelt sich um einen Igelwacholder und er hat nur schlappe 6,95 Euro gekostet :lol:

Er hat eine Höhe mit Schale von 64 cm :D

Na, wie gefällt er Euch?

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Wacholder Bonsai 2012.JPG
    Wacholder Bonsai 2012.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 158
...joa kann was werden mit Deinem Baum :wink: , die Schale ist nicht so wirklich mein Geschmack....

Aber sag mal, warum fängst Du jetzt an zu topfen? Es ist nicht wirklich Pflanzzeit, zumal wir ja noch heiße Tage zu erwarten haben....Hoffe Du hast die Pflanze zZt. nicht in der Vollsonne stehen....

Lg
Iris
 
Hallo Iris,

vielen Dank für Dein Feedback :D
Du hast Recht, die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr. Da ich aber einen kompakten Pflanzballen hatte, an dem ich nur den unteren Bereich etwas einkürzen musste, wird diese Pflanzung sicherlich kein Problem werden. Da der Baum ja noch ganz am Anfang ist, habe ich noch keine Bonsaischale verwendet. In zwei Jahren wenn ich Umtopfen muss, dann werde ich mir passend zum Wacholder eine schöne Bonsaischale zulegen.

Mit den besten Grüßen :wink:
Thomas
 
Moin Thomas,

als Übungsschale, ok......tstststs aber jetzt schon an ne neue Schale denken..... :wink:...eher in 5 - 7 Jahren kannst Du über ne besondere Schale "nachdenken" :wink: :wink: erstmal wachsen und an Reife gewinnen lassen, Schnittarbeiten und drahten üben UND dann schnacken wir weiter :D :D

Lg
Iris
 
Oben