Umbau auf Wiremesh HighFil 50

Gandi

Mitglied
Hallo,

in den nächsten Tagen wird bei mir der Umbau auf einen HighFil 50 abgeschlossen sein. Klappt die Planung, so hat das Wasser am Samstag schon einige Runden durch den Filter gedreht.

Warum ein Umbau?
Durch fehlenhafte Abstimmung bei der Bauausführung wurden aus geplanten rd. 25 qm3 fast 33qm3.
Trotz größerer Pumpen waren Spaltsieb und Beadfilter damit überfordert, wobei vor allem der Bead am Ende seiner Leistungsfägkeit war. Das Supersieve schaffte locker die Wassermenge. Beim Bead zeigte sich folgendes Bild:
- Die BlueEco 500 ist bis zu 1.500 rpm mit 200 Watt zu betreiben. Ab 1.750 rpm liegt sie schon beim Maximum von rund 500 Watt. Ein kleiner Einlass und Auslass bei Bead bilden den Engpass.

-Die Verrohrung mit 50er Rohren in den Druckleitungen ist sehr knapp bemessen und frisst ebenfalls Flow.

- Das Wasser zeigte im Sommer erhebliche Schwebestoffe, die einen Blick auf die Fische erschwerten. Sichttiefe max. 1,50 m. Ich glaube, dass das System in einigen Jahren versifft wäre.

Hier Bildern für einen Eindruck vom alten Zustand im Filterkeller.

Weiter gleich...
 

Anhänge

  • Filterkammer alt.jpg
    Filterkammer alt.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 598
  • Filterkammer alt 2.jpg
    Filterkammer alt 2.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 681
Was nun?

Leitungsdurchmesser vergrößert und nach einem neuen Filtersystem gesucht.
Ich bevorzuge Firmen in meiner Nähe und sehe mir die Dinge gerne auch selbst an. Wiremesh ist unter einer Stunde von mir entfernt und die Wasserqualität im der Teich von Stephan C. überzeugte mich.
Ich besuchte Wiremesh, sah mir dort den professionellen Betrieb an, und begann, an dem System meinen Gefallen zu finden.
Da meine alte Kammer sehr knapp bemessen ist mussten diverse Anpassungen am Filter geplant werden.

Hier einige Bilder vom Umbau der Kammer bzw. der Rohrleitungen.

Gruß
Gandi
 

Anhänge

  • Wiremesh HighFil50 041.jpg
    Wiremesh HighFil50 041.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 512
  • Wiremesh HighFil50 035.jpg
    Wiremesh HighFil50 035.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 491
  • Wiremesh HighFil50 029.jpg
    Wiremesh HighFil50 029.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 524
  • Wiremesh HighFil50 005.jpg
    Wiremesh HighFil50 005.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 1.639
Diverse Telefonate mit Wiremesh und ein Besuch bei mir vor Ort zeigten, dass der Umbau klappen könnte. Da ich keine Firma gefunden habe, die den Einbau mit Erfolgsgarantie übernommen hätte, vereinbarte ich mit Wiremesh auch den Einbau. Es wird sehr eng.

Heute habe ich eine Zeichnung und die Hoffnung auf gutes Wetter in den nächsten Tagen.

Bis dann,
Gandi
 

Anhänge

  • Wiremesh HighFil50 059.jpg
    Wiremesh HighFil50 059.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 545
Hi,

es ging los:
Biowanne transportiert und in den Filterkeller gesetzt.
Dann die Höhe zum Teichniveau überprüft. Passte, wie vorher geplant.
 

Anhänge

  • IMG_7269.JPG
    IMG_7269.JPG
    64,5 KB · Aufrufe: 1.435
  • IMG_7268.JPG
    IMG_7268.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 1.435
  • IMG_7267.JPG
    IMG_7267.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 1.435
Jetzt gab es volles Rohr, bei der Enge in der Kammer eine echte Herausforderung.
Im letzten Bild zu sehen, der Schmutzablauf mit Weithalsfass.
 

Anhänge

  • IMG_7282.JPG
    IMG_7282.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 1.431
  • IMG_7279.JPG
    IMG_7279.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 1.431
  • IMG_7275.JPG
    IMG_7275.JPG
    61 KB · Aufrufe: 1.432
  • IMG_7278.JPG
    IMG_7278.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 1.432
Jetzt kam Saft auf die Anlage.
Schieber auf, Wasser marsch.
Schaltschrank montiert, Stecker gesetzt und - fertig.
Die Zusammenarbeit mit den Kollegen von Wiremesh hat prima geklappt.
Die Turnübungen in der engen Filterkammer waren wirklich abenteuerlich und schafften unseren Elektriker fast vollständig (Ruhepause auf dem Rasen bei 5 Grad).

Was fehlt noch?
Der Grobschmutzabscheider für das Weithalsfass (kommt morgen) und eine dicke Jacke. Wozu? Man kühlt bei diesen Temperaturen schnell aus, wenn man der Maschine bei der Arbeit zusieht. Aber es macht einfach Spaß.

Das war's
Gandi
 

Anhänge

  • IMG_7280.JPG
    IMG_7280.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 1.384
  • IMG_7284.JPG
    IMG_7284.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 1.384
  • IMG_7286.JPG
    IMG_7286.JPG
    60,1 KB · Aufrufe: 1.384
  • IMG_7281.JPG
    IMG_7281.JPG
    65 KB · Aufrufe: 1.384
Hallo Gandulf,

na hat doch super geklappt, er lüppt ja schon!!!
Wie hast Du ihn Pumpen-seitig angeschlossen, läuft da die Blue Eco 500?
Hoffe Du hast lange viel Freude am Filter, bin leider noch nicht weit gekommen, aber seit 31.08. steht das hier bei mir in der Garage und wartet auf Aufstellung (die ich selber Erledigen werde).
Halt uns bitte weiter mit deinen Eindrücken auf dem laufendem.

Gruß Dieter
 

Anhänge

  • comp_IMG_4043.jpg
    comp_IMG_4043.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 504
4 Tage filtert die Maschine jetzt. Bis heute bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden:
Das Wasser ist klar, der Schmutz wird sauber aus dem Kreislauf gefiltert und in die Schmutztonne befördert. Vorher konnte ich einen Teil des Wassers nur durch das Spaltsieb laufen lassen, weil mein Beadfilter für die Gesamtmenge an Wasser zu klein war.
Das Hel-X beginnt zu schweben und lässt sich mit den beiden Lüfterstangen gut bewegen.
Ich bin jetzt auf den Winterbetrieb gespannt.

Gruß
Gandi
 

Anhänge

  • IMG_7288.jpg
    IMG_7288.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 1.125
  • IMG_7289.jpg
    IMG_7289.jpg
    59 KB · Aufrufe: 1.125
Hast du mal über eine Hexelanlage ähnlich wie bei Toiletten im Keller nachgedacht?

Mir wäre es zu blöd wenn ich schon einen EBF / TF habe, das ich den Müll/Kot noch Händisch beseitigen muß
 
Oben