Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Unterschied AquaForte DM 20000 Vario vs. O-Plus Vario 20000
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="keule07" data-source="post: 609090" data-attributes="member: 6993"><p>Mit konservativ meinte ich die Fördermenge. Ich denke jeder Hersteller misst nur unter optimalen Bedingungen.</p><p></p><p>Und was die Haltbarkeit meiner AquaForte O-13000 Eco Max angeht, die habe ich wie schon geschrieben seit 2012 im Einsatz und ebenfalls ohne jegliche Probleme. Ich glaube auch das sie noch weitere Jahre halten wird, da sie sich in der Klarwasserkammer befinden. Ich denke die meisten Pumpen geben zeitlich gesehen den Geist eher auf wenn sie zum direkten Ansaugen des Schmutzes genutzt werden, sprich den harten und weichen Dreck und ggf. auch kleine Steine direkt verarbeiten/pumpen müssen. Da sind Verschleiß und Ablagerungen in der Pumpe vorprogrammiert.</p><p></p><p></p><p>Nach dem was ich bisher herausbekommen habe müsste es ein offenes Rad sein. Konnte aber bisher noch nicht hineinschauen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> aber nach der Gerätebeschreibung sah es so für mich aus .<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":rolleyes:" title="Roll Eyes :rolleyes:" data-smilie="11"data-shortname=":rolleyes:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="keule07, post: 609090, member: 6993"] Mit konservativ meinte ich die Fördermenge. Ich denke jeder Hersteller misst nur unter optimalen Bedingungen. Und was die Haltbarkeit meiner AquaForte O-13000 Eco Max angeht, die habe ich wie schon geschrieben seit 2012 im Einsatz und ebenfalls ohne jegliche Probleme. Ich glaube auch das sie noch weitere Jahre halten wird, da sie sich in der Klarwasserkammer befinden. Ich denke die meisten Pumpen geben zeitlich gesehen den Geist eher auf wenn sie zum direkten Ansaugen des Schmutzes genutzt werden, sprich den harten und weichen Dreck und ggf. auch kleine Steine direkt verarbeiten/pumpen müssen. Da sind Verschleiß und Ablagerungen in der Pumpe vorprogrammiert. Nach dem was ich bisher herausbekommen habe müsste es ein offenes Rad sein. Konnte aber bisher noch nicht hineinschauen ;) aber nach der Gerätebeschreibung sah es so für mich aus .:rolleyes: [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Unterschied AquaForte DM 20000 Vario vs. O-Plus Vario 20000
Oben