Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Umsetzung Filterkeller
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AiKoromo" data-source="post: 439260" data-attributes="member: 4793"><p>Hallo,</p><p></p><p>keiner eine Idee?</p><p></p><p>Ich frag mich halt, was die beste Variante ist.</p><p>Variante1:</p><p>Vliesfilter mit separater Biostufe (siehe Bild 1) und zwei Rohrpumpen mit direkten Rückläufen aus der Filterkammer.</p><p>So müssten die Pumpen in der Kammer untergebracht werden. Gibt Sicherheit, falls mal eine Pumpe ausfallen sollte und kostet im Vergleich zu anderen regelbaren Pumpen (Blue Eco) deutlich weniger. Auch der Bau wäre so um einiges leichter, da ich nur direkt durch die Teichwand müsste.</p><p></p><p>Variante 2:</p><p>Vliesfilter mit separater Biostufe mit einer regelbaren Pumpe, welche trocken aufgestellt wird.</p><p>Hier sehe ich die höheren Anschaffungskosten und die Verlegung der Rücklaufleitungen um den den Teich.</p><p>Irgendwie frag ich mich, wenn ich die Pumpe nur einen 63er Abgang hat, wie sie dann gut 30.000 Liter durchziehen kann? Müsste ich dann "NUR" einen 63er Abgang an der Biostufe für den Anschluss der Pumpe haben und dann nach vom Druckabgang der Pumpe auf die gewünschten 3 110er Rückläufe verteilen?</p><p></p><p>Variante 3:</p><p>Wenn möglich, eine Biostufe direkt an den Filter anbauen lassen und von dieser dann auf zweimal 110er Abgang (Variante Rohrpumpe) in den Teich oder auf ein Abgang 63er bzw. 110er und auf die regelbare Pumpe.</p><p>Vorteile, ich könnte den Filter von allen Seiten betreiben, ich hätte viel weniger Verteilungen und alles an einem Stück.</p><p>Der Nachteil, so etwas wird sicherlich sehr viel Geld kosten.</p><p></p><p>Morgen kommen die Steine, nach den ersten beiden Reihen sollte ich wissen, wo die Rückläufe installiert werden und und und......</p><p></p><p>Grüße</p><p>Andy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AiKoromo, post: 439260, member: 4793"] Hallo, keiner eine Idee? Ich frag mich halt, was die beste Variante ist. Variante1: Vliesfilter mit separater Biostufe (siehe Bild 1) und zwei Rohrpumpen mit direkten Rückläufen aus der Filterkammer. So müssten die Pumpen in der Kammer untergebracht werden. Gibt Sicherheit, falls mal eine Pumpe ausfallen sollte und kostet im Vergleich zu anderen regelbaren Pumpen (Blue Eco) deutlich weniger. Auch der Bau wäre so um einiges leichter, da ich nur direkt durch die Teichwand müsste. Variante 2: Vliesfilter mit separater Biostufe mit einer regelbaren Pumpe, welche trocken aufgestellt wird. Hier sehe ich die höheren Anschaffungskosten und die Verlegung der Rücklaufleitungen um den den Teich. Irgendwie frag ich mich, wenn ich die Pumpe nur einen 63er Abgang hat, wie sie dann gut 30.000 Liter durchziehen kann? Müsste ich dann "NUR" einen 63er Abgang an der Biostufe für den Anschluss der Pumpe haben und dann nach vom Druckabgang der Pumpe auf die gewünschten 3 110er Rückläufe verteilen? Variante 3: Wenn möglich, eine Biostufe direkt an den Filter anbauen lassen und von dieser dann auf zweimal 110er Abgang (Variante Rohrpumpe) in den Teich oder auf ein Abgang 63er bzw. 110er und auf die regelbare Pumpe. Vorteile, ich könnte den Filter von allen Seiten betreiben, ich hätte viel weniger Verteilungen und alles an einem Stück. Der Nachteil, so etwas wird sicherlich sehr viel Geld kosten. Morgen kommen die Steine, nach den ersten beiden Reihen sollte ich wissen, wo die Rückläufe installiert werden und und und...... Grüße Andy [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Umsetzung Filterkeller
Oben