Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UV-Lampe / Pro und Contra wie bei fbschroeder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wolfi" data-source="post: 68420" data-attributes="member: 338"><p>muß Koikoi0 recht geben Strom u. Wasser sollten den Fachmann überlassen werden. Viele überschätzen ihre Fähigkeiten selbst manche Elektriker sind ihren Titel nicht Wert.</p><p>Die Frage ist was will mann mit UV erreichen.</p><p>Als reines Beleuchtungsmittel was viele hier einsetzen ist es OK. </p><p>Will man Schebealgen an den Kragen kommt es auf die Wellenlänge an</p><p>ca 256 nM , will man gleichzeitig Viren,Keime usw.reduzieren muß die Wl</p><p>bei 186-256 nM liegen.</p><p>Die Durchfluß reduzierung hat ihren Sinn,das Wasser muß eine gewisse Zeit dem UV Strahlen ausgesetzt sein die wirksame Strahlentiefe beträgt nur wenige cm. </p><p>Bei den meisten UVC liegt der Wirkungsgrad nach 3 mon nur noch bei 30-40%.</p><p>Besser ist es eine Amalgamröhre einzustzen sie ist etwas teurer aber hält 2 Jahre.</p><p>Viele UVC Filter die im Koihandel angeboten werden sind ihr Geld nicht Wert dann lieber eine Industrieausführung. </p><p>Aber über UVC/ozon ist im Forum vor ein paar Monaten schon ausführlich berichtet worden.</p><p>Ich habe mir die Seiten von Fbschroeder angesehen wenn ich die fotos richtig beurteile besteht dort Lebensgefahr der Sicherungskasten befindet sich in der Filtergrube bei Rohrbruch steht er Unterwasser.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wolfi, post: 68420, member: 338"] muß Koikoi0 recht geben Strom u. Wasser sollten den Fachmann überlassen werden. Viele überschätzen ihre Fähigkeiten selbst manche Elektriker sind ihren Titel nicht Wert. Die Frage ist was will mann mit UV erreichen. Als reines Beleuchtungsmittel was viele hier einsetzen ist es OK. Will man Schebealgen an den Kragen kommt es auf die Wellenlänge an ca 256 nM , will man gleichzeitig Viren,Keime usw.reduzieren muß die Wl bei 186-256 nM liegen. Die Durchfluß reduzierung hat ihren Sinn,das Wasser muß eine gewisse Zeit dem UV Strahlen ausgesetzt sein die wirksame Strahlentiefe beträgt nur wenige cm. Bei den meisten UVC liegt der Wirkungsgrad nach 3 mon nur noch bei 30-40%. Besser ist es eine Amalgamröhre einzustzen sie ist etwas teurer aber hält 2 Jahre. Viele UVC Filter die im Koihandel angeboten werden sind ihr Geld nicht Wert dann lieber eine Industrieausführung. Aber über UVC/ozon ist im Forum vor ein paar Monaten schon ausführlich berichtet worden. Ich habe mir die Seiten von Fbschroeder angesehen wenn ich die fotos richtig beurteile besteht dort Lebensgefahr der Sicherungskasten befindet sich in der Filtergrube bei Rohrbruch steht er Unterwasser. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
UV-Lampe / Pro und Contra wie bei fbschroeder
Oben