unsere Unterwasser-Kamera !

Das Bild sieht gut uas.

Was ich schon seit langem suche aber bisher noch nichts taugliches gefunden wäre eine WIFI IP Camera für unter Wasser. Die WLAN-Antenne soll per Kabel angeschlossen werden, dann könnte man sie an den Teichrand stellen und die Kamera auf dem Grund oder sonst wo installieren. Die meisten haben halt doch keine Lust nachträglich ein Netzwerkkabel zum Teich zu ziehen und PowerLine Adapter (Netzwerk über die Steckdose) löst auch nicht alle Probleme.
Gruss
 
Hallo,

habe ganz vergessen folgendes zu erwähnen:

Auflösung geht übrigens bis 2048 x 1536
(Aktuell 1024 x 768)
Auch 25 Bilder / Sec. sollten per LAN kein Problem sein. "Echtzeit !"

Auf dem Teich liegt derzeit eine ca. 90% - 95% Styrodur-Winterabdeckung.

Von der Seite finde ich selbst beeindruckend, wie gut die Bilder trotz des schwachen Licht sind.

Schaut Euch das auch mal bei Dämmerung an.

Der Bodenablauf ist übrigens geschätzte 5 Meter von der Kamera weg.

Dass unser Wasser dennoch etwas "flockig" wirkt, liegt daran, dass die Pumpen ohne Filter arbeiten, damit die Rohre nicht einfrieren.

Ich habe die Pumpen erst heute Morgen wieder voll hoch gefahren, da es in den nächsten Tagen sehr kalt werden soll. Somit vermute ich mal, dass viele Sedimente, die sich in den Rohren abgesetzt haben, im freien Wasser sind


Gruss

Frank
 
Code:
Dass unser Wasser dennoch etwas "flockig" wirkt, liegt daran, dass die Pumpen ohne Filter arbeiten, damit die Rohre nicht einfrieren.

Ich habe die Pumpen erst heute Morgen wieder voll hoch gefahren, da es in den nächsten Tagen sehr kalt werden soll. Somit vermute ich mal, dass viele Sedimente, die sich in den Rohren abgesetzt haben, im freien Wasser sind

Hallo, solltest den Filter laufen lassen wenn du fütterst...

Das Bild von der Cam sieht ganz gut aus, sowas ist bei mir auch fest eingeplant.
 
Hallo Frank,

schick gefällt mir, ich bin auch schon seit geraumer Zeit auf der Suche. WIFI wäre nicht schlecht.
Der Preis des Gesamtpacketes wäre interessant.
 
Hallo,

der Traffic geht leider etwas in die Knie, da im Moment wohl einige die Show betrachten. (nur DSL-3000)
Hier im LAN geht es trotzdem gleichzeitig in Echtzeit.

Preislich lag die Herstellung deutlich über 1000,- Euro, da alleine schon die Mobotix-Sec-Kamera etwa so viel kostet.

Ich denke auch, dass meine Kamera einige Meter Wassertiefe problemlos und dauerhaft kann. (Ich vermute mehr als 10m - was aber noch zu testen wäre)

Da ich im Winter aber sehen wollte, wie es den Fischen geht und auch die Störe füttern muss, war mir das den Aufwand wert.

Da ich im WEB verschiedene Angebote für Unterwasser-Kameras gesehen habe, die zum Teil unglaubliche 3.500 Euro kosten habe ich mich damit beschäftigt.

Sende doch mal den Link zur 200,- Euro "Full-HD" Unterwasser-Kamera.


p.s. das viele Futter ist nur im Moment da, da ich Euch ja "was bieten" wollte.

Der Stör ist übrigens ca. 80 cm lang und ich füttere 10mm.

Gruss

Frank
 
Moin Frank
Ist schon eine feine Sache,so kann man sehen ob es den Paddlern im Winter gut geht ohne das man frieren muß :thumright:
Habe gerade -9,3°C.
 
Hallo,

ja, da liegt ein Kabelbinder. Habe den zuvor bereits bemerkt.
Den tauche ich aber in den nächten Tagen sicher nicht hoch . :D

Das Kamera-Bild wird derzeit übrigens rund um die Uhr auf einen 24"-LED-Bildschirm im Esszimmer übertragen.

Das gefällt allen Besuchern und wir finden es auch toll.


Gruss

Frank
 
Oben