Nordlicht_HRO
Mitglied
Moin Zusammen,
ich möchte dieses Jahr mein gepumptes System "entsorgen" und komplett auf Schwerkraft umrüsten. Dazu habe ich mal eine konkrete Frage bzgl. der Anordnung.
Erstmal zu den Gegebenheiten:
- Teichvolumen 19000 Liter
- 25 Koi in der Größe von 30 bis 70 cm
- ich habe 2 Bodenabläufe mit jeweils DN 110 und einen Skimmer mit DN 110
- als Filter soll ein Trommelfilter mit max. Durchfluss von 60.000 Liter pro Stunde genutzt werden (Ilex Drum 40)
- Pumpen: im Einsatz ist eine Titanium 31000 L/Std., die so stark wie möglich runter reguliert wird und eine Aquaforte DM Vario Pumpe 20000 L/Std. die auch reguliert wird.
- Ziel soll es sein insgesamt 30.000 Liter pro Stunde über den Filter zu schicken und somit den Teich ca. 1,5 mal pro Stunde auszutauschen
Ich habe jetzt vor in Schwerkraft die beiden Bodenabläufe und den Skimmer an einen Trommelfilter anzuschließen (mit dem Durchlauf habe ich hier keine Problem). Ebenfalls werde ich im Trommelfilter noch eine Tauch UVC mit 75 Watt unterbringen. Vom Trommelfilter würde ich dann mit 3 Leitungen DN 110 zu einem IBC mit 1000 Liter gehen (auch dieser wird in Schwerkraft betrieben und steht ca. 2,5 Meter weg vom Teich). den IBC werde mit Moving Bed Helix betreiben und auch entsprechend belüften. Von dem IBC würde ich dann mit 2 Leitungen (leitungslänge jeweils 3 Meter) zurück in Richtung Teich führen und durch Foliendurchführung zurück in den Teich drücken.
Jetzt zur konkreten Frage. Ich würde die Pumpe zum zurück drücken in den Teich gerne erst kurz vor der Foliendurchführung (trocken aufgestellt) platzieren, da ich so den geringsten Verlust erwarte oder ist dann der Ansaugweg von 3 Meter zum IBC zurück zu lang?
Ist es für die Pumpe besser ein langen Ansaug- oder einen langen Druckweg zu haben. Beim zurück drücken in den Teich muss ein gesamter Höhenunterschied von 50 cm
Zur Info nochmal, verrohrt wird alles mit DN 110.
Besten Dank vorab in die Runde.
ich möchte dieses Jahr mein gepumptes System "entsorgen" und komplett auf Schwerkraft umrüsten. Dazu habe ich mal eine konkrete Frage bzgl. der Anordnung.
Erstmal zu den Gegebenheiten:
- Teichvolumen 19000 Liter
- 25 Koi in der Größe von 30 bis 70 cm
- ich habe 2 Bodenabläufe mit jeweils DN 110 und einen Skimmer mit DN 110
- als Filter soll ein Trommelfilter mit max. Durchfluss von 60.000 Liter pro Stunde genutzt werden (Ilex Drum 40)
- Pumpen: im Einsatz ist eine Titanium 31000 L/Std., die so stark wie möglich runter reguliert wird und eine Aquaforte DM Vario Pumpe 20000 L/Std. die auch reguliert wird.
- Ziel soll es sein insgesamt 30.000 Liter pro Stunde über den Filter zu schicken und somit den Teich ca. 1,5 mal pro Stunde auszutauschen
Ich habe jetzt vor in Schwerkraft die beiden Bodenabläufe und den Skimmer an einen Trommelfilter anzuschließen (mit dem Durchlauf habe ich hier keine Problem). Ebenfalls werde ich im Trommelfilter noch eine Tauch UVC mit 75 Watt unterbringen. Vom Trommelfilter würde ich dann mit 3 Leitungen DN 110 zu einem IBC mit 1000 Liter gehen (auch dieser wird in Schwerkraft betrieben und steht ca. 2,5 Meter weg vom Teich). den IBC werde mit Moving Bed Helix betreiben und auch entsprechend belüften. Von dem IBC würde ich dann mit 2 Leitungen (leitungslänge jeweils 3 Meter) zurück in Richtung Teich führen und durch Foliendurchführung zurück in den Teich drücken.
Jetzt zur konkreten Frage. Ich würde die Pumpe zum zurück drücken in den Teich gerne erst kurz vor der Foliendurchführung (trocken aufgestellt) platzieren, da ich so den geringsten Verlust erwarte oder ist dann der Ansaugweg von 3 Meter zum IBC zurück zu lang?
Ist es für die Pumpe besser ein langen Ansaug- oder einen langen Druckweg zu haben. Beim zurück drücken in den Teich muss ein gesamter Höhenunterschied von 50 cm
Zur Info nochmal, verrohrt wird alles mit DN 110.
Besten Dank vorab in die Runde.