Unser neuer Römertunnel

Meister00

Mitglied
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

So,nachdem ich jetzt ewig viel Text geschrieben habe und beim Bilderladen alles abgeschmiert ist, schreibe ich keinen großen Text mehr sondern stell Euch einfach ein paar Bilder von unserem neuen Römertunnel ein (Aufbau in ca 6Std !!):
 

Anhänge

  • Aufbau.jpg
    Aufbau.jpg
    346,3 KB · Aufrufe: 1.109
und noch mehr :
(kann mir mal jemand sagen, wie man die Bilder gleich sieht und nicht die Datei anwählen muss ??)
 

Anhänge

  • Tunnel 2 klein.jpg
    Tunnel 2 klein.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 615
  • Tunnel 3 klein.jpg
    Tunnel 3 klein.jpg
    322,8 KB · Aufrufe: 674
  • Weg.jpg
    Weg.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 616
  • innen.jpg
    innen.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 850
Bevor ihr Euch gleich aufregt:

natürlich wird der Tunnel noch mit Spannseilen befestigt !! Haben wir im Moment darauf verzichtet, weil er ja ca Mitte April schon wieder abgebaut wird und erst im September richtig wieder auf. Haben auf die Schnelle nur mit Steinen beschwert.

VG
Elke
 
Hallo Leute,
schön, dass euch unsere Abdeckung gefällt. Wir haben den Tunnel nur so ruck/zuck aufgestellt....und bis jetzt steht er noch...ich kann nur sagen: Top.... bin hochzufrieden.
Das Wasser geht täglich um 1 Grad rauf, es ist "kuschlig" warm und man(n) steht im trocknen.
Wir haben den Tunnel "normal" gekauft....Sonderanfertigungen sind teurer...
und dann habe ich eine Seite um 50cm gekürzt, damit er nicht ganz so schief steht.
Die Befestigung auf der Grasseite war ein anstrengender Akt, weil keine Maschine zur Hand war.Auf der gepflasterten Seite habe ich einfach einen Holzbalken genommen, jeden Meter ein Loch durchgebohrt und dann mit Ösen die Befestigung angeschraubt....hält!
Die Folie ist eine sehr feste PE- Folie...
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt einfach...
Gruß aus Elchingen
Elke und Micha

Bezahlbar ist er auch....uns war er es wert.

Unsere Katze ist kein Fisch...aber ihr Lieblingsplatz ist vor dem Fressnapf...
 
Meister00 schrieb:
Bezahlbar ist er auch....uns war er es wert.

Finde ich auch toll! Sowas will ich für den nächsten winter auch haben!
Brauche sowas dann aber in 8m x 10m.
Ist das dann auch noch bezahlbar?
Hast du mal nen Link?
In der Bucht gibt es die leider auch nur selten und der Transport wird dann auch nicht so einfach, da die Bögen meist aus einem Stück sind... :?
 
Hallo matigoal,
frag doch mal bei der Baywa in Tettnang an, da haben wir unseren auch her...Top Beratung...schneller Kostenvoranschlag...schnelle Lieferung...u.s.w.
Das ist der Herr Rieger oder der Herr Bucher. Sagt, Ihr kommt auf Empfelung von Fam. Schilling und dann geht das schon alles viel einfacher.....
Der Transport ist auch nicht die Welt....sollte halt jemand zum Abladen zu Hause sein...die Bögen sind nicht schwer, habe sie mit meiner Frau 30 m bis zum Garten getragen.... :D .... und wir haben den riesigen Tunnel zu zweit aufgebaut.
10m Länge ist auch kein Thema. Normal steht so ein Bogen alle 2m...wir haben mehr bestellt, um im Winter ein Durchhängen bei Schneelast zu verringern.
Eine Anfrage kostet ja nichts...

Gruß Michael

Kosten bei unseren Tunnel mit 9 Bögen und vielen (zu vielen) Verstrebungen etwas über 1T €.
Dafür hast du aber immer ein trockenes Plätzchen, kannst drunterschlupfen, stehst im trockenen und kannst deine Paddler beobachten...und meine Filteranlage ist auch mit unter der "Haube"...

Wir hatten das dieses Jahr bei jemanden angeschaut, der seinen Tunnel schon seit 2 Jahren besitzt und sein Teich war noch nie zugefroren...im Herbst fällt kein Laub rein und wenn draussen der Schnee liegt hast du noch nen grünen Rasen innen....ist doch auch was wert - oder?
 
Hallo Meister,

wollte nur sagen, dass das Teil echt cool ist! Muss mal schauen, ob ich irgendwo noch ein plätzchen für diese Bögen finde.

Gruß
Münsteraner
 
Oben