Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Umfrage Koifutter - Sammlung Futtersorten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 563990"><p>Das glaubst du auch nur. </p><p></p><p><a href="https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/fischfutter/karpfenfutter/aqua-classic-p985517" target="_blank">https://www.baywa.de/shop/produkte/futt ... ic-p985517</a></p><p></p><p>Inhaltsstoffe </p><p>Rohprotein 30 %</p><p>Rohfett 8 %</p><p>Rohfaser 5 %</p><p>Phosphor 1,1 %</p><p>Energie 16,3 MJ</p><p></p><p>€ 1,28/kg</p><p></p><p>Ich nutze dieses Futter nun seit 1,5 Jahren. Meine Fische sind gesund und ich bin zufrieden. Keine Krankheiten, keine Parasiten, schöne Farben, Wasser top. Ob die Koi nun mit einem 15 € Futter besser gewachsen wären, kann ich nicht beurteilen, da ich leider nur einen Teich habe und nicht in einer Welt multipler Realitäten lebe.</p><p></p><p>Der Rohproteingehalt scheint dem ein oder anderen wahrscheinlich etwas zu gering. Mag sein. Aber zu viel Eiweiß und Mästen bis der Arzt kommt, ist halt nicht so mein Ding und ich halte das auch für ungesund. Ich hatte auch schon mal über 40% Protein im Futter. Da haben sich die Koi immer mal wieder die Kiemen gescheuert. Der ein oder andere hatte Karpfenpocken bis in den Juni hinein. Im Winter 2012/2013 habe ich zwei Fische verloren, als ich grade mal ein hochwertiges Winterfutter am Start hatte, welches ich auf Empfehlung des Herstellers auch noch mit hochwertigem Lachsöl aufgefettet hatte. Seit ich das Baywa-Futter nutze (August 2014) habe ich gar keine derartigen Probleme mehr in der Art. Ich habe keine Teichtagebuch geführt und kann jetzt leider nicht mehr sagen, wann die letzten Probleme waren. Also, ob es am Futter liegt? Keine Ahnung. Jedenfalls kann ich sagen, dass das o.g. Futter keine Probleme ausgelöst hat. </p><p></p><p>Diese ganze Diskussion über die richtigen Eiweiße, die ja nur dann die richtige Aminosäurenzusammensetzung haben können, wenn das Futter auch ja aus Meeresfrüchten stammt, halte ich persönlich für Unsinn. OK, Meeresgetier mag ja eine etwas anderen Anteil an z.B. Adenin haben. Aber unsere Koi verwenden nur einen sehr kleinen Teil der gefressenen Eiweiße/Aminosäuren tatsächlich zum Volumenaufbau. </p><p></p><p>Dazu eine kleine Nebenrechnung: </p><p>Dass Koi nur einen kleinen Teil der aufgenommenen Proteine tatsächlich zum Aufbau Ihres Körpers nutze, merkt man daran, dass, wenn man z.B. 3% der Körpermasse täglich füttert, der Fisch nicht entsprechend wächst. Also bei einem 1 kg Fisch waren 3 % also 30 g am Tag. Darin enthalten sind bei 40 % Eiweiß immerhin 12 g Eiweiß. Würden jetzt die gesamten 12 g Eiweiß tatsächlich in den Körper eingebaut werden, müssten zusätzlich noch Wasser mit eingebaut werden. So ein Fisch besteht ja zu etwa 75 % aus Wasser. Ergo: Einbau von 12 g Eiweiß bedeuten gleichzeitig Einbau von 36 g Wasser. Gesamtgewichtszunahme des Koi also 48 g oder 4,8 % pro Tag!!! (Den Fettanteil vergessen wir jetzt mal, denn der würde die unten entstehenden Zahlen so langsam unhandlich werden lassen :lol<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> Wenn wir das auf 365 Tage hochrechnen (=1 kg * 1,048^365), dann ist der Koi nach einem Jahr in einer idealen Innenhälterung glatte 27.031.376,8 kg schwer. Nicht mecker, sondern nachrechnen!