Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UV Gerät defekt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ralf_N" data-source="post: 52302" data-attributes="member: 574"><p>Das glaubst auch nur Du. Wie ich oben schon schrieb ist die Leistung der gebraeuchlichen UV(C) Roehren dazu garnicht in der Lage. Oder benutzt Du Roehren aus der Trinkwasserentkeimung ? Selbst die sind alleine nicht dazu im stande, Wasser zu sterilisieren.</p><p></p><p>Und selbst wenn, wuerden sich die Bakkies trotzden munter in Deinem Filter tummeln. Wenn wir auch bei unseren Systemen von sogn. Kreislaufsystemen sprechen, paddeln unsere (Filter)bakterien da nicht im Kreise. </p><p>Die siedeln sich ueber lang oder kurz von alleine dort an wo sie eine Naehrstoffangebot und Platz zum "wohnen" finden und vermehren sich an dieser Stelle. So steriel kannst Du eine Filterkammer garnicht verkappseln, dass das nicht geschieht.</p><p>Die benoetigen keinen "Nachschub" ihrer Kollegen aus dem Teich!</p><p></p><p>Wie erklaerst Du mir Deine Aussage:</p><p></p><p></p><p></p><p>Das ist weniger als ein Papierfilter schafft. Dessen Filtermedium ist aber ein Einwegmedium, sprich nach der Feinstfilterung verstopft und damit reif fuer die Tonne.</p><p>Wie kommst Du an solch ein dauerhaftes/wiederverwendbares feines Filtermedium mit Selbstreinigung? Sowas haette ich auch gerne.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ralf_N, post: 52302, member: 574"] Das glaubst auch nur Du. Wie ich oben schon schrieb ist die Leistung der gebraeuchlichen UV(C) Roehren dazu garnicht in der Lage. Oder benutzt Du Roehren aus der Trinkwasserentkeimung ? Selbst die sind alleine nicht dazu im stande, Wasser zu sterilisieren. Und selbst wenn, wuerden sich die Bakkies trotzden munter in Deinem Filter tummeln. Wenn wir auch bei unseren Systemen von sogn. Kreislaufsystemen sprechen, paddeln unsere (Filter)bakterien da nicht im Kreise. Die siedeln sich ueber lang oder kurz von alleine dort an wo sie eine Naehrstoffangebot und Platz zum "wohnen" finden und vermehren sich an dieser Stelle. So steriel kannst Du eine Filterkammer garnicht verkappseln, dass das nicht geschieht. Die benoetigen keinen "Nachschub" ihrer Kollegen aus dem Teich! Wie erklaerst Du mir Deine Aussage: Das ist weniger als ein Papierfilter schafft. Dessen Filtermedium ist aber ein Einwegmedium, sprich nach der Feinstfilterung verstopft und damit reif fuer die Tonne. Wie kommst Du an solch ein dauerhaftes/wiederverwendbares feines Filtermedium mit Selbstreinigung? Sowas haette ich auch gerne. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UV Gerät defekt?
Oben