Typ-Bestimmung Koi

Knippi-Knippa

Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und überhaupt auf dem Koi-Gebiet. Habe sicherlich demnächst noch einiges an Fragen, aber eine brennt mir aktuell so richtig unter den Nägeln: was für ein Koi ist das auf dem Bild? Ginrin Chagoi oder lieg ich damit daneben? Viele Grüße Sarah
 

Anhänge

  • 13ADEC9B-F439-4E6D-8D08-64669DA07F79.jpeg
    13ADEC9B-F439-4E6D-8D08-64669DA07F79.jpeg
    54 KB · Aufrufe: 79
Hallo und Willkommen hier im Forum,

da schließe ich mich michael w an, Ginrin Chagoi. Viel Spaß mit dem Koi Hobby und deinem neuen Familienzuwachs ;) :cool:
 
Vielen Dank! Wie haben ein Haus gekauft und den Teich übernommen. War mehr ein ungepflegter Tümpel als alles andere... nun räumen wir Stück für Stück auf und machen es so gut es geht Koi-freundlicher.
In ca. 2 Jahren, wenn die Koi größer werden, werden wir dann den gesamten Teich etwas ausbauen und noch weiter vertiefen. Wird noch ne Menge Arbeit, aber den Tieren soll es an nix fehlen. Wenn man bedenkt dass sie die letzten Jahre nur 30-70 cm Wassertiefe zur Verfügung hatten und so überwintert haben... ein Wunder, dass sie überhaupt noch alle leben...
 
Um Himmels Willen nein, mein Mann hat schon knapp 2 Tonnen Kies und Steine rausgeholt und das Wasservolumen dadurch ordentlich erhöht und die Tiefe auf knapp 1,20 m bekommen. In 1 Jahr, spätestens in 2 Jahren werden wir dann die Flachzone (aktuell ca. 60 cm) und die Tiefzone nochmal weiter vertiefen. Dazu muss aber Wasser raus, Fische raus, Teichfolie raus, Loch tiefer buddeln,... das schaffen wir dieses Jahr nicht mehr. Aber da die Fische noch nicht groß sind, reicht das erstmal. Wie man sich Koi holen und in so einen kleinen Tümpel setzen kann wie die Vorbesitzer ist mir allerdings unbegreiflich. Das war das erste Projekt hier, die Bedingungen erstmal deutlich zu verbessern.
 
Hier mal Bilder
 

Anhänge

  • 88E6F40B-0AA3-46D6-89A9-C8D56F138453.jpeg
    88E6F40B-0AA3-46D6-89A9-C8D56F138453.jpeg
    347,7 KB · Aufrufe: 73
  • 7707EA83-02AE-4BD1-8730-D5A3301CF32D.jpeg
    7707EA83-02AE-4BD1-8730-D5A3301CF32D.jpeg
    342,9 KB · Aufrufe: 75
  • 4F7EB718-8358-4744-B9AC-FE2964BB02FC.jpeg
    4F7EB718-8358-4744-B9AC-FE2964BB02FC.jpeg
    276 KB · Aufrufe: 71
  • 1444E48C-922E-4D61-A9A2-F7418D2B74CF.jpeg
    1444E48C-922E-4D61-A9A2-F7418D2B74CF.jpeg
    311,6 KB · Aufrufe: 71
  • 405EFFE5-6C9B-4546-8114-0B3E7A549E69.jpeg
    405EFFE5-6C9B-4546-8114-0B3E7A549E69.jpeg
    259,1 KB · Aufrufe: 67
  • 64A03CCF-413E-46DC-A027-D240150BD278.jpeg
    64A03CCF-413E-46DC-A027-D240150BD278.jpeg
    262,1 KB · Aufrufe: 67
  • 6356E803-7841-48CC-BA5B-7F7DB12AF869.jpeg
    6356E803-7841-48CC-BA5B-7F7DB12AF869.jpeg
    284,2 KB · Aufrufe: 68
Komischerweise haben sie was Filter und Belüftung angeht nicht gespart. Passt irgendwie nicht zusammen... teure Technik im absolut ungeeigneten Tümpel
Naja... ‍♀️
 
Hallo Sarah,
Bilder vom Filter habe ich gar keine gesehen - oder meinst du die kleine Kiste, die auf einem Foto oben links hinter den Steinen steht? Um welchen Filter handelt es sich denn? Hast du davon auch Fotos?
 