</p><p></p><p>Wenn wir nun also unseren Fisch nach einem Jahr in der Innenhälterung betrachten und nach grober Abschätzung feststellen, dass der 1 kg Nissai eben keine 27.031.376,8 kg schwer geworden ist (das wäre immerhin halb so schwer wie die Titanic), kommen wir zwangsläufig zu dem Schluss, dass der allergrößte Teil des Eiweißes schlicht veratmet wird und es ziemlich egal sein wird, ob von der ein oder anderen Aminosäure nun 20 % mehr oder weniger im Futter drin ist, da dem Fischkörper während des Stoffwechselprozesses von jeder Aminosäure wohl ausreichend zur Verfügung stehen sollte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 563990"] Das glaubst du auch nur. [url=https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/fischfutter/karpfenfutter/aqua-classic-p985517]https://www.baywa.de/shop/produkte/futt ... ic-p985517[/url] Inhaltsstoffe Rohprotein 30 % Rohfett 8 % Rohfaser 5 % Phosphor 1,1 % Energie 16,3 MJ € 1,28/kg Ich nutze dieses Futter nun seit 1,5 Jahren. Meine Fische sind gesund und ich bin zufrieden. Keine Krankheiten, keine Parasiten, schöne Farben, Wasser top. Ob die Koi nun mit einem 15 € Futter besser gewachsen wären, kann ich nicht beurteilen, da ich leider nur einen Teich habe und nicht in einer Welt multipler Realitäten lebe. Der Rohproteingehalt scheint dem ein oder anderen wahrscheinlich etwas zu gering. Mag sein. Aber zu viel Eiweiß und Mästen bis der Arzt kommt, ist halt nicht so mein Ding und ich halte das auch für ungesund. Ich hatte auch schon mal über 40% Protein im Futter. Da haben sich die Koi immer mal wieder die Kiemen gescheuert. Der ein oder andere hatte Karpfenpocken bis in den Juni hinein. Im Winter 2012/2013 habe ich zwei Fische verloren, als ich grade mal ein hochwertiges Winterfutter am Start hatte, welches ich auf Empfehlung des Herstellers auch noch mit hochwertigem Lachsöl aufgefettet hatte. Seit ich das Baywa-Futter nutze (August 2014) habe ich gar keine derartigen Probleme mehr in der Art. Ich habe keine Teichtagebuch geführt und kann jetzt leider nicht mehr sagen, wann die letzten Probleme waren. Also, ob es am Futter liegt? Keine Ahnung. Jedenfalls kann ich sagen, dass das o.g. Futter keine Probleme ausgelöst hat. Diese ganze Diskussion über die richtigen Eiweiße, die ja nur dann die richtige Aminosäurenzusammensetzung haben können, wenn das Futter auch ja aus Meeresfrüchten stammt, halte ich persönlich für Unsinn. OK, Meeresgetier mag ja eine etwas anderen Anteil an z.B. Adenin haben. Aber unsere Koi verwenden nur einen sehr kleinen Teil der gefressenen Eiweiße/Aminosäuren tatsächlich zum Volumenaufbau. Dazu eine kleine Nebenrechnung: Dass Koi nur einen kleinen Teil der aufgenommenen Proteine tatsächlich zum Aufbau Ihres Körpers nutze, merkt man daran, dass, wenn man z.B. 3% der Körpermasse täglich füttert, der Fisch nicht entsprechend wächst. Also bei einem 1 kg Fisch waren 3 % also 30 g am Tag. Darin enthalten sind bei 40 % Eiweiß immerhin 12 g Eiweiß. Würden jetzt die gesamten 12 g Eiweiß tatsächlich in den Körper eingebaut werden, müssten zusätzlich noch Wasser mit eingebaut werden. So ein Fisch besteht ja zu etwa 75 % aus Wasser. Ergo: Einbau von 12 g Eiweiß bedeuten gleichzeitig Einbau von 36 g Wasser. Gesamtgewichtszunahme des Koi also 48 g oder 4,8 % pro Tag!!! (Den Fettanteil vergessen wir jetzt mal, denn der würde die unten entstehenden Zahlen so langsam unhandlich werden lassen :lol:) Wenn wir das auf 365 Tage hochrechnen (=1 kg * 1,048^365), dann ist der Koi nach einem Jahr in einer idealen Innenhälterung glatte 27.031.376,8 kg schwer. Nicht mecker, sondern nachrechnen! Wenn wir nun also unseren Fisch nach einem Jahr in der Innenhälterung betrachten und nach grober Abschätzung feststellen, dass der 1 kg Nissai eben keine 27.031.376,8 kg schwer geworden ist (das wäre immerhin halb so schwer wie die Titanic), kommen wir zwangsläufig zu dem Schluss, dass der allergrößte Teil des Eiweißes schlicht veratmet wird und es ziemlich egal sein wird, ob von der ein oder anderen Aminosäure nun 20 % mehr oder weniger im Futter drin ist, da dem Fischkörper während des Stoffwechselprozesses von jeder Aminosäure wohl ausreichend zur Verfügung stehen sollte. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Umfrage Koifutter - Sammlung Futtersorten
Oben