Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
und wieder ein Neuer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Onkel_Andi" data-source="post: 301741" data-attributes="member: 1270"><p>Hallo</p><p>Die Verbindung vom Teich zur IH mit dem 500er Rohr hat sich nicht bewährt,da 500er Schieber einfach zu teuer sind.</p><p>Ich habe das Rohr beidseitig zugemacht und die IH mit einer eigenen Filteranlage ausgerüstet.Die Anschaffung eines kleinen Bandfilters mit Biostufe hat sich aber auch nicht als Erfolg erwiesen.</p><p>Im letzten Winter ist die Biologie gekippt und die 25 neuen kleine Paddler wurden aus der Not in den Außenteich verfrachtet.</p><p>Bis auf einen haben alle überlebt und wachsen munter vor sich hin.</p><p>Da ich die IH bis jetzt nicht sinnvoll nutzen konnte,werde ich den Platz für die Änderung der Filteranlage verwenden.</p><p>Neuanschaffungen sind nicht geplant,für kranke Einzelpatienten habe ich ein kleines Notbecken und Kranheitsfälle wurden im Teich direkt behandelt.</p><p>Die IH verursachte bis jetzt eigendlich nur viel Ungeziefer im Raum.</p><p>Sicherheit und beste Wasserqulität für den Außenteich stehen jetzt auf dem Programm.</p><p>Mein Ziel ist es aus den vorhandenen Teilen zwei komplett eigene Filtesysteme zu bauen.</p><p>1.Trommelfilter mit Beatfilter (diese Kombination hat sich bis auf Herstellerschwächen sehr bewährt)</p><p>2.Bandfilter mit einem nachgeschaltetem kleinen Vierkammerfilter der nur als Biostufe und für evl.Aktivkohle usw.dienen soll.</p><p>Ein Eiweißabschäumer und eine sehr kleine Ozonstufe zur Verminderung der Farbstoffe möchte ich auch einplanen.</p><p>Beide Anlagen sind immer gleichzeitig in Betrieb und werden im Winter nur gedrosselt und über die Hausheizung auf ca.4 Grad gehalten. </p><p>Jede Filteranlage soll allein ist in der Lage sein bei einem Defekt die Filterung für 2-3 Wochen oder länger zu gewährleisten.</p><p>Gruß</p><p>Andi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Onkel_Andi, post: 301741, member: 1270"] Hallo Die Verbindung vom Teich zur IH mit dem 500er Rohr hat sich nicht bewährt,da 500er Schieber einfach zu teuer sind. Ich habe das Rohr beidseitig zugemacht und die IH mit einer eigenen Filteranlage ausgerüstet.Die Anschaffung eines kleinen Bandfilters mit Biostufe hat sich aber auch nicht als Erfolg erwiesen. Im letzten Winter ist die Biologie gekippt und die 25 neuen kleine Paddler wurden aus der Not in den Außenteich verfrachtet. Bis auf einen haben alle überlebt und wachsen munter vor sich hin. Da ich die IH bis jetzt nicht sinnvoll nutzen konnte,werde ich den Platz für die Änderung der Filteranlage verwenden. Neuanschaffungen sind nicht geplant,für kranke Einzelpatienten habe ich ein kleines Notbecken und Kranheitsfälle wurden im Teich direkt behandelt. Die IH verursachte bis jetzt eigendlich nur viel Ungeziefer im Raum. Sicherheit und beste Wasserqulität für den Außenteich stehen jetzt auf dem Programm. Mein Ziel ist es aus den vorhandenen Teilen zwei komplett eigene Filtesysteme zu bauen. 1.Trommelfilter mit Beatfilter (diese Kombination hat sich bis auf Herstellerschwächen sehr bewährt) 2.Bandfilter mit einem nachgeschaltetem kleinen Vierkammerfilter der nur als Biostufe und für evl.Aktivkohle usw.dienen soll. Ein Eiweißabschäumer und eine sehr kleine Ozonstufe zur Verminderung der Farbstoffe möchte ich auch einplanen. Beide Anlagen sind immer gleichzeitig in Betrieb und werden im Winter nur gedrosselt und über die Hausheizung auf ca.4 Grad gehalten. Jede Filteranlage soll allein ist in der Lage sein bei einem Defekt die Filterung für 2-3 Wochen oder länger zu gewährleisten. Gruß Andi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
und wieder ein Neuer
Oben