Umfrage Überwinterung?

Wie überwintert Ihr eure Koi?

  • Im unbeheizten und nicht abgedeckten Teich.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im abgedeckten Teich, ohne Heizung.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im abgedeckten Teich, mit Heizung.

    Stimmen: 0 0,0%
  • In der Innenhälterung, unbeheizt.

    Stimmen: 0 0,0%
  • In der Innenhälterung, beheizt.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im unbeheizten und nicht abgedeckten Teich, ganz ohne Technik.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im unbeheizten und nicht abgedeckten Teich, nur mit Belüfter, ohne Filterung.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im unbeheizten und nicht abgedeckten Teich, mit laufender Filterung und Belüftung.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im unbeheizten und nicht abgedeckten Teich, nur mit Filterung.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Teils Innenhälterung und Teils Teich

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

jockel-baer

Mitglied
Hallo @ All,

mich würde mal interessieren, wie der größte Teil der User hier die Koi im Winter hältert?
Wenn für euch noch eine Variante fehlt, bitte per PN bei mir melden, dann füge ich die noch fehlende dazu.

Danke, für eure Teilnahme bei der Abstimmung.

P.s. Da ich selber in der Umfrage nichts mehr ändern kann, werde ich ggf. über den Admin oder Mod. noch etwas zufügen lassen, falls etwas fehlen sollte. :oops:
 
Zusätzlich hab ich eine Innenhälterung mit Filter und Luftsprudler in der Garage- unbeheizt! Da sind meine Koi´s drin die ich in den Herbstabverkäufen gekauft hab. :D Die jetzt natürlich nicht mehr in den Teich kommen.

Lg
waterfreak
 
Werde es so machen wie letztes Jahr,
alle im Teich, Filter ab Frost abstellen und Blubber gedrosselt laufen lassen (20cm unter Oberfläche). Hat letztes Jahr super funktioniert.
Haben hier aber durch die lage im Tal nie so kalte Winter.
 
Tja da ich erst seit diesem Jahr Kois habe und noch recht wenig Ahnung desweiteren der Umbau nächstes jahr bevorsteht habe ich mir eine 3000L IH gebaut wo meine paddler nun rumschwimmen
 
ich hab schon abgedeckt (durchsichtige Baufolie Gerüst darunter Gewächshausbogen),am We wird der Filter und Pumpen abgestellt!
blubber werden 10cm unter der Oberfläche gehangen,der Kompressor dazu steht im warmen Keller,luftschläuche isoliert!
Bei Bedarf kann über eine Heizung im Teich zugeheizt werden,aber nur bei sehr kalten Tagen!! Bis jetzt nie Verluste im Winter!
Gruß Randy
 
Hallo,

wie in den letzten beiden Winter, Teich abgedeckt mit Dreifachstegplatten und auf 17 - 18° C geheizt. Fische werden weiter gefüttert und die Technik bis auf den Wasserfall läuft weiter.

Viele Grüße

Thomas
 
Hi,

also ich überwintere meine Fressmaschinen im Teich ohne Heizung und ohne Filter aber abgedeckt! Ein Luftsprudler hängt bei 20cm Tiefe.
Im Moment läuft der Filter noch und abgedeckt ist auch noch nicht!

LG
Steffen
 
ich lasse meine koi im winter im unbeheizten und unabgedeckten teich, jedoch mit eisfreihalter und lüftersrein auf ca. 20cm tiefe. pumpe und filter laufen bei frost natürlich auch nicht. im moment läuft aber noch alles.
 
@ Soundport und Ralf,

Ihr könnt ja hier angeben in einem Text, wie Ihr es denn macht mit der Überwinterung.
Ist mir schon klar, dass es auch einige gibt die Ihre kostbaren Koi oder auch kleinen oder kranken Koi in einer Innenhälterung halten und den Rest eben draußen.
Dabei würde mich dann aber interresieren, wie Ihr mit den Rest draußen im Teich verfahrt.

@ Mods,

Ihr könntet in die Umfrage ja noch folgendes hinzusetzen:

Teils Innenhälterung und Teich (abgedeckt und unbeheizt)
Teils Innenhälterung und Teich (abgedeckt und beheizt)
Teils Innenhälterung und Teich (unabgedeckt und ohne Technik)
Teils Innenhälterung und Teich (unabgedeckt und mit Filterung)
 
jockel-baer schrieb:
@ Ralf,

dann noch wenigstens:

Teils in der Innenhälterung und im Teich.

Danke!

Der Punkt würde auch zu mir passen :lol:

Zur Überwinterung:

Im Teich habe ich bislang meine Koi ohne schnickschnack überwintern lassen. Und das schon etliche Jahre. Tiefe beträgt 2,30 an der tiefsten Stelle, und der Teich liegt eigentlich recht geschützt. Und dennoch war er bislang meist zugefroren, was aber nicht schlimm ist, denn eine geschlossenen Eisdecke ist bekanntlich der beste Schutz.

Der Filter läuft bei mir gedrosselt durch.

Der Gasaustausch findet auf natürliche Weise durch die Randbepflanzung statt.

Die neuen Koi und einige ausgesuchte verbleiben in der IH.

Dieses Jahr wird das aber etwas anders geregelt. Befinde mich in der Umbauphase, daher werden alle meine Koi in die IH ziehen. So kann ich mich jetzt im Herbst und im Frühjahr, gemütlich an den Umbau ranmachen.
 
Ich mache den ersten winter mit Fischbesatz im schwimmteich durch
und überlasse die Fische Jetzt den" Natürlichen " Gegebenheiten

Ich bin Angler und habe karpfen schon in anderen Drechslöchern im Frühjahr wieder schwimmen sehen :D
 
Oben