Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Umrüstung Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Brady2000" data-source="post: 641643" data-attributes="member: 489"><p>Mahlzeit zusammen,</p><p></p><p>nach fast zehn Jahren Koiteich ist es endlich soweit, dass mir meine anfänglichen Fehler von damals mittlerweile auf den Senkel gehen.</p><p>Zur damaligen Zeit ohne große Ahnung gepumpt gebaut.</p><p>In der Theorie müsste ich den ganzen Teich von Grund auf neu bauen, dies wird aber erst einmal nicht machbar sein.</p><p>Da ich gerade wegen der Teichrandgestaltung eine Seite komplett offen habe, bin ich stark am überlegen die Gelegenheit zu nutzen und einen Bodenablauf und Skimmer einzubauen.</p><p></p><p>Teich hat ca. 18000L wird über Spaltsieb, Bürsten, Feinfilter, 200L Hel-X ruhend und 55W Amalgam gefiltert.</p><p></p><p>Durch die Unerfahrenheit damals, wurde der Teich ziemlich am Ende des Gartens gebaut, wo man nun auch ohne riesen Aufwand, keine große Filterkammer bauen könnte.</p><p>Dafür müsste ich Bäume fällen, die Wurzeln ausheben usw.</p><p></p><p>Jetzt kam mir die Idee, den Teich abzulassen, Folie an der geöffneten Seite nach hinten, 110er (oder sogar 125?!) Bodenablauf einbauen, Folie zurück, Skimmer 80cm unter Wasserlinie per Flansch durch die Folie und dann mit der Verrohrung in eine Filterkammer.</p><p></p><p>Der Platz wäre zumindest soweit vorhanden, dass man einen US3 oder Trommler darin unterbringen könnte.</p><p>Aufgrund der fehlenden Abwasserrohre tendiere ich erst einmal zu einem US, da dahinter ja eine Pumpe geschaltet werden muss. Ich habe noch eine 30.000er DM Vario hier rumliegen, die könnte dann das Wasser über den Feinfilter, die Bio und dann über den UV Reaktor pumpen.</p><p></p><p>Ich hoffe man kann verstehen was ich meine.</p><p>Ich hätte endlich einen Bodenablauf und die beiden jetzigen Pumpen für Skimmer und Filter wären aus dem Teich. Zudem würde die Umwälzung sich erhöhen und die ganze Fischka... würde nicht mehr gehäckselt werden.</p><p>Müsste man nur noch einen Überlaufschutz am US realisieren, ich glaube der hat keinen?!</p><p></p><p>Ich habe viel über die Suchfunktion geschaut, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Auch nichts über einen möglichen 125er Bodenablauf.</p><p></p><p>Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiterhelfen.</p><p></p><p>Grüße</p><p>Sebastian</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Brady2000, post: 641643, member: 489"] Mahlzeit zusammen, nach fast zehn Jahren Koiteich ist es endlich soweit, dass mir meine anfänglichen Fehler von damals mittlerweile auf den Senkel gehen. Zur damaligen Zeit ohne große Ahnung gepumpt gebaut. In der Theorie müsste ich den ganzen Teich von Grund auf neu bauen, dies wird aber erst einmal nicht machbar sein. Da ich gerade wegen der Teichrandgestaltung eine Seite komplett offen habe, bin ich stark am überlegen die Gelegenheit zu nutzen und einen Bodenablauf und Skimmer einzubauen. Teich hat ca. 18000L wird über Spaltsieb, Bürsten, Feinfilter, 200L Hel-X ruhend und 55W Amalgam gefiltert. Durch die Unerfahrenheit damals, wurde der Teich ziemlich am Ende des Gartens gebaut, wo man nun auch ohne riesen Aufwand, keine große Filterkammer bauen könnte. Dafür müsste ich Bäume fällen, die Wurzeln ausheben usw. Jetzt kam mir die Idee, den Teich abzulassen, Folie an der geöffneten Seite nach hinten, 110er (oder sogar 125?!) Bodenablauf einbauen, Folie zurück, Skimmer 80cm unter Wasserlinie per Flansch durch die Folie und dann mit der Verrohrung in eine Filterkammer. Der Platz wäre zumindest soweit vorhanden, dass man einen US3 oder Trommler darin unterbringen könnte. Aufgrund der fehlenden Abwasserrohre tendiere ich erst einmal zu einem US, da dahinter ja eine Pumpe geschaltet werden muss. Ich habe noch eine 30.000er DM Vario hier rumliegen, die könnte dann das Wasser über den Feinfilter, die Bio und dann über den UV Reaktor pumpen. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine. Ich hätte endlich einen Bodenablauf und die beiden jetzigen Pumpen für Skimmer und Filter wären aus dem Teich. Zudem würde die Umwälzung sich erhöhen und die ganze Fischka... würde nicht mehr gehäckselt werden. Müsste man nur noch einen Überlaufschutz am US realisieren, ich glaube der hat keinen?! Ich habe viel über die Suchfunktion geschaut, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Auch nichts über einen möglichen 125er Bodenablauf. Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiterhelfen. Grüße Sebastian [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Umrüstung Schwerkraft
Oben