Filter: Oase Filtomatic CWS 25.000
Ist teils im Boden vergraben daher schaut es kleiner aus. Pumpe: Oase Aqua Max Eco Premium 8.000
Dann noch verbaut: Belüftung Oase Aqua Oxy 1.000 mit Aufsatz Oase Aqua Tex 1.000
Wasserwerte werden regelmäßig mit Quicksticks überprüft sowie Wasserproben beim Händler abgegeben, der mit Tröpfchentests prüft. Bislang alles top.

Als Reserve haben wir noch eine weitere Pumpe (Oase Aquarius Universal Eco 4.000) und zur Belüftung den Aqua Oxy 500 mit Belüftersteinen.

Teichvolumen ca. 10.000 Liter.

Aktueller Besatz: 2 Koi ca. 40 cm, 2 Koi ca. 30 cm, 1 Butterfly Koi ca. 25 cm.
4 Nasen (noch ganz klein), 4 Gründlinge.
2 Goldorfen, 2 Blauorfen.

So haben wir das übernommen.

Für Ratschläge oder Kritik bzw Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar. Wie gesagt wir wurden absolut ins kalte Wasser geworfen und geben wirklich alles, um die Zustände erstmal so gut Wie möglich zu machen.
 
Nachtrag: Die Vorbesitzer hatten an der 4000er Pumpe einen Wasserfall (60 cm breit und hoch von Oase) angeschlossen . Den haben wir abgebaut weil wir gelesen haben, dass das ziemlichen Krach macht, den die Koi nicht mögen und der sie stresst...?!?
 
Hallo Sarah,
Bilder vom Filter habe ich gar keine gesehen - oder meinst du die kleine Kiste, die auf einem Foto oben links hinter den Steinen steht? Um welchen Filter handelt es sich denn? Hast du davon auch Fotos?


Was meint ihr... reicht das erstmal so aus? Durch den Umbau / Vertiefen käme ich wohl auf 13.000-15.000 Liter. Oberfläche sind übrigens ca 11 qm. Was könnte ich dann beim Umbau noch Verbessern, wie könnte ich ggf Filter / Technik erweitern? Wäre schön, wenn ich was ergänzen könnte und nicht alles neu anschaffen müsste. Teich und Technik sind aus 2015. Lieben Dank schonmal
 
Moin,
und da willst du den Teich erst in 2 Jahren vertiefen?:oops:


Hier erkennt man das ein wenig mit den verschiedenen Zonen. Auf Dauer muss die Tiefzone halt deutlich vergrößert werden, nicht nur so ein kleiner Bereich.

Aber im Vergleich zu Vorher hoffe ich, dass wir da schon mal ordentlich nachgebessert haben so dass es für 1-2 Jahre reicht? Was meint ihr? Bin wirklich dankbar für Feedback oder Ideen was man evtl. in der Übergangszeit mit einfachen Mitteln noch verbessern könnte!!!
 

Anhänge

  • 803BE84F-0A65-448C-9693-B03530490097.jpeg
    803BE84F-0A65-448C-9693-B03530490097.jpeg
    774,8 KB · Aufrufe: 30
  • 0E4063A6-EB5D-49BC-9CAC-690F6BC2C045.jpeg
    0E4063A6-EB5D-49BC-9CAC-690F6BC2C045.jpeg
    691,4 KB · Aufrufe: 30
  • 8CD59B01-AB3A-4C05-A11B-BC15213DB8C1.jpeg
    8CD59B01-AB3A-4C05-A11B-BC15213DB8C1.jpeg
    854,8 KB · Aufrufe: 30
Oben