Umbau Eichen-Holzfass als Zusatz-Filter????

balou_02

Mitglied
Hallo liebe Koi-Freunde!!!

Erstmal wünsche ich Euch Allen ein frohes Neues Jahr!!! :D

Nun habe ich mal wieder eine Frage...
Ich habe 2 Ecken meines gemauerten Teiches mit einer Hartholz-Konstruktion quasi ein bißchen abgedeckt.
Nun bin ich mit der Gestaltung dieser Ecken beschäftigt.
Auf einer dieser Ecken würde ich gerne ein altes Eichenholz-Weinfass stellen, was mittels einer Pumpe mit Wasser voll läuft und dann durch einen Hahn oder ein Loch wieder in den Teich läuft...

Nun habe ich mir überlegt, das man so ein Fass vielleicht auch direkt mit Filtermaterial füllen könnte?!
Quasi als zusätzlichem Filter zu dem normalen Filter? Kann ja nicht schaden.

Habt ihr dazu vielleicht eine Idee? Eignen sich diese Fässer überhaupt? Müssen sie mit Folie ausgelegt werden?
Womit könnte man dieses Fass füllen? Wie könnte man den Wasserauslauf gestalten, ohne das sich dieser zusetzt?

Vielen Dank,
viele Grüße
 
Schönen Dank und Dir natürlich auch ein gutes Jahr 2009 !


Die Idee finde ich gut. Als Füllung würde ich einen Carier nutzen.
Große Version. K3 oder Helix 17 oder so.
Bedenke aber, das Eichenholz mit Wasser in permanentem Kontakt , Holzinhaltzstoffe abgibt. Dieses sind Huminsäuren bzw. Gerbstoffe.Das würde bedeuten, das Dein Ph-Wert nach unten strebt. Wenn Du einen Hohen Ph-Wert hast ist es natürlich vorteilhaft. Aber Du mußt Ihn immer im Auge behalten.
Ich würde, das Faß Innen mit flüßeger Folie ZB: Imperax oder so irgend wie heist das, beschichten.
Dann gehst Du auf Nummer sicher. :!: Name bitte Koregieren, falls das Zeug anders heißt ! :!: :oops:

Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Wolfgang,

bis jetzt habe ich noch gar kein´s. Find sie nur optisch total klasse!
Wenn Ihr sagt, es wäre möglich, würde ich mir zum Frühjahr eines bestellen!!!

Also, die Fässer gibt es entweder als
ganzes Fass 230 Liter,
95cm hoch, 70cm Durchmesser am Bauch, 57cm Durchmesser Öffnung
oder als
halbes Fass 115 Liter
ca 45cm hoch und 70cm Durchmesser oben.

Würde das nehmen, was sich als Filter besser eignet!

Viele Grüße
Miriam
 
Hallo Miriam,
die ganze Sache hat einen Haken :!: Das Holz des Fasses arbeitet, daß heißt es dehnt und zieht sich zusammen was noch einiger Zeit, bei mir waren es ca. 2 Jahre, dazu führt, daß sich das Faß in alle Einzelteile auflöst.
viele Grüße
Wolfgang
 
Du kannst ja im Fass die ganze Technik verstauen und die Anlage so installieren das das Fass nicht mit Wasser in Berührung kommt!!

Würde es nicht direkt als Filter verwenden nur als schöne Hülle!! :D
 
Hallo Dominik,
Miriam schrieb, daß das Faß direkt am Teich platziert werden sollte :wink:
Ist der Teich überdacht :?: Was ist mit dem Wasserauslauf :?:
viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Onkel :)

Das ist mir schon klar habe mir nur gedacht damit das Holz nicht im direkten kontakt mit Wasser ist das Fass nicht mit Filtermaterial oder so zu füllen sondern zb. einen Ultra sievi im Fass zu mont. und den Abfluss dann ganz normal wie gehabt über den Hahn zu machen.
:?:
 
Hallo Dominik,
Du hast aber auch mit den Umwelteinflüssen zu kämpfen, Sonne, Regen usw. Nix für ungut aber ich habe das bei mir am Teich probiert und ich kann Dir sagen, das es ein Reinfall war :!:
viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Karlchen,

die Idee mit der Flüssigfolie finde ich sehr gut!!!
Womit sollte das Fass dann gefüllt werden?

@Onkel-Koi + Dominik,
wie gesagt, wollte das Fass als Zusatzdeko direkt am Teich platzieren.
Als reiner Zusatz zum Filtersystem.
Wollte dies nicht als Hülle oder so nehmen.
Wollte in punkto "Ultra Sieve" auch eigentlich nicht teure Technik darin verbauen...

Hatte dieses Fass eigenlich nur als reinen Zusatz gedacht!

Vielleicht mit Plastikkugeln oder Filtermatte oder so gefüllt?!
 
Stimmt Onkel hast voll recht hab da irgentwie von der falschen Seite gedacht !!

Es gibt ja da noch immer die verschiedenen Witterungsbedinungen da ist es dann schon egal ob es aussen und innen mit wasser in berühring kommt!! :oops:

Na dann ... War wohl ein falscher Gedankengang von mir!! :cry:
 
Hallo Miriam,
also wenn Du lange was von dem Faß haben willst würde ich es erst mal mit Edelstahl auskleiden. Ob sich die ganze Arbeit und der finanzielle Aufwand allerdings lohnt mußt Du selbst entscheiden :wink:
viele Grüße
Wolfgang
 
Schade!!!

Hätte es sooo schön gefunden... :cry:

Also, mit Flüssigfolie von innen und Holzwetterschutzlasur von außen, damit keine Feuchtigkeit dran kommt, bringt eurer Meinung nach nicht viel?!?!

Alternativ habe ich von Oase letztens so GFK-Becken in Granit Optik gesehen.
Die fand ich auch sehr schön und würden oben drein auch sehr gut zu den Teichmauersteinen passen...

Was haltet ihr davon?

Die sind ja witterungsbeständig???

...ich möchte es natürlich auch so preisgünstig wie möglich haben... :D
 
Hallo Miriam,
diese Lösung gefällt mir persönlich viel besser :wink:
Mit Holzschutzlasur in Teichnähe zu hantieren ist sehr gefährlich für die Fischlis :wink:
viele Grüße
Wolfgang
 
Oben