Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
und wieder ein Neuer
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Onkel_Andi" data-source="post: 69304" data-attributes="member: 1270"><p>Hallo</p><p>Es ist alles nicht so einfach,wie am Anfang gedacht.</p><p>Habe in der Zwischenzeit einige Bücher und Koizeitungen gelesen und bin eigendlich total überfordert.</p><p>Situation im Moment:</p><p>Ich habe die Filteranlage laufen lassen und vor ca.3 Wochen abgestellt,da die Temperatur am Grund auf 2,4 Grad runterging.</p><p>Jetzt läuft nur noch ein großer Luftsprudeler, der den Teich eisfrei hält.</p><p>Die Fischis haben bis ca.6 Grad noch ein klein bischen Winterfutter bekommen und auch genommen.</p><p>Sie sind sehr ruhig und schwimmen manchmal ein bischen rum.</p><p></p><p>Meine Überlegungen:</p><p>Um die Filteranlage auch im Winter mit reduzierter Leistung laufen zu lassen,muß der Holzschuppen erstmal gedämmt werden.</p><p>Die zweite Überlegung ist eine Heizung zu instalieren,die den Raum frostfrei hält.</p><p>Wenn ich Warmwasser im Raum habe,wäre natürlich auch ein Wärmetauscher kein Problem,der bei Badarf etwas zuheizen kann.</p><p>Ich überlege für den Winterbetrieb PE-Bälle einzusetzen.</p><p>Die nächste Überlegung geht in Richtung Filterung.</p><p>Die Vorfilterung ist nicht vorhanden und muß auf jeden Fall nachgerüstet werden.</p><p>Ich möchte auf Schwerkraft umstellen und überlege ob ich den Vortex 50 </p><p>eingrabe,oder einen Filter aus Beton baue.</p><p>Es sagen einige,das 10% des Teiches an Filtervoulumen vorhanden sein sollte.</p><p>Da reicht der Vortex aber nicht,da er nur ca.5 % hat.</p><p>Es ist auch noch eine Erweiterung auf ca.35 Kubik geplant(aber erst in 1-2 Jahren)</p><p>Dann noch ein Abschäumer mit Ozon.</p><p>Völlig unzufrieden bin ich mit den beiden Bodenabläufen.</p><p>Meiner Meinung nach müßte ein Gefälle von mindestens 20% vorhanden sein,damit der Mist abgesaugt wird.</p><p>Und der Boden muß glatt sein.</p><p>Die Folie hat sehr viele Falten,an denen sich der Unrat sammelt.</p><p>Der nächste Teich wird auf jeden Fall beschichtet.</p><p>Und da ich die Kohle auch nicht unterm Bett habe,muß alles bezahlbar bleiben.</p><p>Was macht man richtig und was falsch?</p><p>Ist schon sehr komplex das Thema.</p><p>Auf jeden Fall schwimmen die Fischis noch,bis auf den Kohaku,der ist leider trotz Medikamenten gestorben <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /> </p><p>Gruß</p><p>Andi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Onkel_Andi, post: 69304, member: 1270"] Hallo Es ist alles nicht so einfach,wie am Anfang gedacht. Habe in der Zwischenzeit einige Bücher und Koizeitungen gelesen und bin eigendlich total überfordert. Situation im Moment: Ich habe die Filteranlage laufen lassen und vor ca.3 Wochen abgestellt,da die Temperatur am Grund auf 2,4 Grad runterging. Jetzt läuft nur noch ein großer Luftsprudeler, der den Teich eisfrei hält. Die Fischis haben bis ca.6 Grad noch ein klein bischen Winterfutter bekommen und auch genommen. Sie sind sehr ruhig und schwimmen manchmal ein bischen rum. Meine Überlegungen: Um die Filteranlage auch im Winter mit reduzierter Leistung laufen zu lassen,muß der Holzschuppen erstmal gedämmt werden. Die zweite Überlegung ist eine Heizung zu instalieren,die den Raum frostfrei hält. Wenn ich Warmwasser im Raum habe,wäre natürlich auch ein Wärmetauscher kein Problem,der bei Badarf etwas zuheizen kann. Ich überlege für den Winterbetrieb PE-Bälle einzusetzen. Die nächste Überlegung geht in Richtung Filterung. Die Vorfilterung ist nicht vorhanden und muß auf jeden Fall nachgerüstet werden. Ich möchte auf Schwerkraft umstellen und überlege ob ich den Vortex 50 eingrabe,oder einen Filter aus Beton baue. Es sagen einige,das 10% des Teiches an Filtervoulumen vorhanden sein sollte. Da reicht der Vortex aber nicht,da er nur ca.5 % hat. Es ist auch noch eine Erweiterung auf ca.35 Kubik geplant(aber erst in 1-2 Jahren) Dann noch ein Abschäumer mit Ozon. Völlig unzufrieden bin ich mit den beiden Bodenabläufen. Meiner Meinung nach müßte ein Gefälle von mindestens 20% vorhanden sein,damit der Mist abgesaugt wird. Und der Boden muß glatt sein. Die Folie hat sehr viele Falten,an denen sich der Unrat sammelt. Der nächste Teich wird auf jeden Fall beschichtet. Und da ich die Kohle auch nicht unterm Bett habe,muß alles bezahlbar bleiben. Was macht man richtig und was falsch? Ist schon sehr komplex das Thema. Auf jeden Fall schwimmen die Fischis noch,bis auf den Kohaku,der ist leider trotz Medikamenten gestorben :( Gruß Andi [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
und wieder ein Neuer
Oben